Es gibt insgesamt 14 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 2 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

Seitdem Italien in den Kreis der Euro-Nationen aufgenommen ist, kämpft es um seinen Stand in diesem, indem es sich anstrengt, die Euros zu verdienen, die es per Kreditaufnahme für sich in Anspruch nimmt. Diesem obersten polit-ökonomischen Ziel unterwirft es in immer neuen Reformrunden seinen Standort.

Textauszug
… für die Unternehmer Die Reform zur Angleichung der Armutsverwaltung an europäische Standards: Ein eher … Platz in der 1. Liga der Euro-Nationen Mit einem neuen Armutsniveau für einen europakonformen Staatshaushalt Die … welche Formen des proletarischen Pauperismus als Armut überhaupt anerkannt zu werden verdienen, und hat sich …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Rumänien, das Schmuddelkind der EU, darf turnusmäßig den Vorsitz dieses Staatenvereins übernehmen. Seinen Ruf in diesem erlauchten Kreis bessert das überhaupt nicht, beflügelt im Gegenteil nur die Vorbehalte von dessen Machern. Wie gut oder schlecht dieser Ruf begründet ist, behandelt der Artikel.

Textauszug
… durch das Auslandskapital: Viel Natur und viel Armut Preiswerte Arbeitskraft für beinahe jeden europäischen … I. Ein Kapitalismus, der Volk und Staat nicht ernährt Armut wird als eine hervorstechende Eigenschaft des Landes gewürdigt: Das Armutsniveau bleibt unter den höchsten in der EU.   [4] Die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In Rumänien kommt Ende April die bisherige Opposition an die Macht und betreibt umgehend die Amtsenthebung des Präsidenten Basescu. Sie ändert zu dem Zweck die Modalitäten der Volksabstimmung, kontert den Einspruch des Verfassungsgerichts mit einer Beschneidung von dessen Rechten, schafft sich selbst das Recht, mit Notverordnungen zu regieren, und tauscht das leitende Personal einiger Ämter aus.

Textauszug
… diese deutlichen Zeichen von marktwirtschaftlich erzeugter Armut unter die Kategorie schlechten Regierens einzustufen. … dem auch sie die Verabschiedung ihrer realsozialistischen Armut zugunsten besserer Lebensumstände zu erwarten hätten. …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Seitdem Viktor Orbán Politik für Ungarn macht, ist das Land immer mehr ins europäische Abseits geraten. Es steht unter verschärfter Beobachtung von seiten der EU-Kommission und des EU-Parlaments; der Verdacht auf Regelverstöße, gegen die Gebote des freien Kapitalverkehrs ebenso wie gegen die des guten demokratischen Regierens, betätigt sich in laufenden Beanstandungen, Vertragsverletzungsverfahren und Sanktionsdrohungen gegen das unzuverlässige, wenn nicht unwürdige Mitglied der EU.

Textauszug
… Wanderarbeiter loswerden. Bei der anderen Art von Armut, den Bettlern, die außerhalb der staatlichen … ca. 4 Millionen Steuerzahler und ca. 3,5 Millionen in Armut, davon ca. 500 000 Roma in extremer Armut , auch den markanten Unterschied von problematischen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen
Nicht Griechenland, sondern das Nicht-Euro-Land Ungarn ist der erste Pleitier unter den EU-Staaten, schon 2008. Seither ist Ungarn dank seiner staatlichen Kreditnöten erpressbar, ökonomisch auf den Schuldendienst festgelegt und von EU und IWF zur Erfüllung von Haushalts- und anderen Auflagen genötigt. Das halten die im Frühjahr 2010 mit überwältigender Mehrheit an die Macht gewählte Partei Fidesz und ihr Chef nicht aus. Als vom Anrecht Ungarns auf nationale Größe überzeugte, daher abgrundtief unzufriedene Nationalisten erklären Orbán und sein Fidesz dieser demütigenden Lage den Krieg.
Textauszug
… wollen... Nicht zu arbeiten treibt uns nicht nur in die Armut; Untätigkeit tötet auch die Seele... Ungarische … Einwohnern die drittgrößte Stadt Ungarns, regierten Armut und Gewalt.“ (Die Presse, 6.12.2010) Die Neusortierung … geschwächt wird. Das ist vorausschauend gedacht, weil das Armutsniveau, das der Arbeiterklasse jetzt aufgeherrscht …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Wann ist es soweit? Wann überwinden die Spanier ihren sprichwörtlichen Stolz und bitten um „rescate“, um Rettung beim europäischen „Rettungsschirm“ ESM? Und welche Konditionen wird man ihnen einräumen? Oder kann die Regierung Rajoy doch den Hilfsantrag vermeiden, wie sie immer wieder behauptet? Das sind die Fragen im Herbst 2012, und das sind sie 2013 immer noch.

Textauszug
… – el Estado de Bienestar – zur Pflege der rentablen Armut lohnarbeitender Massen ins Werk gesetzt, mit dessen … haben, 13 Millionen Leute aus der Mittelklasse in die Armut abgestiegen sein sollen und z.B. in Katalonien 45 % der …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das Sezessions-Referendum der katalanischen Separatistenparteien ist nach den Bestimmungen der spanischen Verfassung rechtswidrig. Das lässt die spanische PP-Regierung hundertfach verkünden, ebenso wie ihre Absicht, eine solche Abstimmung nach Möglichkeit zu verhindern, jedenfalls aber, was immer ihr Ergebnis sein mag, nicht anzuerkennen. Ihren Rechtsstandpunkt wird sie, daran lässt die Zentralregierung keinen Zweifel, mit den verfügbaren Gewaltmitteln des Rechtsstaates durchsetzen. Darin wird sie von den staatstragenden, verfassungstreuen Parteien, v.a.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das einzige skandinavische Euro-Land kämpft seit vier Jahren damit, dass seine Ökonomie nicht mehr wächst und beträchtliche Teile der nationalen Arbeitskraft nicht mehr beschäftigt werden. Vor gut zehn Jahren vom „World Economic Forum“ mehrfach zum Weltmeister in Sachen Wettbewerbsfähigkeit gekürt, wird Finnland mit seinem Wachstum inzwischen als „Schlusslicht in der EU“ noch hinter Griechenland verbucht.

Textauszug
… eines neuen Sozialpakts nicht folgen wollen, wird das neue Armutsniveau im Land auf dem Verordnungsweg etabliert: …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Maastricht-Prozess und Krise führen zu einer durchgreifenden Bereinigung des überakkumulierten europäischen Kredits, die Spekulation an den Finanzmärkten setzt eine massive Abwertung von Peseta (s.

Textauszug
… bedient. Und was sich in anderen Nationen an Ausgaben zur Armutsbetreuung noch sparen läßt, das hat Frau Thatcher schon …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Inanspruchnahme der Ökonomie für die Rettung der Lira, u.a. durch Privatisierungen und Zusammenstreichen von Haushaltsposten. Wegen der Infragestellung der nationalen Europaqualifikation wird eine Kritik der italienischen Demokratie als Abgrund von Korruption und Verbrechen losgetreten. Damit wird von Öffentlichkeit und Justiz eine saubere Politik gegen Schmiergelder („tangentopoli“), Parteienfilz („partitocrazia“) und Mafia auf die Tagesordnung gesetzt.

Textauszug
… verpflichtet worden. Damit werden ganz neue Grade von Armut festgeschrieben – in einer Nation, die auch bislang …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen