Es gibt insgesamt 8 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 8 angezeigt.

Die EU hat in jahrzehntelanger Arbeit 78 afrikanische, karibische und pazifische (AKP-)Staaten auf sich verpflichtet, indem sie ihnen in vier Lomé- und dem Cotonou-Abkommen (2000) eine „Asymmetrie“ in den Handelsbeziehungen einräumte („Handelspräferenzen“), d.h. die Einfuhrzölle auf Güter aus diesen Staaten senkte, ohne ihrerseits Zollsenkungen zu verlangen. Durch den „privilegierten“ Handel (SZ, 18.6.07), der diesen Staaten damit eröffnet wurde, ist die „Asymmetrie“ in der Reichtumsverteilung nur fortgeschrieben worden.

Textauszug
… Agreements (EPAs)“ an: So geht der „Abbau der weltweiten Armut“ in die nächste Runde Die EU hat in jahrzehntelanger … Entwicklung zu ermöglichen und einen Beitrag zur Armutsbekämpfung zu leisten . Das ist einerseits nichts … und anders kommt er nicht voran, der „Abbau der weltweiten Armut“: „Mit den beim UN-Millenniumsgipfel im Jahr 2000 …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Seitdem der Nato-Bombenkrieg den Tito-Staat auf dem Balkan beseitigt hat, ist die Staatenwelt um eine Handvoll Kleinststaaten reicher, die die wohlwollende europäische Erziehungsdiktatur der „Heranführungs“-Methoden genießen. Angesichts der Aussicht auf eine neuerliche Osterweiterung um die Staaten des Westbalkan, denen die EU in Gestalt von Juncker seit neuestem eine glaubwürdige Beitrittsperspektive, dieses Mal sogar mit Datum, verspricht, lohnt sich ein Blick darauf, was das bekanntermaßen werte-beflissene, gutartig-zivile europäische Bündnis dort zustande gebracht hat.

Textauszug
… Ein Drittel der serbischen Bevölkerung lebt in relativer Armut (weniger als 60 Dollar pro Monat und Person), und fast ein Fünftel in absoluter Armut (weniger als 20 Dollar). Eine große Gruppe hält sich gerade oberhalb der Armutsgrenze. Somit ist in Serbien die Armut zwischen den …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Lomé-Entwicklungsprogramme haben die Staaten Afrikas auf ihre Funktion als Rohstofflieferanten für den europäischen Markt zugerichtet, sie wegen ihres darin enthaltenen Ruins auf die Fortsetzung der Dienstbarkeit zwangsverpflichtet und dafür Zuschüsse gewährt. Nun erklärt die EU die Zurichtung für vollendet – keine Förderung mehr, sondern Auslieferung an die Gesetze des Weltmarkts pur: „Trade statt Aid“, „Werdet autonom! Handelt gefälligst mit euch selber!“.

Textauszug
… nur mehr der außerökonomische Zweck der schieren Armutsverwaltung und politischen Neutralisierung der – … Dort, wo es spürbare Fortschritte gibt in Bezug auf Armutsbekämpfung, Förderung der Zivilgesellschaft und Aufbau …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Europas „Verpflichtung“ für „das Herz Afrikas“ ist der Anspruch auf seine Rohstoffe, deren weiterhin geregelter Abtransport mit europäischer Ordnungspolitik gewaltsam sichergestellt wird. Dies auch ein Beitrag zur Stärkung Europas Stellung im Anti-Terror-Krieg: UNO-Mandat segnet EU-Interessen ab, freilich nur mit Zustimmung der Weltmacht Nr.1.

Textauszug
… taz, 12.6.) Humanisten der Hungerhilfe und Armutspflege bringen allenfalls Bedenken vor, die den …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Persien zu Zeiten des Schahs wie der Iran der Ayatollahs heute ist für Deutschland interessant als Lieferant von billigem Erdöl, als Käufer teurer deutscher Spitzentechnologie wie Kernkraftwerken, nur sind die Ayatollahs nicht so handlich: im „Machtkampf“ zwischen sturen Ayatollahs und „Reformern“ avanciert der „aufgeschlossene“ Präsident Chatami zu „unserem Mann in Teheran“, und der Iran wird blitzartig vom Terrorstaat zum „Stabilitätsanker“ befördert – alles auch sehr absichtsvoll ins Werk gesetzt gegen die Dominanz der USA in der Region.

Textauszug
… derer, die am Ölgeschäft des Schahs teilhatten, mit tiefer Armut, Unterernährung und Unbildung der Massen kontrastierte, …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Seit Anfang des Jahres häufen sich Meldungen aus Weißrussland über den drohenden Staatsbankrott und den Zusammenbruch der dortigen Lebensverhältnisse.

Textauszug
… lebten im Jahr 2000 weniger als 2 % der Bevölkerung in Armut. Ein Wert von 34.3 im GINI Index von 2001 bezeichnet … ideologisch an erster Stelle steht.“ (bertelsmann) Kaum Armut und noch gar keine ordentlichen Einkommensunterschiede …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges waren die USA so frei, der Staatenwelt den „Ost-West-Gegensatz“ als ersten und hauptsächlichen Gegenstand jeglicher souveräner Außenpolitik aufzunötigen. Ohne Not, will sagen: ohne in ihrem eigenen nationalen Bestand gefährdet oder bedroht zu sein, beschlossen sie, der Ausbreitung kommunistischer Tendenzen und sowjetischen Einflusses – von ihrem Standpunkt aus ein- und dasselbe – überall auf dem Erdball entgegenzutreten.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

In der deutschen Politik zirkuliert die Auffassung, dass eine Revision der bisherigen Russlandpolitik ansteht. Die Rede ist von einem „Wendepunkt“, einem „Strategiewechsel“, einer Verabschiedung von „verklärter Romantik und der Hoffnung, Wandel durch Handel zu erzeugen“. Als Gründe dafür werden die Zusammenstöße in Weißrussland und die Vergiftung Alexei Nawalnys angeführt, berufen wird sich zudem auf eine lange Liste aus dem Vorrat älterer Vorwürfe.

Textauszug
… deren Lebenswirklichkeit – den Mangel an Innovation, die Armut, die Ermüdung, das Fehlen jeglicher Hoffnung auf ein …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen