Es gibt insgesamt 36 Suchergebnis(se). Auf Seite 2 von 4 werden die Treffer 11 - 20 angezeigt.

Die Tschechoslowakei auf dem Weg in die Marktwirtschaft: Tschechen entdecken Slowenen, umgekehrt umgekehrt, als das Hindernis für den Aufstieg in die Oberliga der maßgeblichen Souveräne. So zeigt sich die Freiheit vom Kommunismus als die Freiheit des Nationalismus. Und der Westen begrüßt den Fanatismus, mit dem die Prager Führung den alten Staat zersägt hat.

Textauszug
… lassen – die alten sozialistischen Herren mit ihrem Widerspruch, dem Volk für den Sozialismus Opfer … Sozialismus mit ihrer Anklage bei einem fundamentalen Widerspruch erwischt. Die sozialistischen Staatsparteien … Totengräber und Erben des realen Sozialismus haben diesen Widerspruch in die eine Richtung aufgelöst: zugunsten des …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Mit Glasnost, Perestrojka und „neuem Denken“ in der Weltpolitik hat die Gorbatschow-Mannschaft den realen Sozialismus in bemerkenswert kurzer Zeit zugrunde gerichtet. Dieses Ende gibt den zufriedenen Betrachtern des Geschehens, Ex-KP-Chef Gorbatschow eingeschlossen, einen etwas getrübten Blick auf den Anfang ein: Schon damals wäre es um den Wechsel des Systems, nämlich von diktatorischer Erstarrung zur Freiheit, vom kommunistischen Irrweg zum westlichen way of life und von unnötiger Kriegsbereitschaft zu vernünftiger Einordnung in das westliche Weltordnungssystem gegangen.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Über Stalin weiß jeder anständige Zeitgenosse, inzwi­schen auch "drüben", daß man ihn verachten muß und sein Name für etwa die Hälfte aller Scheußlichkeiten der Weltgeschichte steht. Aber hat irgendwer außer Ab­scheu vielleicht noch eine Kritik an dem Mann und sei­nem Lebenswerk?

Textauszug
… allen Seiten durchsetzen mußte, spiegelt einen selt­ samen Widerspruch im Selbstverständnis und in der Po­ litik dieses … auch nicht so recht berufen. Die erste Verlaufsform dieses Widerspruchs war die 1920 eingeführte "Neue ökonomische … aufgelöst. Damit hat er we­ nigstens einen der politischen Widersprüche gelöst, die er von dem ersten Parteichef geerbt …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Mit ihren Waren, zunehmend höherwertigen, ist die VR China auf den Märkten der ganzen Welt präsent; das ist schon seit Jahren nichts Besonderes mehr. Seit Neuestem ist das Land dabei, auch mit seinem Geld auf den internationalen Finanzmärkten in Erscheinung zu treten; es bereitet die „Freigabe“ des Kapitalverkehrs und des Wechselkurses seiner Währung vor.

Textauszug
… an der Marktwirtschaft hält, planmäßig, ordentlich, widerspruchsfrei und flott herbeiführen und vermeiden, was … – bis sie nach heftigen Linienkämpfen beschließen, die Widersprüche ihres Systems konsequent im konterrevolutionären … An die Stelle der alten Wirtschaftsplanung mit ihrem Widerspruch tritt auch hier ein regelrechtes …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In der deutschen Politik zirkuliert die Auffassung, dass eine Revision der bisherigen Russlandpolitik ansteht. Die Rede ist von einem „Wendepunkt“, einem „Strategiewechsel“, einer Verabschiedung von „verklärter Romantik und der Hoffnung, Wandel durch Handel zu erzeugen“. Als Gründe dafür werden die Zusammenstöße in Weißrussland und die Vergiftung Alexei Nawalnys angeführt, berufen wird sich zudem auf eine lange Liste aus dem Vorrat älterer Vorwürfe.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach der Auflösung des Warschauer Pakts und der Selbstzerstörung der Sowjetunion hat die EU keine historische Sekunde gezögert, ihren Anspruch anzumelden: Die aus dem Moskauer Regime entlassene Staatenwelt vom Baltikum bis zur ihrerseits „ethnisch“ zerlegten Tschechoslowakei gehört – zu – ihr. Dass diese Länder ihrer gesamten inneren Verfassung nach zu dem exklusiven Club „westlicher“ Nationen überhaupt nicht passten, spielte für den Entschluss zu ihrer Eingemeindung keine Rolle – oder vielmehr eine nachdrücklich bestärkende.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Lukaschenkos Karriere vom slawischen Bruder zur Persona non grata / Das weißrussische Leiden an der eigenen Unabhängigkeit / Die Untragbarkeit der weißrussischen Variante nationaler Selbstbestimmung für den Westen / Der russische Wiedervereinigungswille: Das neue Russland betreibt das Vereinigungsprojekt und sabotiert es / Fazit: Die GUS-Welt ist wieder in Ordnung.

Textauszug
… darf. Als positives Programm treibt es sich in demselben Widerspruch herum wie das des frühen Gorbatschow. Auch der … einer außenpolitischen Verzichtserklärung Dieser Widerspruch der russischen Außenpolitik spielt sich als Kampf …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der russische Staat will mit einem Umtausch von Rubeln eine ‚Hyperinflation‘ bekämpfen, die allerdings nicht an einem Zuviel an Rubeln liegt, sondern daran, dass er gar kein echtes Geld ist, daher nur dazu taugt und verwendet wird, ihn in eine solche Devise umzutauschen. Die Wirkungen der Rubelreform führen zu einer Zuspitzung der Frage nach und um die Macht und Führung des zerfallenden Staates, geht allerdings als Streit um die ‚richtige‘ Verfassung über die Bühne – als ob ein zerfallendes Gewaltmonopol durch ein ausgewogenes Paragrafenwerk herbei zu regieren wäre.

Textauszug
… aufgewendet werden müssen.“ (FAZ 25.8.) Ebenso widersprüchlich stellt sich die russische Politik zur … Willen aufzwingen könne.“ (FAZ 27.5.93) Man kann den Widerspruch, eine Staatsmacht per Staatsauflösung garantieren …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Wie die Europa-Bank zur Feier von „zwanzig Jahren Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa“ bemerkt, ist eine „Krise eine merkwürdige Art, den Jahrestag zu feiern.“

Der Anschluss – ein Entwicklungsmodell? Bei dem es um Wohlstandsförderung gegangen sein soll?

Was da jetzt in die Krise geraten ist, ist kein Modell, es sind die Geschöpfe der EU, eine spezielle Euro-Zone, nämlich Produkte ihrer Kapitalisierung durch Anschluss, also auch eine Abteilung Euro-Kapital.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Einführung einer neuen Form der Geldwirtschaft: Über Enteignung, Entwertung und Staatsdefizit zum Weltgeld. Das neue Gewaltmonopol des Staates: Der Kampf um Souveränität als Dauerprogramm. Der Anspruch der „neuen Freunde“ Russlands im Westen: Für ein schwaches und willfähriges, aber stabiles Russland.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen