Es gibt insgesamt 1530 Suchergebnis(se). Auf Seite 8 von 153 werden die Treffer 71 - 80 angezeigt.

Die Regierung in Berlin begegnet der „Corona-Krise“ mit erklärtermaßen unbegrenzten Mitteln, fürs Erste mit einem Finanzvolumen von der dreifachen Größe des jährlichen Bundeshaushalts. Die Summe relativiert sich zwar, da sie zum größeren Teil aus Kreditgarantien besteht, die hoffentlich nicht voll in Anspruch genommen werden. Dennoch: So etwas muss ein Staat sich leisten können. Deutschland kann, wie die Regierung stolz vermeldet.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die EU hat in jahrzehntelanger Arbeit 78 afrikanische, karibische und pazifische (AKP-)Staaten auf sich verpflichtet, indem sie ihnen in vier Lomé- und dem Cotonou-Abkommen (2000) eine „Asymmetrie“ in den Handelsbeziehungen einräumte („Handelspräferenzen“), d.h. die Einfuhrzölle auf Güter aus diesen Staaten senkte, ohne ihrerseits Zollsenkungen zu verlangen. Durch den „privilegierten“ Handel (SZ, 18.6.07), der diesen Staaten damit eröffnet wurde, ist die „Asymmetrie“ in der Reichtumsverteilung nur fortgeschrieben worden.

Textauszug
… Basis oder lassen sie gar nicht erst entstehen, ihre selbstverschuldete staatliche Unmündigkeit hindert sie daran, … es sich dabei andererseits immer schon um mehr als eine Schuldzuweisung handelt, macht die EU mit ihrer Vorschau auf … … Rüstungskooperation (europäische) … Entwicklungshilfe … Schuldenerlass … Aufbauhilfe … Europäischer Binnenmarkt … …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Neulich hat in Afrika, genauer gesagt in Niger, ein Putsch stattgefunden, der im Westen nicht gern gesehen wurde. Denn damit setzt sich, so las man, ein unerfreulicher Trend in ‚unserem‘ Afrika fort. Nicht der, dass dort die Menschen bettelarm, die Staaten schwach und die Terroristen zahlreich sind – mit solchen „instabilen Verhältnissen“ hat der Westen praktisch umzugehen gelernt.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die griechische Linksregierung arbeitet sich daran ab, mit ihrem bankrotten Staat den harten Konsequenzen eines Euro-Regimes auszukommen, ohne aus dem gemeinsamen Geldverbund auszuscheiden, zu dem Athen keine national brauchbare Alternative sieht. Vergeblich, dank einer deutschen Regierung, die Griechenland vor die Alternative stellt: Euro-Kredit nur gegen ein rigoroses auswärtiges Kommando über den Staatshaushalt, also Geld gegen Souveränitätsverzicht oder bankrott.

Textauszug
… durch die Instanzen, die als Gläubiger der griechischen Staatsschulden fungieren, sowie zweitens der … sie deshalb, so ihr Standpunkt, ihrem Volk und ihrem Land schuldig. Die Regierung in Athen gibt damit auf ihre Weise … als Euro-Mitglied befindet. Der Staat ist hoffnungslos überschuldet, seine Gesellschaft erwirtschaftet das Wachstum …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Die griechische Linksregierung arbeitet sich daran ab, mit ihrem bankrotten Staat den harten Konsequenzen eines Euro-Regimes auszukommen, ohne aus dem gemeinsamen Geldverbund auszuscheiden, zu dem Athen keine national brauchbare Alternative sieht. Vergeblich, dank einer deutschen Regierung, die Griechenland vor die Alternative stellt: Euro-Kredit nur gegen ein rigoroses auswärtiges Kommando über den Staatshaushalt, also Geld gegen Souveränitätsverzicht oder bankrott.

Textauszug
… politischen Instanzen, die als Gläubiger der griechischen Staatsschulden fungieren, sowie zweitens der … sie deshalb, so ihr Standpunkt, ihrem Volk und ihrem Land schuldig. Die Regierung in Athen gibt damit auf ihre Weise … als Euro-Mitglied befindet. Der Staat ist hoffnungslos überschuldet, seine Gesellschaft erwirtschaftet das Wachstum …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Wenn eine Pandemie in Europa Hunderttausende tötet und Millionen krank macht, und wenn die staatlichen Gegenmaßnahmen ungezählte ökonomische Existenzen ruinieren – ist das dann nur schlecht? Nein! Vor allem wenn sie zu einer Zeit grassiert, in der die andere Großkatastrophe „Klimakrise“ schon längst ausgerufen ist.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Überakkumulation und Kredit. Ein neuer Fall der Geldkrise und seine vorläufige „Bewältigung“: Mexikos Karriere zum „emerging market“ und der anschließende Peso-Crash.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der russische Staat will mit einem Umtausch von Rubeln eine ‚Hyperinflation‘ bekämpfen, die allerdings nicht an einem Zuviel an Rubeln liegt, sondern daran, dass er gar kein echtes Geld ist, daher nur dazu taugt und verwendet wird, ihn in eine solche Devise umzutauschen. Die Wirkungen der Rubelreform führen zu einer Zuspitzung der Frage nach und um die Macht und Führung des zerfallenden Staates, geht allerdings als Streit um die ‚richtige‘ Verfassung über die Bühne – als ob ein zerfallendes Gewaltmonopol durch ein ausgewogenes Paragrafenwerk herbei zu regieren wäre.

Textauszug
… mit dem Vorwurf an die GUS-Partner also bloß die alberne Schuldfrage aufgetischt, wer den Rubel inflationiert. Als ob … soll, und aktuell natürlich, wer ihn macht. Die nach schulischer und öffentlicher Instruktion ehrwürdigste und … … Kapitalisierung … Konterrevolution … Staatsschuldenkrise … Staatsbankrott … Staatspleite … …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die „PISA“-Studie, bringt es an den Tag: Deutsche Schüler liegen sowohl in ihrer „Lesekompetenz“ als auch in Mathematik und Naturwissenschaften „deutlich unter dem Durchschnitt der Industrienationen“. „Reputation und Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland“ sind in Gefahr. Passend und gerecht zugleich organisiert das Schulsystem der Republik die Verteilung der „jungen Menschen“ auf die unterschiedlichen Klassen – und reproduziert dabei sogar mit einiger Treffsicherheit ihre Herkunft aus ihrer jeweiligen Klasse.

Textauszug
… … Die „PISA“-Studie, bringt es an den Tag: Deutsche Schüler liegen sowohl in ihrer „Lesekompetenz“ als auch in … in Gefahr. Passend und gerecht zugleich organisiert das Schulsystem der Republik die Verteilung der „jungen Menschen“ … … Schulreform … Ausbildungsförderung … Studienreform … Schule … Studium … Berufsausbildung … Lehre … Universität … …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen