Es gibt insgesamt 242 Suchergebnis(se). Auf Seite 7 von 25 werden die Treffer 61 - 70 angezeigt.

Die patriotische Gewerkschaftsforderung nach gleichen Lebensverhältnissen in Ost und West behandeln Staat, Kapital und Öffentlichkeit als Sabotage am Standortvorteil des Ostens. Dem öffentlichen Entzug der Anerkennung entnimmt die Gewerkschaft das Aus ihrer Lebenslüge, als „Gegenmacht“ für die Vereinbarkeit von Lohn und Profit sorgen zu dürfen, und zerfleischt sich im Streit um die aufgemachten Alternativen der Selbst-Gleichschaltung oder / bzw. Bedeutungslosigkeit.

Textauszug
… Ziel gewerkschaftlicher Betätigung – und deren bleibender Widerspruch. Denn mit ihrem unvermeidlich störenden Auftreten … Unternehmens, das ihn zahlt, ganz grundsätzlich an. Den Widerspruch des Lohnsystems, die unvereinbar gegensätzliche … des Gemeinwesens ein – und geraten damit in den nächsten Widerspruch zu den herrschenden Interessen, den sie schon …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

"Deutschland!" - das ist übriggeblieben von dem Aufruhr unzufriedener Bürger in der DDR gegen ihre Staatspartei und deren "realen Sozialismus". Die einen kennen gar keine andere Parteilichkeit mehr als die schwarz-rot-goldene; andere halten da vieles für übertrieben und kurzsichtig, ein vereinigtes Groß-Deutschland für problematisch und man­ches an der alten DDR für erhaltenswert.

Textauszug
… steht damit umgekehrt fest: Er ist eine durch und durch widersprüchliche Angelegenheit. Denn er ist die prinzipielle … fremder Mächte. Politiker empfinden das aber nicht als Widerspruch zu ihrer grundsätzlichen Grenz -Kritik . Der … Völkerrechtssubjekt aner­ kannt zu werden. Ähnliche Widersprüche werden dem Bürger, der "unsere" Interessen im …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Die Logik der bundesdeutschen Abrechnung mit dem Volk und den niederen und höheren „Verantwortungsträgern“ der DDR. Nachträgliche Praktische Subsumtion des Lebens in der DDR unter die Ideologie des bürgerlichen Rechts als Beweis der Moralität der Machtausübung in der BRD und der Un-Moralität der DDR – Macht. Die Gauck – Behörde als Institutionalisierung des Standpunktes und seine pragmatische Anwendung.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach einem Jahr Verhandlungen und neun Arbeitskämpfen ist die härteste Tarifauseinandersetzung in der Geschichte der Deutschen Bahn beendet worden. Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hat sich dabei mit zunehmender Dauer des Arbeitskampfes beim Rest der Republik zunehmend unbeliebt gemacht und die Person ihres Vorsitzenden ist zum moralischen Staatsfeind Nummer 1 avanciert.

Textauszug
… auf die Störung des kapitalistischen Normalvollzugs ein Widerspruch gerade für den Staat, der es gewährt. Produktive Umgangsweisen mit diesem Widerspruch hat der aber allerlei gefunden: zuallererst die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Es ist eher unwahrscheinlich, dass die Tausende bis Zehntausende, die im Herbst und Winter als „patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlands“ demonstriert haben, allen Ernstes für eine Senkung des Betreuungsschlüssels für Asylsuchende oder ein Asylantragsverfahren in Anlehnung an das holländische bzw. Schweizer Modell oder sexuelle Selbstbestimmung und gegen Waffenlieferungen an verfassungsfeindliche, verbotene Organisationen sorgen wollen.

Textauszug
… sich dazu bekennen, weist dieses Kollektiv zwei nicht ganz widerspruchsfrei, dafür sehr eng zusammenhängende … Interessengegensätze und Konkurrenzdrangsale. In direktem Widerspruch zu den konkurrenzkämpferischen Berechnungen und …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das Ausbreiten des „Ausländer- und Asylantenproblems“ gerät zu einem einzigen Plädoyer gegen das Asylrecht und für die Entfesselung guter staatlicher Gewalt im „Kampf gegen rechts“ (u.a. Kundgebung in Berlin). Deutsche Notstandspolitik: sie muss in allen Fragen bis hin zur Krisenbewältigung wieder „Herr der Lage sein“. Das führt sie u.a. vor an ihrem Problem mit der Staatskasse, indem sie es zum Problem ihrer Bürger macht und darüber die soziale in eine nationale Frage überführt, die als Antwort auf Unzufriedenheit und Rechtsradikalismus v.a. geistige Führung erfordert.

Textauszug
… ist; mit diesem Einwand hatte sich der parlamentarische Widerspruchsgeist ausgetobt. Die Sache blieb unbestritten: … fordert in einer streitbaren Demokratie natürlich zum Widerspruch heraus. Und zwar genau zu dem und nur zu dem, den … gegen deren Kalkulationen erzwingen. Und das ist ein Widerspruch, den sich Deutschlands demokratische Politiker …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Grundsätzliches zur demokratischen Wahl: Was ist dieser gerühmte Akt staatsbürgerlicher Freiheit, was ist er für die aktiv und passiv Beteiligten, was sind die Parteien, wie unterscheiden sie sich und welcherart ist der Standpunkt der öffentlichen Begutachtung des Ganzen. Und die Besonderheit, dass in Deutschland nach Wende und Rezession eine ganz neue Staatsräson, weltpolitisch wie sozialpolitisch angesagt ist.

Textauszug
… läßt ihre kapitalistische Nationalökonomie nicht an ihren Widersprüchen scheitern. Schon gar nicht daran, daß in diesem … aber kein anderes Mittel gibt. Der Staat nimmt sich dieses Widerspruchs an, spricht dem Interesse der Lohnabhängigen … ein durch und durch politischer „Beruf“, der seine eigenen Widersprüche mit sich bringt; und der Sache nach ist darauf …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Streiks der Lokführer-Gewerkschaft lösen eine öffentliche Welle der Empörung aus, weil, so die Auskunft, nicht bloß ein Unternehmen, sondern „ganz Deutschland“ durch einen „unsinnigen Machtkampf“ geschädigt werde. Gewerkschaftlicher Kampf für Lohninteressen und schon gleich nicht der Kampf für ein wirksames Vertretungsrecht rechtfertigt eben in den Augen der Öffentlichkeit keine Streiks, und schon gleich keine, die auf Wirkung berechnet sind.

Textauszug
… bezweckt und befördert. Die Politik bekommt es mit dem Widerspruch der Lizenzen zu tun, die der Staat den … zielenden Gebrauch ihrer Streikmacht haben die den Widerspruch, den das Streikrecht für den Staat darstellt, im … steht die Notwendigkeit des gewerkschaftlichen Kampfes im Widerspruch zur ganzen Idee eines objektiven …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Syriza-Regierung und ihre Griechen haben auch Freunde in Deutschland, die sie gegen die allgemeine öffentliche Hetze in Schutz nehmen und für die sie Hilfe nicht nur befürworten, sondern diese so ernst nehmen, dass sie dem „Dritten Hilfspaket der Eurogruppe“ ihre Zustimmung im Parlament verweigern, weil das den Namen Hilfe nicht verdient. „Die Linke“ ist – was ihr einige Häme seitens der SPD einträgt – solidarisch mit Tsipras, indem sie gegen das votiert, was er akzeptiert und nun durchsetzt: Er wurde eben erpresst.

Textauszug
… Transformationsaufgaben der Gegenwart“; der widerspruchsvolle Zusammenschluss der konkurrierenden Mächte … Stellung in der Frage, die Europa mit seinem politischen Widerspruch – organisierter Supranationalismus weiterhin …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Zwei aufstrebende Politiker erklären dem deutschen Volk – einmal von rechts, einmal von links – wie es beieinander ist, was ihm fehlt und warum es in Deutschland endlich eine politische Bewegung braucht: Der Rechte, mit einer Bewegung im Rücken, erklärt es der FAZ und ihren klugen Köpfen; die Linke, deren Bewegung einstweilen in der Beschwörung, dass es sie gibt und einer garantiert transparenten, hierarchiefreien Internetplattform besteht, erklärt es dem Volk.

Textauszug
… das ihnen angetan wird: „Wir leben in einem Land voller Widersprüche... Die Regierung rettet Banken und … der Aufruf unter das Motto: Wir leben in einem Land voller Widersprüche. Wo sind die? Widerspricht ein Land sich , wenn …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen