Es gibt insgesamt 16 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 2 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

Mit dem Ende der Ost-Westkonfrontation entstehen neue Aufsichts- und Kontrollbedürfnisse, die von den interessierten Staaten zur kollektiven Betreuung in die UNO getragen werden. Diese scheint damit – die „Blockade durch die SU“ ist vorbei – dem Ideal einer „oligopolistischen Weltpolizei“ nahe zu kommen.

Textauszug
… Mit einer Randbemerkung zur KSZE UNO-Missionen weltweit: Widersprüche einer kollektiven „Kanonenbootpolitik“ Der „Fall … Die um Ordnung bemühten Mächte leisten sich damit einen Widerspruch. Denn mit ihrem Kampf um möglichst einseitige … wiederum die Amerikaner braucht… UNO-Missionen weltweit: Widersprüche einer kollektiven „Kanonenbootpolitik“ In …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

„Bei diesem Artikel klafft eine Leerstelle zwischen dem Thema Klimapolitik, das zumindest die großen kapitalistischen Nationen heute allesamt als Problem einer nachhaltigen Benutzung des Planeten Erde für ihr Geschäft und zum Nutzen ihrer Staatsgewalt zur Kenntnis genommen haben (als letzte eben die USA) und der Auflösung dieses Themas in die Streitfragen der Nationen um Energiepolitik. An mehreren Stellen des Artikels ist die Rede davon, dass diese beiden Sachen in eins gesetzt werden. Das ist letztendlich als Auflösung auch richtig.

Textauszug
… auch (Armut, Umweltschäden) haben sie es dabei mit einem Widerspruch zu tun, den ihre Produktionsweise und ihre … nehmen – so gehen kapitalistische Staaten nun mal mit Widersprüchen und Problemen, die sie selbst fabrizieren und … selbst umbringt, das hältst du für einen fundamentalen Widerspruch dieses Systems, für den du außer Ressourcen, …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Israels Gaza-Krieg gegen den Staatsgründungsterrorismus der Hamas kommt voran. Also gehen immer mehr Lebensbedingungen der Bevölkerung und geht diese selbst immer mehr kaputt, weil sie von Israel mit diesem Krieg als Sumpf des Terrors definiert und behandelt wird. Immer mehr in Fahrt kommt parallel dazu das Gezerre um die Frage, welche der Grausamkeiten dieses Krieges notwendig sind – und welche eher überflüssig und Israel daher als Verstoß gegen die guten Sitten beim staatlichen Töten und Zerstören angelastet werden müssten.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Lage der „Menschheit“, für die die UNO von Berufs wegen zuständig ist, ist nicht übermäßig rosig, denkt man, wenn einem Hunger, Ausbeutung und Gewalttätigkeit im Weltmaßstab einfallen. Die UNO versteht sich aber offenbar selbst als eine dem üblen Zustand dieser Menschheit eher entgegenwirkende Ursache. Die „Völkergemeinschaft“ jedenfalls tritt an ihrem runden sechzigsten Geburtstag zum „Weltgipfel“ zusammen, und ihre Abgesandten „bekräftigen“ ungerührt ihren „Glauben an die Vereinten Nationen und das Bekenntnis zu den Zielen und Grundsätzen der Charta und des Völkerrechts“ (Ziff. 1.

Textauszug
… im globalen Zuständigkeitsbereich der UN löst den Widerspruch nicht auf, dass die staatlichen Macher und … an ein höchstes Gremium delegiert, spitzt sie diesen Widerspruch im Gegenteil so richtig zu: Dessen Mitglieder, … grundsätzliche Dilemma dieses segensreichen Instituts, den Widerspruch zwischen formeller Rechtsverbindlichkeit …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Im Griff der Bush-Administration zum Mittel des „Präventivkrieges“, mit dem der mesopotamische Feind der rechtstreuen Menschheit unschädlich gemacht werden soll, „notfalls“ auch unabhängig von einer gemeinschaftlichen Beauftragung durch die UNO und ihren Weltsicherheitsrat, entdecken Beobachter nunmehr auf Seiten der Weltmacht einen Bruch, wenn nicht sogar die Verabschiedung des Völkerrechts als Institut der internationalen Politik.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Am zerfallenden Somalia wollen die USA mittels UNO-Intervention unter ‚humanitärem‘ Titel exemplarisch demonstrieren, dass die UNO Instrument der unbestrittenen Führerschaft der USA zu sein hat. Angesichts zunehmender Widerspenstigkeit der dortigen Bürgerkriegsparteien und Kritik ihrer ‚Partner`gerät ihnen Somalia für obige Beweisabsicht zum untauglichen Objekt. Der Schuldvorwurf an die UNO ist eine Absage an die Einmischung der Partner in die Zweckbestimmung dieser Organisation.

Textauszug
… in die Hand nehmen, so daß für alle anderen Beteiligten widerspruchsloses Mitmachen und Einordnen angesagt ist. Es … seiner Überwindung“ in GegenStandpunkt 1-93, S.15 [2] Der Widerspruch zwischen der US-Planung einer zeitlich …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach einem Verhandlungsmarathon, letzten Veto und einem Antrag der neuen Klimaschutzmacht Amerika, ein shall im verbindlichen Teil des Vertragstextes, aus dem sich womöglich eine völkerrechtlich bindende Verpflichtung für CO2-Minderungen hätte ableiten lassen, durch ein should zu ersetzen, ist es auf der 21. Weltklimakonferenz soweit: Mit dem Schlag eines kleinen grünen Holzhämmerchens besiegelt der französische Außenminister den Weltklimavertrag, das Paris Agreement.

Textauszug
… dann gibt es in diesem famosen Wirtschaftssystem keinen Widerspruch zwischen Wachstum und dem Bewahren des Planeten , …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die USA kontrollieren die Ausstattung mit und den Gebrauch von Gewalt aller anderen Souveräne. Mit ihren überlegenen Gewaltmitteln verleihen sie ihrem Anspruch auf amerikafreundlichen und –dienlichen Gewaltgebrauch weltweit Nachdruck. Für ihre Gewaltherrschaft reklamieren sie die Anerkennung als von allen Staaten akzeptiertes oberstes Recht. Dieser Anspruch hat in der UNO die passende diplomatische Form und im Völkerrecht den passenden ideologischen Ausdruck gefunden.

Textauszug
… in eigentümlicher Nicht-Achtung ihres Feindes als den Widerspruch atomarer „Selbstabschreckung“ gekennzeichnet und … zu ihren eigenen Bedingungen unterordnen – was zwar ein Widerspruch, aber ein in der Staatenwelt sehr alltäglicher … anerkannte Gewalt durchzusetzen vermag. Gewaltanwendung in Widerspruch zu amerikanischen Auflagen erfüllt damit …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Kapitalismus schafft die Überbevölkerung, indem er periodisch und insgesamt Arbeitskräfte überflüssig macht. Der Imperialismus sorgt für deren weltweit ungleiche Verteilung und die Existenz absoluter Armut. Die UNO hält dagegen die Anzahl der Menschen schlicht für zu hoch und empfiehlt für die Zukunft Reduzierung des menschlichen Überschusses durch mehr Enthaltsamkeit. Entwicklung in der 3.Welt heißt heute deshalb nicht mehr Wirtschaftswachstum, sondern Kampf gegen das Überbevölkerungsproblem.

Textauszug
… Marx, Kapital Bd. III, 15. Kap. „Entfaltung der inneren Widersprüche des Gesetzes“, S.266.) Der Pauperismus bildet …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen