Es gibt insgesamt 7 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 7 angezeigt.

Der Wirtschaftskrieg, den der Westen gegen Russland führt, zeigt Wirkung. Nicht bloß in Russland, sondern weltweit; auch bei den Protagonisten des gerechten Kampfes gegen das Böse; auch in Deutschland. Sie treten aber nicht einfach von selbst ein, die Wirkungen. Sondern stets, Punkt für Punkt, vom Staat gestaltet, zurechtgemacht, gerne in Form von Entlastungspaketen dem Volk verabreicht.

Textauszug
… genommen: Zahlen und Sparen Der Kollateralnutzen des Wirtschaftskriegs für Klimaschutz und Energiewende Allgemeine … Rüstungsbedarfs werden bereichern können. Die runde Summe kriegsbedingter zusätzlicher Schulden, bewusst locker und mit … empört. Jetzt ist es Russland, das einen hybriden Krieg (Baerbock) entfacht und Gas als Waffe einsetzt. Die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Ölreichtum ehemaliger Staaten der Sowjetunion macht die USA zuständig, dort Ordnung zu stiften und Aufsicht auszuüben. Rechnen muss sich das Ganze auch noch – so sehen es die Amis. Die anderen imperialistischen Staaten, Russland, China und schließlich die betroffenen Staaten sehen das anders. So eröffnet die neue Freiheit in einer noch vor 10 Jahren ruhigen Weltecke lauter erlesene Fragen von Diplomatie und Gewalt.

Textauszug
… eingebundener Nationen einfügen zu lassen und definiert zu kriegen, woher sein „Wohlstand“ kommt und worin seine … Bimboes, Der Kaukasus und Mittelasien – zwischen Erdöl, Krieg und Krisen, FAZ, 4.12.99) –, denen die USA gerade … Management der weltweiten Energieversorgung im Krisen- und Kriegsfall… Das bedeutet selbstverständlich überhaupt nicht, …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Welche Frage stellt sich, wenn internationale Gaslieferanten ihr Gas von Europa weg nach Asien umleiten und zusammen mit Spekulanten am „Spotmarkt“ die Preise nach oben treiben? Kein Zweifel: „Lässt Putin uns im Winter frieren?“ Zwar lässt er Gazprom weiter die vereinbarten Mengen nach Europa pumpen, aber der Öffentlichkeit liefert die in der Frage steckende anti-russische Hetze alle wesentlichen Auskünfte über den europäischen Gasmarkt und über die politisch brisanten europäisch-russischen Gas- und sonstigen Beziehungen.

Textauszug
… zu leisten, einer Ukraine, die ungefähr 12-mal pro Tag Kriegserklärungen aller Art an den zum Hauptfeind und Hort … nun einmal vorbei. Die sind zwar auch im kältesten Kalten Krieg nie an Russland gescheitert; den Auftakt zu Adenauers …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das Schiedsgericht in Den Haag hat entschieden, dass den Vertretern einiger Finanzorganisationen, Abkömmlingen des ehemaligen russischen Ölmultis Yukos, Forderungen in der Höhe von 50 Milliarden Dollar gegen die russische Staatsmacht zustehen. Die Kommentare der deutschen Öffentlichkeit fallen etwas gemischt aus, so etwa die Stellungnahme des Handelsblatts:

Textauszug
… schließlich ganz im Sinne der USA, stellt sich im Irak-Krieg auf deren Seite und gewinnt die Weltmacht als Patron: … Dann, am 20. März, einen Tag, nachdem Amerika in den Krieg gegen den Irak zog, ergriff er öffentlich Partei für … seine Kritik an der Gegnerschaft der Regierung gegen den Krieg, er sagte nämlich, dass es ‚nicht in unserem Interesse‘ …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Geschichte wie Ende dieses Großprojekts einer europäisch russischen ‚strategischen Partnerschaft‘ bei der Energieversorgung Europas beweisen, dass die Sicherung der Verfügung über Energie als dem elementaren Lebensmittel des kapitalistischen Getriebes in Europa eine imperialistische Affäre erster Güte ist: ein Kampf darum nämlich, möglichst weitgehend Herr auch über die einschlägigen auswärtigen Quellen des nationalen Wachstums zu sein.

Textauszug
… der europäischen Kollegen, die ja das Ende des Kalten Kriegs auch als Gelegenheit begreifen, sich von der … legendäre Gas-Röhren-Geschäft noch zu Zeiten des Kalten Kriegs, und durch die Energiepartnerschaft mit dem neuen … Bedeutung für seine durch die Verwandlung Libyens in einen Bürgerkriegsschauplatz gefährdete Energieversorgung und seine …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die deutsche Klimaschutzpolitik, d.h. die Minderung der klimaschädlichen CO2-Emissionen, des Verbrennungsgases fossiler Energiebewirtschaftung, am Standort D ist deckungsgleich mit dem Programm einer neuen nationalen Energie- und Rohstoffversorgung, das Deutschland unabhängiger machen soll von der Nutzung überwiegend auswärtiger fossiler Rohstoffe.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen