Es gibt insgesamt 28 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 3 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

Nach zwei unproduktiven Weltordnungskriegen in Irak und Afghanistan und in einer für die Weltmacht desaströsen wirtschaftlichen Verfassung in der Finanz- und Staatsschuldenkrise will Amerika seine globale Führungsrolle restaurieren und neu durchsetzen. Dafür und in diesem Sinne ruft die Obama-Regierung das 21. Jahrhundert zu „Amerikas pazifischem Jahrhundert“ aus.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Folgt man der hiesigen Berichterstattung, so besteht Russland vornehmlich aus den Machenschaften eines machtbesessenen Präsidenten, der mit einem ihm hörigen Justizapparat höchstpersönlich die Opposition unterdrückt, singende Punkmädchen, Homosexuelle und andere ‚Kremlkritiker‘ verfolgt, unsere russischen NGOs schikaniert, also hauptsächlich damit befasst ist, die Demokratie und damit unsere guten Herrschaftsprinzipien mit Füßen zu treten.

Textauszug
… die Unis verlassen, sind Halbgebildete... Die älteren Hochschullehrer haben keine Zeit für Forschung, sie führen … Bezahlung trennen, sie aufschieben oder gleich ganz schuldig bleiben. Der Widerspruch zwischen der sowjetischen … verteilt er Erträge um, übernimmt Kosten, verrechnet Schulden und stiftet Vorschüsse für die ‚Modernisierung‘ und …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Kaufleute aus anderen Ländern sind aus den Rechtsverhältnissen, die jeder Staat intern, verbindlich für seine Bürger, stiftet, und folglich aus dem nationalen Gang der Geschäfte, die allesamt der Vertragsform bedürfen, ausgeschlossen; den eigenen Kaufleuten kann der Staat außerhalb seiner Zuständigkeit nichts garantieren, weder Rechtssicherheit fürs Eigentum noch die Geltung des gesetzlichen Zahlungsmittels als Repräsentant kapitalistischer Zugriffsmacht.

Textauszug
… den erhofften kapitalistischen Erfolg einer nationalen Schuldenwirtschaft repräsentieren, sind Maß aller … in Abhängigkeit vom nationalen Gesamterfolg einer auf Schulden aufgebauten Kapitalverwertung – macht sich … auf Weiteres den Kapitalimport, der deswegen auch eher ‚Verschuldung‘ heißt. Das Geld einer solchen Nation …
Systematischer Katalog

Deutschland lebt von seinem Status als Exportweltmeister, seinem kapitalistischen Erfolg mit Auto-, Maschinen- und sonstiger wettbewerbsfähiger ‚Spitzenindustrie‘ auf dem Weltmarkt.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Wenn der imperialistische Staat im auswärtigen Handel seiner Wirtschaft Vorteile verschafft, so erfährt er an den ökonomischen Anliegen und Potenzen der anderen Staaten seine Schranken. Der Weltmarkt bewährt sich als Mittel der Bereicherung des nationalen Kapitals nur in dem Maße, wie es die anderen Nationen, die auf ihren Nutzen aus sind, zulassen. So verläuft die Konkurrenz als beständige Serie von Vereinbarungen und deren Bruch bzw. Korrektur.

Textauszug
… die eigene Wirtschaft ... Wenn umgekehrt ein mit Armut und Schulden reich gesegnetes Land protektionistisch zu Werke … … Ökonomie (3. Welt) … Entwicklungshilfe … Schuldenerlass … Aufbauhilfe … Linksnationalismus … … … Ökonomie (3. Welt) … Entwicklungshilfe & Schuldenerlass … Linksnationalismus … Ideologien zu Weltmarkt …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Die Freiheit zum grenzüberschreitenden Geldverdienen erhalten Kapitalisten durch die Übereinkunft zwischen nationalen Staatsgewalten, welche die Territorialisierung des Geschäfts, das sie betreuen, für eine Beschränkung halten. Staaten, die ihre Gesellschaft auf die Vermehrung von Kapital verpflichten, gründen nämlich ihren ökonomischen Bestand darauf, dass sie sich ihre Finanzmittel aus den Umsätzen und Einkommen ihrer Bürger beschaffen. Ihr Interesse an möglichst viel Erwerbstätigkeit im Land schließt die Benutzung auswärtiger Geldquellen ein.

Textauszug
… mit denen er seinen Haushalt finanziert und seine Schulden refinanziert. Denn damit nimmt er, als materielle … stecken, an deren Wachstum partizipieren und sich in die Schuldenwirtschaft auswärtiger Staatsgewalten einschalten, um … … Schulreform … Ausbildungsförderung … Studienreform … Schule … Studium … Berufsausbildung … Lehre … Universität … …
Systematischer Katalog

Die spezielle Form der Wahrnehmung der Krise und ihrer Bewältigung in den USA: Der nationalen Selbstkritik an der verkehrten Organisation des Kapitalismus („Jobpolitik“, „Zusammenbruch des Gesundheits- und Bildungssystems“, „Rüstungslasten“, „Trickle-down-economy“, „Defizitpolitik“) liegt die Wirtschaftskrise und die Krise des Dollar zugrunde, so dass der Kredit der Nation entwertet ist. Die Krisenbewältigung des „american renewal“ setzt auf mehr Gewalt für´s Geschäft (Kampf dem „Protektionismus“, „Sicherung von Märkten“, innenpolitische Aufrüstung).

Textauszug
… Krise des Dollar 3. Der Kredit der Nation ist entwertet – Schulden bezahlen Schulden 4. Staatsbankrott – oder was? IV. … „Indizes“, von Arbeitsplätzen über Exportziffern bis Staatsschulden, dem Wähler in aller Breite auszumalen, wie … gekümmert, und daran ist der amtierende Präsident schuld, weil er sich für den ökonomischen Erfolg der Nation …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Amerikas Präsident hat nie einen Zweifel daran gelassen, dass er meint, was er sagt, und tut, was er meint. Angesagt hat er bis zum Überdruss, dass die Leitlinie seiner Präsidentschaft: „America first!“ politische Offensiven an mehreren Fronten einleitet. Er will dem heimischen Kapitalwachstum auf die Sprünge helfen; nicht bloß aus Kumpanei mit den Reichen und Superreichen im Land, sondern aus strategischen Gründen:

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Fortschritt zur WTO: Nicht nur die Landwirtschaft und das Bankwesen sollen für das grenzüberschreitende Kapital geöffnet werden; mit Subventionen und anderen „nichttarifären Handelshemmnissen“ wird der komplette Standort-Nationalismus der „ideellen Gesamtkapitalisten“ als Hindernis eines weltweit freien Wirtschaftens genommen.

Textauszug
… Innern stiftet, selber dadurch untergräbt, daß er sie zum Schuldenmachen benutzt. Seine politische Macht, unbedingt für … den verflossenen Zeiten des Ost-West-Gegensatzes und der Weltschuldenkrise haben viele im Weltgeschäft zu kurz gekommene, auf einen hoffnungslosen Schuldnerstatus festgenagelte, dabei durchaus ambitionierte …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen