Es gibt insgesamt 16 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 2 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

Wenn sich die Bürger der DDR die Eingemeindung in die Bundesrepublik wünschen, so ist das ihre Sache. Wenn sie sich den Anschluß so vorstellen, daß sie vom Bürger zweiter Klasse zum Herrn über echtes Geld befördert werden, so zeugt das von ihrer optimistischen Grundhaltung, ihre Zukunft betreffend. Wenn sie ihre Erwartungen mit Sorgen verbinden, in denen sie sich allerlei "soziale Probleme" ausmalen und pro­phezeien lassen, beweisen sie, daß sie als aufgeweckte Welt­bürger auch schon von den Schattenseiten der großen Freiheit gehört haben.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Ohne freie Wahlen jedenfalls soll sie auf gar keinen Fall gehen können, die "Erneuerung" der DDR. Das stand nun einerseits schon immer fest  für die in der BRD beheimateten Spezialisten für "Umkehr", "Wende" und Gesamtrenovierung der DDR. Die haben damit auf ihre Tour zu verstehen gegeben, daß sie aus rein menschlichen Gründen den zweiten Staat auf deut­schem Boden für ein in jeder Hinsicht unannehmbares Gebilde halten. Das hieß "Völkergefängnis", "Unrechts­ staat", "Totalitarismus".

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

"Die Deutsche Bundesbank wird alleinige Zentralbank im gemeinsamen Währungsgebiet. In der DDR werden zwei Landeszentralbanken eingerichtet . .. Ostberlin ent­sendet zwei Vertreter in das Direktorium der Bundesbank; die Präsidenten der neuen LZB bekommen Sitz und Stimme im Zentralbankrat ... mitwirken darf die Regierung der DDR auch im Bundesaufsichtsamt für das Kreditwe­sen, das über das Geschäftsgebaren der privaten Banken im gemeinsamen Währungsgebiet wachen wird ...

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

So fragen schon wieder mal lauter gute Deutsche, als wäre es nicht viel dringender und als täten sie nicht bes­ser daran zu überlegen und zu planen, was sie eigentlich aus ihrer Republik machen wollen, wo deren etablierte Machtverhältnisse schon völlig aufgemischt sind, an­statt denen das Projektemachen zu überlassen, die schon wieder für die Machtübernahme bereitstehen.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Es hat tatsächlich ein rundes Jahrhundert lang und bis vor wenigen Jahrzehnten noch eine revolutionäre Arbeiterbewegung gegeben, die sich für ihr Umsturzprogramm auf Marx‘ Kritik der kapitalistischen Ökonomie berufen hat.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Das deutsche Volk unterhält sich mit falschen Fragen nach den Kosten der deutschen "Wiedervereinigung". Seine Macht­haber befassen sich unterdessen mit den praktischen Aufga­ben, die der neue Reichtum und die neue Größe der Nation ihnen stellen: Sie tun alles, um ihrem Staat den neuen weltpo­litischen Rang zu erobern, den sie begehren. Was das kostet und wen - danach fragt leider niemand. Schon gar nicht dieje­nigen, die das bezahlen müssen.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

"Deutschland!" - das ist übriggeblieben von dem Aufruhr unzufriedener Bürger in der DDR gegen ihre Staatspartei und deren "realen Sozialismus". Die einen kennen gar keine andere Parteilichkeit mehr als die schwarz-rot-goldene; andere halten da vieles für übertrieben und kurzsichtig, ein vereinigtes Groß-Deutschland für problematisch und man­ches an der alten DDR für erhaltenswert.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Die Logik der bundesdeutschen Abrechnung mit dem Volk und den niederen und höheren „Verantwortungsträgern“ der DDR. Nachträgliche Praktische Subsumtion des Lebens in der DDR unter die Ideologie des bürgerlichen Rechts als Beweis der Moralität der Machtausübung in der BRD und der Un-Moralität der DDR – Macht. Die Gauck – Behörde als Institutionalisierung des Standpunktes und seine pragmatische Anwendung.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Ein halbes Jahrhundert nach der Niederlage des Faschismus ist es auch mit dem Antifaschismus in Deutschland vorbei. Die Distanzierung vom nationalsozialistischen Massenmord an den Juden ist zum festen Bestandteil der nationalen Politkultur geworden wie der Kranz, den die Oberbefehlshaber bei passender Gelegenheit an den überall vorhandenen Grabmälern des unbekannten Soldaten niederzulegen pflegen, und enthält soviel Faschismuskritik wie ein solcher Kranz Kritik am Krieg. Die Betrübnis über den verlorenen Weltkrieg hat sich mit dem 50.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

In der SED ist Selbstkritik angesagt, aber was für eine: Der alten Politik erteilen die Genossen eine strikte Ab­sage. Auf einmal wissen alle, daß  fast  alles Bisherige Lüge und Unterdrückung war. Aber mehr will keiner wissen; von den Gründen, die bis gestern noch parteioffi­ziell für's alte Verfahren gegolten haben, schon gleich nicht.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog