Es gibt insgesamt 329 Suchergebnis(se). Auf Seite 6 von 33 werden die Treffer 51 - 60 angezeigt.

Das Buch wird zum Bestseller, der nicht nur großen Teilen des Volkes aus dem Herzen spricht. Auch den politisch Verantwortlichen im Land bietet er die gern ergriffene Gelegenheit, den wahren Gehalt ihrer Verantwortlichkeit zur Sprache zu bringen und auch, wie sie praktisch der „Problematik“ zu begegnen gedenken, die der Autor ausbreitet. Der meinungsbildenden demokratischen Öffentlichkeit gibt er gleichfalls viel zu denken.

Textauszug
… Das Buch Staat und Gesellschaft Zeichen des Verfalls Armut und Ungleichheit Arbeit und Politik Zuwanderung und … Reichtum sich in den Händen der herrschenden Klasse, die Armut bei den Massen häuft – und auch das erklärt sich für … Staat und zusammen mit dem das Wohl aller zu untergraben. Armut und Ungleichheit Für jemanden, für den sich die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Grund der so genannten demographischen Krise Russlands besteht darin, dass es die sowjetischen, später russischen Führer mit ihrem Beschluss, alles, was sie für die Erfolgsmethode des Westens hielten, zu kopieren und darüber die Herrschaft des Privateigentums einzuführen, soweit gebracht haben, ihre bisherige Produktionsweise schlichtweg zu ruinieren und damit ihren Volksmassen die Existenzgrundlage zu entziehen.

Textauszug
… der Massen zwecks Herstellung marktwirtschaftskonformer Armut Die nächsten sozialen Reformanliegen: Mit … gar nicht erst denken. Sogar der system-neutrale Titel Armut kommt den Analytikern da schon zu verfänglich vor, ist … langfristige Lösung der sozialen Probleme, auch für die Armutsbekämpfung geben.“ (Ansprache des Präsidenten Russlands …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das deutsche „Bündnis für Arbeit“ sieht das Hauptproblem von Staat und Wirtschaft im Preis der Arbeit. Dessen Senkung wird mit Unterstützung der deutschen Gewerkschaften als Hebel zur Sanierung angesehen. Alle europäischen Staaten beteiligen sich an der Standortkonkurrenz um das niedrigste Lohnniveau.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der anhaltende Zustrom und die Menge der schon angekommenen Flüchtlinge aus zahlreichen Kriegs- und Armutsregionen der Welt regt Deutschland ziemlich auf.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Seit ein paar Jahren führen IG Metall und Unternehmer in der Metall- und Elektroindustrie ein neues Entgeltsystem ein. Darin wird der Statusunterschied zwischen Arbeitern und Angestellten aufgehoben. Die Lohnhierarchie nicht. Die Beschäftigten werden nach neuen, einheitlichen Kriterien in ein Einkommensspektrum eingeordnet, das von 1.600.- bis 4.000.- Euro brutto reicht und je nach Tarifbezirk 12 bis 14, nochmals unterteilte, Entgeltstufen umfasst. Die Gewerkschaft feiert die Reform als „tarifpolitischen Meilenstein“. Es sei gelungen, die „bis ins 19.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Europa, das seit 1975 im Rahmen des Lomé-Abkommens besondere eigene Beziehungen zu 71 AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifik) unterhält, sieht sich durch die amerikanische Afrika-Initiative („Handel statt Hilfe“) herausgefordert. Die „entwicklungspolitische Zusammenarbeit“, die von den zuständigen Ministern schon seit längerem vom Ruch einer kompensatorischen Aufbauhilfe befreit wurde, wird nun einerseits unter die Richtlinie gestellt, die „Strukturanpassung“ zu fördern – sprich: was für hiesige Kapitalisten dort unten rauszuholen ist, ist die beste „Entwicklungshilfe“.

Textauszug
… beenden die Illusion einer „eigenständigen Entwicklung“ a) Armutsbekämpfung b) Umweltschutz c) Bildung 4. Nachhilfe bei … Anbau oder Selbständiges Handwerk inszeniert, sprich die Armut bekämpft , die durch die ersatzlose Unterminierung der … abnehmende Lebensmittelproduktion pro Kopf und zunehmende Armut beklagt werden. (G,15) Und die vielbemitleideten …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In deutschen Großstädten ist eine neue Wohnungsnot ausgebrochen. Dass die elementare Lebensbedingung für die arbeitende Bevölkerungsmehrheit ein Luxus ist, den sie sich kaum leisten kann, wird hochoffiziell als „soziales Problem“ anerkannt. Politiker versprechen unentwegt, sich dafür einzusetzen, dass „das Wohnen bezahlbar bleibt“ – was schon alles sagt: Nach 150 Jahren kapitalistischen Wachstums ist es das für viele eben nicht.

Textauszug
… VI. Der Staat bewirtschaftet den Wohnungsmarkt: Die Armut und das Geschäft, das sie beansprucht, müssen … VI. Der Staat bewirtschaftet den Wohnungsmarkt: Die Armut und das Geschäft, das sie beansprucht, müssen … gar nicht zu bewältigen ist, weil die andere Seite der Armut, der Geldmangel der Mieter, damit nicht aus der Welt …
Systematischer Katalog

Es ist vollbracht. Auf der ganzen Welt sind Natur und Mensch zu Produktivkräften des Kapitals hergerichtet. Bis in den letzten Erdenwinkel hinein sind Charaktermasken des Kapitals tätig sowie Massen, die in Abhängigkeit vom Wachstum ihre mehr oder minder nützliche Armut bewältigen. Geschäft und Gewalt wirken unablässig auf die Subsumtion aller Lebensregungen unter das Bedürfnis nach Geldvermehrung hin, die Konkurrenz treibt die maßgeblichen Akteure zur permanenten Reform. Sodass sie immer wieder und überall positive Bedingungen für das unverzichtbare Wachstum vorfinden.

Systematischer Katalog

Deutsche Unternehmen „müssen“ ihre Belegschaften immer effektiver ausbeuten, weil man hierzulande „die Kosten der Arbeit“ in unerträgliche Höhen „getrieben“ hat. Damit deutsche Unternehmer wieder Wohlstand für alle schaffen können, auch für die Volksgenossen, die sie zielstrebig überflüssig gemacht haben, müssen besagte Kosten gesenkt werden. Und in der Frage, wie das zu machen geht, „setzt sich die Erkenntnis durch“: Einfach mit mehr Arbeit, verteilt auf Schultern, die weniger kosten.

Textauszug
… Sozialstaat reorganisiert sein Subproletariat – durch mehr Armut in neuen Formen 5. Politischer Klassenkampf, Abteilung … Sozialstaat reorganisiert sein Subproletariat – durch mehr Armut in neuen Formen Bei der Sanierung seines Standorts … unterer Abteilung schaffen sie neue Formen proletarischer Armut, konstruieren regelrecht eine neue Typologie des Elends …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der amerikanische Kongress beschließt eine weitreichende Reform des amerikanischen Gesundheitswesens und setzt damit eines der zentralen Projekte um, mit denen Präsident Obama angetreten ist. In den USA hat sich die politische Gewalt zu dem Standpunkt durchgerungen: Die amerikanische Methode, Gesundheit zu organisieren und zu finanzieren, funktioniert nicht mehr. Da ist es mit Teilsanierungen des als grundsätzlich defizitär beurteilten Systems nicht mehr getan; es muss ganz grundsätzlich auf neue Füße gestellt werden.

Textauszug
… in ergänzender Mission Der Staat als Arbeitgeber Alter und Armut ... … zunehmend unbezahlbar Der Staat zieht eine … auf den Umfang der Leistungen bemerkbar. Alter und Armut ... Den zuständigen Instanzen der Staatsgewalt war von … eine medizinische Grundversorgung, die unter eine gewisse Armutsgrenze fallen und kein verwertbares Vermögen besitzen. …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen