Es gibt insgesamt 250 Suchergebnis(se). Auf Seite 7 von 25 werden die Treffer 61 - 70 angezeigt.

Die Schleckerpleite wird von Politik und Öffentlichkeit unisono als gerechte Strafe des Marktes begrüßt und das ‚Schicksal der 11 000 Schlecker-Frauen‘, die ihre Jobs los sind, als unverdient beklagt. Die sind fortan allgemeines Sorgeobjekt.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die moderne Welt braucht Öl. Die Art, wie sie damit wirtschaftet, zeugt davon, wie fortschrittlich und vernünftig sie eingerichtet ist.

Textauszug
… Wirtschaftssystems“, heute … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … … Das billige Öl … GegenStandpunkt 1-16 … Ideologien zu Armut & Reichtum … Rohstoffkonkurrenz der Staaten … Kapital & …
Systematischer Katalog

Anlässlich der sich ausbreitenden Ehec-Epidemie hält die FAZ Aufklärung für dringend geboten. Sie informiert in der Sparte „Wissenschaft und Technik“ umfassend über den Nährboden, auf dem solche Keime wachsen und gedeihen. Man erfährt alle möglichen Details über die Ernährung von Hochleistungskühen und den Einsatz von Antibiotika in der Viehzucht, und wird darauf aufmerksam gemacht, dass die damit verbundenen Gesundheitsrisiken seit langem bekannt sind und dass dennoch so weiter produziert wird.

Textauszug
… Zeitungen … Presse … Printmedien … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … 3-11 … Deutschland … Presse … Ideologien zu Armut & Reichtum … Zerstörung von Mensch & Natur … Ideologien …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Anfang des Jahres kommt der Vorwahlkampf der Republikanischen Partei in die heiße Phase. Romney, Santorum, Gingrich und Co. werben um die Gunst ihrer Parteibasis, wollen sich von deren Delegierten zum künftigen Herausforderer Obamas bei den nächsten Präsidentschaftswahlen Ende 2012 ernennen lassen. Wie bei jedem Wahlkampf im Mutter- und Musterland der Demokratie wirft die deutsche Öffentlichkeit einen kritischen Blick über den Teich und unterzieht die dortigen Kandidaten wie den Verlauf ihres Rennens einer eingehenden Prüfung.

Textauszug
… … USA … Feindbild … Freundbild … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … 2-12 … USA … Feindbild & Freundbild … Ideologien zu Armut & Reichtum … Wahlen & Machtkonkurrenz … Medien & …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Wenn die französischen Fahrer 9% mehr Lohn für die nächsten drei Jahre und ein dreizehntes Monatsgehalt als kleine Kompensation der gelaufenen Preiserhöhungen verlangen, vermag die Grande Nation daran absolut nichts Positives für sich zu entdecken. Wenn die britischen Feuerwehrleute aus den erbrachten Leistungen ein Argument für sich zu machen suchen und glatt 39% mehr Lohn anpeilen, dann kann auch der englische Staat sie überhaupt nicht mehr leiden.

Textauszug
… Betriebsbesetzung … Bummelstreik … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … … Deutschland … Streik & Arbeitskampf … Ideologien zu Armut & Reichtum … Tarifpolitik & Tarifautonomie … …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Drogeriemarktkette Schlecker beantragt Insolvenz, und ganz anders als sonst, wenn ein Unternehmer Pleite geht, wird das von der Öffentlichkeit nicht mit Betroffenheit, sondern mit Genugtuung und Häme registriert.: „For you, vor Ort, vorbei“ (HB), „Schlecker – Der Ladenhüter“ (SZ), „Den Richtigen hat es schon erwischt“ (SZ), ist der Tenor der Schlagzeilen.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Regelmäßig wird der Zeitungsleser mit einer volkswirtschaftlichen Entdeckung bekannt gemacht, für die zuletzt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IWK) die statistische Aufbereitung geliefert hat. Das Institut geht in einigen Studien der Frage nach, wie lange man heute eigentlich für eine Ware arbeiten muss, und kommt zu dem Ergebnis: Der deutsche Lohnempfänger kann zufrieden sein, denn die durchschnittliche Kaufkraft der Lohnminute nimmt tendenziell zu. (www.iwkoeln.de.

Systematischer Katalog

1. Ein Anti-Armutsversprechen aufzumachen unter Verhältnissen, die „extrem Arme“ systematisch produzieren, nicht dieser Zynismus stößt Kritikern auf, sondern dass das doch auch ohne kalte Buffets ginge! 2. „Die Immunschwäche droht die Entwicklung der letzten 50 Jahre zunichte zu machen.“ Ein zynischer Witz: genau die Fortschritte, die diese Länder als Teilnehmer am imperialistischen Weltmarktgeschäft gemacht haben, sind für die verheerenden Wirkungen der Seuche verantwortlich.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Unübersehbar für Sachverständige der UNO, dass die Marktwirtschaft seit 10 Jahren den Ländern hinter dem ehemaligen eisernen Vorhang nur Armut gebracht hat. Als Rezept dagegen: mehr Marktwirtschaft!

Textauszug
… den Ländern hinter dem ehemaligen eisernen Vorhang nur Armut gebracht hat. Als Rezept dagegen: mehr Marktwirtschaft! … kapitalistischen Marktwirtschaft habe zu weit verbreiteter Armut geführt, die Kriminalitäts- und Sterblichkeitsraten … und womit sich das Bevölkerungsdrittel auf dem untersten Armutsniveau ein Tageseinkommen von 4 Dollar verschafft, wird …

Das sozialdemokratische Gerechtigkeitsdenken wird als altmodisch ausgemustert. Schröder will seine Partei nicht mehr an Kriterien wie Solidarität oder Gerechtigkeit messen lassen. Rücksichtnahme auf die Armen ist mit dem Gemeinwohl einfach nicht mehr vereinbar.

Textauszug
… Vom Ethos des Sozialen zum Kanzlerwahlverein Armut als Regierungsprogramm Regieren ist sozial! … … läßt: Dem Gemeinwohl wird gedient, und sonst niemandem . Armut als Regierungsprogramm In diesen Richtungsstreit , den … Kommandogewalt über die sozialstaatlichen Mechanismen der Armutspflege genau andersherum, nämlich zur Wiederherstellung …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen