Es gibt insgesamt 16 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 2 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

In unseren Artikeln zur Finanzkrise und zum Finanzkapital haben wir unseren Lesern Einsichten wie die zugemutet, dass die Bewirtschaftung von Wertpapieren ein Wachstum eigener Art hervorbringt, das sich den Titel „Blase“ nur dann einhandelt, wenn etwas schiefgeht. Tatsache ist ja, dass das Finanzkapital handelbare Rechtsansprüche auf Erträge akkumuliert, die mit der Produktion von Mehrwert nie und nimmer einzulösen wären.

Textauszug
… liegt, wenn unsere Erläuterungen des Finanzkapitals als Widerspruch zu Marx verstanden werden. Deswegen ein … grundsätzliches Angebot zur Klärung des „Werts“, also der widersprüchlichen Form des gesellschaftlichen Reichtums und … wird. Dann produziert vielmehr das Kapital selber einen Widerspruch zwischen der Wachstumspotenz, die es sich …
Systematischer Katalog

Am Ende von Marx Ableitung des Kapitals und seiner Kreisläufe bleibt der Befund, dass die Zwecke, die die verschiedenen ökonomischen Charaktere dieser Produktionsweise selbstbewusst verfolgen, nicht die Gründe sind, aus denen sie so handeln, wie sie das tun, und dass ihre Beweggründe nicht die Zwecke bestimmen, denen sie tatsächlich zuarbeiten – ein Widerspruch, der wenigen zum Vorteil gereicht, bei den vielen den eigenen Nutzen zunichtemacht.

Systematischer Katalog

Es ist vollbracht. Auf der ganzen Welt sind Natur und Mensch zu Produktivkräften des Kapitals hergerichtet. Bis in den letzten Erdenwinkel hinein sind Charaktermasken des Kapitals tätig sowie Massen, die in Abhängigkeit vom Wachstum ihre mehr oder minder nützliche Armut bewältigen. Geschäft und Gewalt wirken unablässig auf die Subsumtion aller Lebensregungen unter das Bedürfnis nach Geldvermehrung hin, die Konkurrenz treibt die maßgeblichen Akteure zur permanenten Reform. Sodass sie immer wieder und überall positive Bedingungen für das unverzichtbare Wachstum vorfinden.

Systematischer Katalog

Vor ein paar Jahren ist im „Silicon Valley“ in Kalifornien der Kapitalismus neu erfunden worden. Das macht die VR China seither nach und im Geschäft mit der „künstlichen Intelligenz“ mittlerweile einiges vor. Um von diesem epochalen Fortschritt nicht abgehängt zu werden, betreibt die Berliner Politik mit großem Nachdruck die „Digitalisierung der Wirtschaft“. Die paar sachlichen Fortschritte in der kapitalistischen Konkurrenz, um die es tatsächlich geht, werden dabei leicht übersehen.

Textauszug
… überschreitende Wertschöpfungsnetzwerk und sein Widerspruch 3. Die faux frais der Verwaltung des … überschreitende Wertschöpfungsnetzwerk und sein Widerspruch  [3] Die Steuerung des Betriebsgeschehens durch … ‚vierte industrielle Revolution‘ und ihre systembedingten Widersprüche . [4] Die Bewirtschaftung der bäuerlichen …
Systematischer Katalog

Die Finanzkrise nimmt bedrohliche Ausmaße an, weitet sich aus und dauert Jahr um Jahr an. Die Expertenwelt ist aufgeregt, sieht sich zu Deutungen des Geschehens herausgefordert – und entdeckt den berühmtesten Kritiker der kapitalistischen Produktionsweise, Karl Marx, wieder einmal neu. Überraschend aktuell findet man seine Analysen und bescheinigt ihm die Leistung, höchst scharfsinnige Prognosen über gesellschaftliche Entwicklungen und vor allem Fehlentwicklungen gestellt zu haben.

Textauszug
… kann von ihm lernen. Zum Beispiel einiges über das absurd widersprüchliche Verhältnis zwischen gesellschaftlichen … eines zeitgemäßen Arbeitsplatzes. Das ist ein Widerspruch. Den muss man sich erklären. Grund für … kapitalistischen Produktionsweise gesehen, dass ihm die Widersprüche des Kapitals schon so ziemlich als Todesurteil …
Systematischer Katalog

In der Marktwirtschaft ist Wachstum eine anerkannte Notwendigkeit. Dass die Wirtschaft wächst, gilt als selbstverständliche Bedingung für Wohlstand; wenn das Wachstum nachlässt oder gar ganz ausbleibt, drohen dagegen Mangel und Not.

Textauszug
… Die Funktionstüchtigkeit seiner Geldquelle steht in Widerspruch zum Interesse des Kapitalisten, mit seinem … wird re-investiert, dadurch Garantie für Einkommen Dieser Widerspruch zwischen einem Zweck , der kein Maß seiner … und entdeckt zielsicher den einzig möglichen: Er nimmt den Widerspruch seiner Reichtumsquelle so, wie er sich ihm …
Systematischer Katalog

Kapitalistischer Reichtum ist keiner, wenn er nicht immerzu wächst. Kapitalistischer Reichtum wächst nicht, wenn er nicht immer stärker wächst. Und alle einschlägigen Fortschritte entwerten und ruinieren zugleich die produktiven Anstrengungen und Leistungen der konkurrierenden Agenten dieses Wachstums. Die Notwendigkeit dieses realen Irrsinns der herrschenden Produktionsweise und seine Folgen für ‚Mensch und Natur‘ werden erklärt im dritten Kapitel der systematischen Darstellung der Konkurrenz der Kapitalisten.

Systematischer Katalog

Der Machtkampf, den die Unternehmen unter- und gegeneinander führen, ist eigener Art. Er wird „Wettbewerb“ genannt, der auf „freien Märkten“ stattfindet, und gilt als Inbegriff wirtschaftlicher Effizienz und größtmöglicher Befriedigung von Bedürfnissen. Die Praxis sieht bekanntlich anders aus: In der wird viel Aufwand dafür getrieben, die lieben Mitbewerber so in die Enge zu treiben, dass sie möglichst vom freien Markt verschwinden.

Systematischer Katalog

So wenig dem Staat der flächendeckende Einbruch des Wachstums gelegen kommt, um die Verhinderung dieses GAU der Marktwirtschaft kümmert er sich nicht. Er hat genug damit zu tun, ihn herbeizuführen.

Textauszug
… kapitalistischen Nutznießer den Staat praktisch mit dem Widerspruch seines Engagements für das notwendige Übermaß kapitalistischen Wachstums: dem Widerspruch zwischen dem Zweck seiner Geldschöpfung, das … erst ein brauchbares Weltgeld macht. Um diesen Widerspruch zwischen Supra- und Nationalismus im staatlich …
Systematischer Katalog

Ideologien über Nutzen und Notwendigkeit des Wachstums und seine mitunter nicht so schönen Konsequenzen – volkstümlich und wissenschaftlich (BWL/VWL).

Textauszug
… . Als Geldmangel, eben als Quantitätsproblem , kommt der Widerspruch zu Bewusstsein, der durch die positive Seite des … ja nicht außer, sondern in Kraft gesetzt ist: der Widerspruch zwischen der Vielfalt möglicher Genüsse und der … ihrer Einkommensquellen zueinander stehen und über dessen Widersprüche die vormaligen Nationalökonomen noch gestolpert …
Systematischer Katalog