Es gibt insgesamt 10 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

Wenn Putin Sozialreformen auf die Tagesordnung setzt, großen Teilen seines Volks Vergünstigungen wegnimmt, mit denen die bislang eine Art von Subsistenz zustandegebracht haben, dann kann er dafür nach Auffassung der hiesigen Öffentlichkeit die Staatsmacht gar nicht rücksichtslos genug einsetzen.

Textauszug
… Staatseinnahmen weiter 33 Millionen Russen unter der Armutsgrenze.“ Dass es zwischen Gießkanne und Armutsgrenze … der wirklich Bedürftigen ein großer Haufen aus der Armut definitorisch herausfällt. Dieser Erfolg stellt sich … kostenlose Rundum-Versorgung, dann wieder galoppierende Armut und leere Versprechungen –, wie es ihrem argumentativen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Bei der Wahl hat Schirinowski mit nationalistischen Parolen (zu viel) Erfolg gehabt – die westlichen Beobachter stellen fest, dass der russische Nationalismus nicht nur antisowjetisch, also gut, sondern auch tatsächlich nationalistisch, also böse ist. Das will erklärt werden – für die westlichen Berichterstatter der Auftakt, eine neues Feindbild zu schaffen, das keineswegs auf das alte Feindbild verzichtet.

Textauszug
… vierzehn Tage Zeit ließ, sprach von einem ‚Votum gegen die Armut‘ und kündigte eine Kehrtwende in seiner … übersetzt, bedeuteten sie immer dasselbe: Elend, Armut, Entbehrungen. Westeuropäer und Amerikaner übersahen … zu bemühen. Am Ende lautet dann die Botschaft, was „Elend, Armut und Entbehrungen“ betrifft, sei für das russische Volk …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Westen hilft Russland bei der Abschaffung des Sozialismus – der Staat befolgt die IWF-Empfehlungen, spart am Volk und schafft so Hunger und Not. Da kann der Westen wieder nicht abseits stehen, sondern muss helfen. Und wenn ein paar Vorbehalte berücksichtigt werden, kann’s losgehen mit der Versorgung …

Textauszug
… Rede sein… Überzeugende Untersuchungen über das Ausmaß der Armut fehlen… Trotz tiefer Renten leben viele alte Menschen … definieren, daß wir die in Rußland landesüblich gewordene Armut für normal und gar nicht schlecht halten. Zur …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Terroranschlag in einem Moskauer Flughafen mit an die 200 Toten und Verletzten wird von den westlichen Staatschefs verurteilt. Nach dem Zitat dieser diplomatischen Pflicht schreiten die Russland-Kenner der deutschen Presse zur scharfen Analyse...

Während terroristische Anschläge gegen westliche Staaten für die Heimtücke und Feigheit der Täter sprechen und in deren krankhaft-fanatischem Weltbild begründet sind, drängt sich unseren westlichen Beobachtern angesichts des Attentats in Russland als erstes eine andere Frage auf: Wieso konnte dieser Staat seine Bürger nicht schützen?

Textauszug
… Vernachlässigung ist, eine verzweifelte Kreatur, deren Armut, Arbeitslosigkeit und mangelnde Bildung als die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die freiheitliche Presse, die, solange die Systemgegnerschaft bestand, die Unmenschlichkeit des Realen Sozialismus mit jedem Bericht über die soziale Lage in Russland ins Bild setzte, widmet sich den neuen Formen des dortigen Elends. Wo sie der Sache nach lauter notwendige Konsequenzen des staatlichen Dogmas von Privateigentum und Gelderwerb bilanziert, präsentiert sie als Grund des neuen Elends ausgerechnet das Fehlen von wirklicher Marktwirtschaft.

Textauszug
… (SZ 7.11.97) –, befällt sie eine Sorge doch noch: Armut und Verfall schreiten fort, die gesellschaftlichen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Kleinstadt Bachmut im Osten der Ukraine wird im Frühjahr 2023 endgültig berühmt. Ganze Armeen bringen sich auf Befehl von oben gegenseitig um. Die interessierte Fachwelt weiß das einzuordnen.

Textauszug
… null Einnahmen hat ( „Die Wirtschaft steht still, die Armut steigt“ ), und stiftet ihm eine Karikatur von einem …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Im August 2021 sind es noch ein paar handvoll Flüchtlinge, die im Białowieża-Wald über die weißrussisch-polnische Grenze in die EU wollen; dann werden es mehr, gute 2000 im Oktober. Innerhalb kürzester Zeit verhängen Polen und Balten den Ausnahmezustand in einer Lage, von der sie vermelden, dass sie ihrer nicht mehr anders Herr werden können, als ihre Asyl- und sonstigen EU-Rechtsverpflichtungen sowie die hohen europäischen Werte hintanzustellen und in stattlichem Ausmaß Truppen zur Abriegelung ihrer Grenzgebiete aufmarschieren zu lassen.

Textauszug
… schaut. Dann stehen nämlich nicht nur ein paar tausend Armutsfiguren vor dem von Polen bewachten gemeinsamen Haus …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Russlands hoher Norden: Die Menschen hungern und frieren, Häuser und Fabriken verrotten. Mag das vor der Wende alles funktioniert haben – dass es infolge der Unterordnung unter einen neuen ökonomischen Maßstab, Geld muss verdient werden, rentabel muss es sein, jetzt vom neuen Russland zugrunde gerichtet wird, kann für demokratisch-vorurteilsfreie Journalisten nur für eines stehen: Das mit dem Sozialismus konnte ja nicht gut gehen!

Textauszug
… Rußlands heißt es: zurück zur ursprünglichen Subsistenz . Armut kommt von Natur, wie man schon von anderen Erdteilen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

So betitelt das Handelsblatt einen seiner Berichte über die Olympia-Vorbereitung. (HB, 3.2.14) Denn diesem Blatt ist wie der gesamten deutschen Öffentlichkeit, gewohnt objektiv, ohne jedes Vorurteil und nach gründlichen Recherchen an Sotschi so einiges aufgefallen.

Textauszug
… ob sie auch wirklich Arbeiter sind und nicht nur Armutstouristen und Einwanderer in unsere Sozialsysteme. Und …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In der deutschen Politik zirkuliert die Auffassung, dass eine Revision der bisherigen Russlandpolitik ansteht. Die Rede ist von einem „Wendepunkt“, einem „Strategiewechsel“, einer Verabschiedung von „verklärter Romantik und der Hoffnung, Wandel durch Handel zu erzeugen“. Als Gründe dafür werden die Zusammenstöße in Weißrussland und die Vergiftung Alexei Nawalnys angeführt, berufen wird sich zudem auf eine lange Liste aus dem Vorrat älterer Vorwürfe.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen