Es gibt insgesamt 8 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 8 angezeigt.

Das war für die Nation vielleicht traumatisch. Zum ersten Mal seit 1814 wird das Kapitol in Washington verwüstet, diesmal aber nicht von fremden Soldaten, die auf Befehl eines feindlichen, undemokratischen Monarchen handeln. Im Gegenteil. Es sind glühende amerikanische Patrioten, vor Liebe zu „freedom and democracy“ strotzend, die in der Gewissheit zu Werke gehen, dass sie nur ihr gutes demokratisches Recht reklamieren: „four more years!“ unter der Regentschaft ihres Lieblingspräsidenten.

Textauszug
… Demokratie mutet gewählten Machthabern wie Wählern einen Widerspruch zu, und zwar immer und überall. Auf der einen … der Freiheit so lieben. Dieser Standpunkt ist von gewissen Widersprüchen nicht frei: ‚Law and order‘, und zwar … Ordnung sorgt, sondern auch die Konkurrenz mit all ihren widersprüchlichen Konsequenzen und wechselnden Konjunkturen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Ein Leser hat Einwände gegen die in unserem Verlag erschienene Schrift über die ‚Psychologie des bürgerlichen Individuums‘ und sieht sich zu ein paar Seiten ... Klarstellungen veranlasst. Sein Urteil über den dritten Teil dieser Abhandlung, in dem wir die fortgesetzten Bemühungen des bürgerlichen Subjekts, sich in der Welt der Konkurrenz zu bewähren, als Grund für die uns wie auch dem Verfasser der Zuschrift bekannten Formen selbstzerstörerischer Verstandes- und Willensbetätigung darlegen, fällt vernichtend aus.

Systematischer Katalog

Respekt wird dem Volk seit je als Arbeitsvolk erwiesen. Der besteht in staatlichen Hilfen beim lebenslangen Alltag, sich mit Geldmangel, Arbeitshetze, Arbeitslosigkeit und prekären Zukunftsaussichten herumzuschlagen. Gerade die SPD verkündet es pausenlos: Das haben die Leute verdient, die sich auf diese Weise redlich und eigenständig als Manövriermasse ihrer kapitalistischen Benutzung verdient machen. Ob die SPD damit verdient hat, wieder als Partei der kleinen Leute respektiert zu werden, ist angesichts einer Sozialstaatsreform nach der anderen die einzige verbliebene öffentliche Frage.

Textauszug
… bis überhaupt nicht leisten können. Aber auch für diesen Widerspruch kennt die SPD eine Lösung und bekämpft die … Zeitalters bewährt sich die SPD als Sachwalter des Widerspruchs, der den sozialen Rechtsstaat überhaupt und …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Rassismus und Diskriminierung sind im Fußball zu Hause. In aller Öffentlichkeit „schwule Sau“ brüllen, Menschen mit dunkler Hautfarbe Bananen hinterherwerfen, Militanz gegen die Anhänger anderer Vereine – all das ist in den modernen Fußballstadien an der Tagesordnung.

Textauszug
… mögen. So kommen die Verantwortlichen nicht um den Widerspruch herum, die Konsequenzen der Begeisterung zu … derer sie sich so gerne bedienen. Aber man sieht’s ja: Der Widerspruch macht denen überhaupt nichts aus. … Über den …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Mitte letzten Jahres erlässt der Bundestag ein „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Medien“, das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, das zum ersten Januar dieses Jahres in Kraft tritt und Betreiber wie Facebook, YouTube, Twitter und Co in die Pflicht nimmt, gegen ‚Hasskommentare‘ und ‚Fake News‘ vorzugehen. Der deutsche Staat kommt nicht umhin, kritisch zur Kenntnis zu nehmen, was für eine Saubande er undifferenziert mit dem Recht auf freie Meinung und deren Bekanntmachung in den sogenannten ‚sozialen Medien‘ ausgestattet hat.

Textauszug
… Privatsache bleibt es gleichwohl – und damit objektiv ein Widerspruch zwischen dem Standpunkt privater Sittlichkeit, … Einhegung – nötig, um ständig unzufriedenen Bürgern den Widerspruch abzuringen, sich eine freie Meinung im Einklang …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Mitten in der Krise boomt dagegen das soziale Netzwerk Facebook. Bei seinen Mitgliedern extrem beliebt, von der Finanzwelt als Unternehmen auf 100 Milliarden wertgeschätzt, wird diesem privaten Kommunikationswesen sogar höchst politische Wirksamkeit zugute gehalten: Die ‚Facebook-Generation‘ soll gleichnamige Revolutionen im arabischen Raum angezettelt und so die Demokratie in der Welt vorangebracht haben. Aufklärung über das ‚Phänomen‘ Facebook ist also am Platz.

Textauszug
… sie nicht zum bloßen Objekt degradieren darf. Leicht widersprüchlich verweisen sie darauf, dass es noch immer ihre …
Systematischer Katalog

Zahllose Bildungs- und Lehrplanreformen hin, PISA-Testate und Schulevaluierungen her, so richtig zufrieden ist die ‚Wissensgesellschaft‘ mit ihrem hochgeschätzten Schulwesen darüber nicht geworden – im Gegenteil. Die Schule ist, gerade weil man den von ihr eröffneten „Bildungschancen“ enorme Wichtigkeit zuschreibt, permanent Gegenstand von Klagen über und enttäuschten Erwartungen an sie.

Systematischer Katalog

Ende Januar kommt in den USA ein Mann an die Macht, der einen unerschütterlichen Glauben an die Großartigkeit des amerikanischen Volkes und einen gediegenen Hass auf das ‚politische Establishment‘ des Landes pflegt.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen