Es gibt insgesamt 54 Suchergebnis(se). Auf Seite 3 von 6 werden die Treffer 21 - 30 angezeigt.

Wenn es in Europa Staaten gibt, die ganz offensichtlich „über ihre Verhältnisse leben“ – und zwar ganz anders als Griechenland & Co., auf die dieser Spruch immer gemünzt ist –, dann sind es Litauen, Lettland und Estland. Sie haben zusammen genommen etwas mehr als sechs Millionen Einwohner, ihre gesamte Wirtschaftsleistung erreicht nicht einmal die Hälfte derjenigen Griechenlands. Hinter ihnen rangieren in der EU-Statistik nur noch Zypern und Malta. Und auch in das westliche Kriegsbündnis haben sie kaum etwas an militärischen Potenzen einzubringen gehabt.

Textauszug
… nur noch Zypern und Malta. Und auch in das westliche Kriegsbündnis haben sie kaum etwas an militärischen Potenzen … Eigenstaatlichkeit, die das Deutsche Reich der kriegsbedrängten jungen Sowjetmacht in Brest-Litowsk … antifaschistischen Leistungen im großen vaterländischen Krieg. Siehe Denkmalstreit in Estland. Europa diskutiert …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Ende des letzten Jahres einigte sich der EU-Ministerrat auf eine Reform des „Stabilitäts- und Wachstumspakts“, dem seit Jahrzehnten geltenden supranationalen Kreditregime über die Haushaltspolitik der Mitgliedstaaten. Spätestens mit dem Ukraine-Krieg steht fest, dass die EU auf die bisher gültigen, für Europa günstigen und geklärten Gewalt- und Geschäftsbedingungen nicht mehr bauen kann.

Textauszug
… b) Imperialismus militärisch: Aufwuchs zu autonomer Kriegsfähigkeit 2. Ein rundum erneuerter Pakt für Wachstum, … der Mitgliedstaaten. Spätestens mit dem Ukraine-Krieg steht fest, dass die EU auf die bisher gültigen, für … Euro investieren, um die Industrie der Union auf ‚Kriegskurs‘ zu bringen.“ (euractiv.de, 11.1.24) Zur …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Emmanuel Macrons Statement über den Zustand des NATO-Bündnisses hat für Furore gesorgt: „Ich möchte hinzufügen, dass wir irgendwann eine Bilanz der NATO ziehen müssen. Meiner Meinung nach erleben wir derzeit den Hirntod der NATO. Wir müssen das deutlich sagen.“ Der Präsident Frankreichs hat nicht nur seine damaligen Interviewpartner überrascht, die dieses Statement als eine „fast existenzielle Bemerkung über die Zukunft Europas“ aufgefasst haben.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Mittlerweile dient der ehemalige US-Botschafter in Deutschland Richard Grenell seinem Präsidenten als Sonderbotschafter, der dem Balkan Frieden bringen soll. Der Streit zwischen den seit Jahr und Tag verfeindeten Ex-Kriegsgegnern Serbien und Kosovo soll nach amerikanischem Willen endlich aufhören, und Grenell hat auch sehr klare Vorstellungen, wie: Weg mit dem historischen Ballast, Schluss mit überflüssigen Konflikten, worin auch immer die bestehen mögen.

Textauszug
… antiserbischen Terroraktionen schließlich ein veritabler Krieg gegen Miloševićs Truppen geworden ist, den die US Air … Welt gegen die Wand, vom ersten bis zum letzten Tag des Krieges. Die militanten Freunde des kosovarischen Volkes … Stellvertreter auf dem Balkan vor, während und nach dem Krieg – bis zum heutigen Tag – zu protegieren, galten die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In Rumänien kommt Ende April die bisherige Opposition an die Macht und betreibt umgehend die Amtsenthebung des Präsidenten Basescu. Sie ändert zu dem Zweck die Modalitäten der Volksabstimmung, kontert den Einspruch des Verfassungsgerichts mit einer Beschneidung von dessen Rechten, schafft sich selbst das Recht, mit Notverordnungen zu regieren, und tauscht das leitende Personal einiger Ämter aus.

Textauszug
… Die Säuberungsimperative der EU werden vollstreckt – als Krieg innerhalb und zwischen den politischen Gewalten Die … zu geringen Beteiligung vorerst im Amt. Und so geht der Krieg innerhalb der politischen Institutionen Rumäniens … . Die Säuberungsimperative der EU werden vollstreckt – als Krieg innerhalb und zwischen den politischen Gewalten Die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Mit dem Ende der Ost-Westkonfrontation entstehen neue Aufsichts- und Kontrollbedürfnisse, die von den interessierten Staaten zur kollektiven Betreuung in die UNO getragen werden. Diese scheint damit – die „Blockade durch die SU“ ist vorbei – dem Ideal einer „oligopolistischen Weltpolizei“ nahe zu kommen.

Textauszug
… imperialistischer Konkurrenz verdankt Der „Fall Irak“: Krieg für eine neue Weltordnung und kein Ende Der „Fall … UNO-Flagge allerhand Gewaltsames geschieht, regulärer Krieg und viele Aktionen dicht darunter, das berechtigt zu den schönsten Hoffnungen. Denn Kriege, zu denen die UNO ermächtigt, gehen dermaßen in …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Amerikas Präsident hat nie einen Zweifel daran gelassen, dass er meint, was er sagt, und tut, was er meint. Angesagt hat er bis zum Überdruss, dass die Leitlinie seiner Präsidentschaft: „America first!“ politische Offensiven an mehreren Fronten einleitet. Er will dem heimischen Kapitalwachstum auf die Sprünge helfen; nicht bloß aus Kumpanei mit den Reichen und Superreichen im Land, sondern aus strategischen Gründen:

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Seit der Erfahrung, dass auch gegen die übrig gebliebene Supermacht auf ihrem eigenen Territorium Attentate verübt werden können, haben die USA die Auffassung von ihrer Verwundbarkeit erheblich erweitert: Es gibt unerträgliche Nationen; solche, die in der Ausübung ihrer Souveränität und in der Verfolgung ihrer Interessen einfach gegen die Sache Amerikas stehen. Solche Staaten hält Amerika nicht länger aus; es verlangt eine Welt bedingungslos proamerikanischer Staaten.

Textauszug
… … Amerikas Kreuzzug gegen den Terror – 2. Etappe: Der Irak-Krieg Die Gleichschaltung der Welt zersetzt den „freien … konfrontiert, der sich dank einer beachtlichen eigenen Weltkriegsfähigkeit nicht kontrollieren und erpressen ließ, … zum atomaren Weltkrieg keine Zweifel aufkommen, Kriege unterhalb dieser Schwelle führte es ohnehin genug; bis …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Auf ihrem Gipfel in Griechenland kündigt die EU mit einer eigenständigen globalen Bedrohungsanalyse an, das Weltordnen nicht mehr allein den Amerikanern bzw. der Nato zu überlassen und sich die dafür notwendigen Gewaltmittel zu verschaffen. Praktische Anläufe europäischer Krisenintervention evozieren den Einspruch der USA, heizen darüber den internen Machtkampf um die Definitionshoheit euroimperialistischer Sicherheitspolitik an – wie antiamerikanisch darf das Programm sein? Deutschlands neue Bundeswehr ist in diesem Streit jedenfalls ein gewichtiges Argument.

Textauszug
… der Weltmacht USA als Begründung für ihren globalen „Krieg gegen den Terror“ – die Etappe Irak eingeschlossen – … aufs Korn genommen, die nicht über die „regulären“ Kriegsmittel eines Staates verfügen, solche – und damit eine … jederzeit und überall in garantiert „asymmetrischen Kriegen“ das nötige Wohlverhalten zu erzwingen. Die Logik …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Fall Jugoslawien – ein Fall wofür? Sicher nicht für die Sorge um den Zustand von Land und Leuten auf dem Balkan, sondern ein Fall für die Großmacht Europa, das beanspruchte Mandat für europäische Weltmachtpolitik praktisch in Angriff zu nehmen, und ein Fall für die beteiligten Nationen, selbst für die Herstellung des Mandats zu sorgen und zur Großmacht in Europa zu werden. „Fehlende Einigung“ hinsichtlich des Vorgehens gegen Serbien ist da der wohlmeinende Titel für die sich ausschließenden Machtinteressen der selbsternannten Ordnungsstifter.

Textauszug
… Für die westlichen Aufsichtsmächte des jugoslawischen Kriegs ist die Drohung mit Bomben auf „serbische Stellungen“ … Linie zu bringen. Vor kurzem ist noch eine Funktion des Bombenkriegs in Bosnien für die Allianz der westlichen … und ganz absichtsvoll gegen einen Adressaten, der in den Krieg in Jugoslawien gar nicht eingemischt ist: Wirklich von …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen