Es gibt insgesamt 17 Suchergebnis(se). Auf Seite 2 von 2 werden die Treffer 11 - 17 angezeigt.

Der russische Notstand geht von der herrschenden Macht im Lande aus, die sich im Namen ihrer neuen Staatsraison an der Zerstörung ihrer Machtquellen zu schaffen macht. Mit der formellen Orientierung an westlichen Regierungsgebräuchen – die wesentlichen Elemente von Staat & Marktwirtschaft sind gerade nicht vorhanden – hat die russische Regierung den rasanten Niedergang des Produktionsapparates herbeiregiert. Das Volk stellt dem nichts entgegen und der Westen trägt des Seinige zur Entmachtung von Russland bei.

Textauszug
… auf äußere Hilfe angewiesen ist. Alle Welt sollte das Armutszeugnis der ehemaligen Supermacht zur Kenntnis nehmen, … der Industrie sei in Lähmung versetzt, die Bevölkerung in Armut gestürzt. In einigen Regionen habe eine Hungersnot …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das politische Dauerprogramm: die Durchsetzung der angegriffenen Staatsmacht. Wie es dazu kommen konnte: Das nationale Aufbauprojekt eines Öl-Förderlandes und seine Erledigung. Das neue ökonomische und politische Leben in Algerien unter dem Gewaltvorbehalt. Die EU auf Friedensmission.

Textauszug
… findet. Die Nützlichkeit der Massen blieb Ideal, ihre Armut aber wurde Realität. Damit wurde in den Augen der … Abwertungen des Dinar tun ein Übriges. So greift ein neues Armutsniveau um sich. Allerdings nicht bloß absichtsvoll und …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Venezuela hat einen nationalen Aufbruch eigener Art hinter sich. Der Artikel über den Niedergang des bolivarischen Sozialismus erhebt Einspruch gegen die westliche Hetze, gemäß der ausgerechnet der chavistische Versuch, Venezuela aus der Rolle des Öllieferanten für den amerikanisch dominierten Weltmarkt zu befreien, das Volk verarmt und dem Land die „Zukunft“ geraubt habe. Der dummen Allerweltsformel, dass da – wieder einmal!

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das Ausbreiten des „Ausländer- und Asylantenproblems“ gerät zu einem einzigen Plädoyer gegen das Asylrecht und für die Entfesselung guter staatlicher Gewalt im „Kampf gegen rechts“ (u.a. Kundgebung in Berlin). Deutsche Notstandspolitik: sie muss in allen Fragen bis hin zur Krisenbewältigung wieder „Herr der Lage sein“. Das führt sie u.a. vor an ihrem Problem mit der Staatskasse, indem sie es zum Problem ihrer Bürger macht und darüber die soziale in eine nationale Frage überführt, die als Antwort auf Unzufriedenheit und Rechtsradikalismus v.a. geistige Führung erfordert.

Textauszug
… schon immer so gesehen und gesagt und davor gewarnt, daß Armut und Arbeitslosigkeit der politischen Rechten nützen; in … durchgekämpft im Volk, daß niemand mehr so einfach seine Armut zum Anlaß nimmt, den sozialen Inhalt seiner …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Michail Gorbatschow ist dem Westen, mitten in dessen euro- und weltraumstrategischen Rüstungsprogrammen, so entgegengetreten, als wollte er die Friedensbeteuerungen ernst nehmen und auf die Probe stellen, mit denen die NATO-Mächte ihr Streben nach definitiver Überlegenheit über ihren sowjetischen Feind begleiteten; und er ist unversöhnlich abgewiesen worden.

Textauszug
… verworfen worden ist, weil es der Nation Unrecht getan und Armut gebracht hat, und wenn das gültige Staatsprogramm …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Die durch die Auflösung der Sowjetunion unabhängig gewordenen Staaten schließen ein Bündnis, in dem sie friedlich um die Aneignung der geerbten Gewaltmittel konkurrieren. Für sie und insbesondere auch für die verbliebene Hauptmacht Russland stellt sich die Frage nach einem funktionierenden Gewaltapparat ganz neu. Bei all diesen Staatsgründungen sind vor allem neue, zur ehemaligen Volksdefinition der SU sehr konträre Scheidungen von Inländern und Ausländern durchzuführen und darüber werden etliche neue ethnische Machtkämpfe gestiftet.

Textauszug
… und Demokratie das Land einfach nur ruiniert hat: In der Armut, die sie auszuhalten haben, sehen die einen, in der …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In der deutschen Politik zirkuliert die Auffassung, dass eine Revision der bisherigen Russlandpolitik ansteht. Die Rede ist von einem „Wendepunkt“, einem „Strategiewechsel“, einer Verabschiedung von „verklärter Romantik und der Hoffnung, Wandel durch Handel zu erzeugen“. Als Gründe dafür werden die Zusammenstöße in Weißrussland und die Vergiftung Alexei Nawalnys angeführt, berufen wird sich zudem auf eine lange Liste aus dem Vorrat älterer Vorwürfe.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen