Es gibt insgesamt 34 Suchergebnis(se). Auf Seite 3 von 4 werden die Treffer 21 - 30 angezeigt.

Auf ihrem Gipfel in Griechenland kündigt die EU mit einer eigenständigen globalen Bedrohungsanalyse an, das Weltordnen nicht mehr allein den Amerikanern bzw. der Nato zu überlassen und sich die dafür notwendigen Gewaltmittel zu verschaffen. Praktische Anläufe europäischer Krisenintervention evozieren den Einspruch der USA, heizen darüber den internen Machtkampf um die Definitionshoheit euroimperialistischer Sicherheitspolitik an – wie antiamerikanisch darf das Programm sein? Deutschlands neue Bundeswehr ist in diesem Streit jedenfalls ein gewichtiges Argument.

Textauszug
… sich wehren. [5] Und das eingedenk eines grundlegenden Widerspruchs: Sie wissen, dass ihr politisch-ökonomischer …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges waren die USA so frei, der Staatenwelt den „Ost-West-Gegensatz“ als ersten und hauptsächlichen Gegenstand jeglicher souveräner Außenpolitik aufzunötigen. Ohne Not, will sagen: ohne in ihrem eigenen nationalen Bestand gefährdet oder bedroht zu sein, beschlossen sie, der Ausbreitung kommunistischer Tendenzen und sowjetischen Einflusses – von ihrem Standpunkt aus ein- und dasselbe – überall auf dem Erdball entgegenzutreten.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Mit ihrem kriegerischen Doppelbeschluss – Militäraktion ja, Eroberungsfeldzug nein – ist die BRD ein Vorreiter der Strategie der Zerstörung ganz Jugoslawiens als Zwangsmittel gegen Milosevic, verlangt also dem Bündnis einen Krieg ab, den die europäischen Mächte gemeinsam nicht führen können, zu dem es die Führungsmacht braucht. Gegenüber den Russen bewährt sich Deutschland als diplomatischer Platzanweiser.

Textauszug
… fanatische Züge verleiht. [1] In nicht geringem Widerspruch zu diesem Ethos der KZ-Opfer-Befreiung besteht …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Polen bildet den ersten exemplarischen Fall für die Kollision zwischen dem deutschen Euro-Imperialismus und der neuen amerikanischen Linie: Die Subsumtion Osteuropas unter das deutsch-europäische Großmachtprojekt, das sich die Staatenwelt zurechtmacht und dabei auf der Potenz der Einheit namens „der Westen“ basiert, kollidiert mit dem Standpunkt der USA, denen dieses gemeinsame Fundament keine Beachtung mehr wert ist, die es praktisch aufkündigen.

Textauszug
… Lager wäre – in offenem Gegensatz zum bisherigen widersprüchlichen Konstruktionsprinzip des Bündnisses, nach …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Tschechien tritt der EU bei. Der Streit um den Status, mit dem es beitritt, wird von Deutschland über die Sudeten-Frage neu aufgeworfen, in die sich auch Österreich einmischt. So wird am tschechischen Beitritt der imperialistische Gehalt Europas augenfällig.

Textauszug
… „bedauert“. „Sie bedauert insbesondere die Exzesse, die im Widerspruch zu elementaren humanitären Grundsätzen und auch … dass die „Exzesse“, die Tschechien bedauert, im Widerspruch schon zu „damals geltenden rechtlichen Normen“ …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Deutschland lebt von seinem Status als Exportweltmeister, seinem kapitalistischen Erfolg mit Auto-, Maschinen- und sonstiger wettbewerbsfähiger ‚Spitzenindustrie‘ auf dem Weltmarkt.

Textauszug
… und Bourbon hinaustreiben. Sie arbeiten sich an dem Widerspruch ab, mit dem sie zurechtkommen wollen, weil er …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die BRD und andere europäische Staaten machen Außen- und Weltpolitik nicht bloß im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, sondern zugleich, bisweilen sogar vorrangig als wichtiger Teil, also auf Basis der weltpolitischen Bedeutung, mit dem strategischen „Gewicht“ der gesamten Europäischen Union.

Textauszug
… Globus rühren die EU-Imperialisten an den fundamentalen Widerspruch ihres Unternehmens. Sie wollen sich eine …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Im Vorfeld des europäischen Gipfeltreffens in Brüssel ist von einem „Schicksalsmoment für die Union“ die Rede.

Textauszug
… Führungsmacht den restlichen Unionsmitgliedern das widersprüchliche Grundprinzip ihres Vereins vorbuchstabieren …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

2017 war, hieß es, ein ‚europäisches Superwahljahr‘ – nicht deswegen, weil vielerorts in Europa gewählt wird. Vielmehr deswegen, weil es bei allen europäischen Wahlen in erster Linie um Europa geht – jedenfalls aus der unbestechlich objektiven Sicht der deutschen Führungsmacht.

Textauszug
… nichts verloren hat, zu der er vielmehr in schreiendem Widerspruch steht. Als Produkt der etablierten Parteien gilt …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Weltfinanzkrise hat inzwischen in Europa – in unterschiedlichem Maß – die Staaten beschädigt. Die Masse an Euro ist, das ist kein Geheimnis, kein Ausweis gelungener kapitalistischer Geschäfte. Sie verdankt sich hoheitlicher Kreditmacht, die die fallierenden Vermögen der Banken gerettet hat. Im Gefolge davon leiden viele Euro-Staaten unter einer untragbaren Schuldenlast und drohen ihren Kredit zu verlieren. Mindestens genauso bzw.

Textauszug
… ausgesetzt ist. Deutschland zieht es vor, sich in dem Widerspruch zwischen eigenständiger europäischer …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen