Es gibt insgesamt 43 Suchergebnis(se). Auf Seite 2 von 5 werden die Treffer 11 - 20 angezeigt.

Mit ihrem kriegerischen Doppelbeschluss – Militäraktion ja, Eroberungsfeldzug nein – ist die BRD ein Vorreiter der Strategie der Zerstörung ganz Jugoslawiens als Zwangsmittel gegen Milosevic, verlangt also dem Bündnis einen Krieg ab, den die europäischen Mächte gemeinsam nicht führen können, zu dem es die Führungsmacht braucht. Gegenüber den Russen bewährt sich Deutschland als diplomatischer Platzanweiser.

Textauszug
Kriegsfanatismus ohne „Blut, Schweiß und Tränen“-Moral Der … gegen Milosevic, verlangt also dem Bündnis einen Krieg ab, den die europäischen Mächte gemeinsam nicht führen … Abschreckungsmacht, im freilich ununterbrochenen Weltkriegseinsatz war – eine Sorte Pseudo-Kriegführung, auf …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Weltfinanzkrise hat inzwischen in Europa – in unterschiedlichem Maß – die Staaten beschädigt. Die Masse an Euro ist, das ist kein Geheimnis, kein Ausweis gelungener kapitalistischer Geschäfte. Sie verdankt sich hoheitlicher Kreditmacht, die die fallierenden Vermögen der Banken gerettet hat. Im Gefolge davon leiden viele Euro-Staaten unter einer untragbaren Schuldenlast und drohen ihren Kredit zu verlieren. Mindestens genauso bzw.

Textauszug
… Führungsmacht in Europa Die wenig taugliche Alternative: Kriegskooperation mit dem britischen Juniorpartner Amerikas … Krisenpolitik Frankreich dringt weiter auf ein kriegsfähiges Europa – mit Krieg … gs20133031 … Die Weltfinanzkrise hat inzwischen in …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Griechenland nimmt nicht an militärischen Aktionen teil und plädiert für eine politische Lösung. Jugoslawien war als Handelspartner wichtig, als Transitland für Handel und Tourismus von Bedeutung. Und als einziger Nato-Staat ist Griechenland tatsächlich in seiner Sicherheit angegriffen. Aber es hat begriffen, dass Bündnistreue seine erste Staatsräson ist, liefert deshalb die nötige Zustimmung in Brüssel ab und stellt bereit, was verlangt wird – an Häfen und Transportgelegenheiten.

Textauszug
… Eine Absage an den Krieg aus guten nationalen Gründen Die unausweichliche … – an Häfen und Transportgelegenheiten. … Wie die am Balkan-Krieg der NATO beteiligten Nationen kalkulieren: … – und eine ziemlich realistische. Eine Absage an den Krieg aus guten nationalen Gründen Griechenland verweigert …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Frankreich ist von Anfang an für den Krieg im Namen der Menschenrechte und eines friedlichen Europa. Es beteiligt sich mit 100 Flugzeugträgern und 4000 Soldaten. Propagandistische Begleitung ist die unentwegte Demonstration der eigenen Hoheit über den Prozess der Befriedung des Balkan: Dem Einsatz der Nato ohne Mandat des Sicherheitsrats wird zugestimmt, alle Hilfsdienste werden als gelungene Instrumentalisierung der Nato und der USA verhandelt.

Textauszug
… … gs19993186 … Frankreich ist von Anfang an für den Krieg im Namen der Menschenrechte und eines friedlichen … Partnern durchsetzen muss. … Wie die am Balkan-Krieg der NATO beteiligten Nationen kalkulieren: Frankreich: … Ordnung, ein politisches Ultimatum mit glaubwürdiger Kriegsdrohung seitens der vereinigten imperialistischen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Wenn es in Europa Staaten gibt, die ganz offensichtlich „über ihre Verhältnisse leben“ – und zwar ganz anders als Griechenland & Co., auf die dieser Spruch immer gemünzt ist –, dann sind es Litauen, Lettland und Estland. Sie haben zusammen genommen etwas mehr als sechs Millionen Einwohner, ihre gesamte Wirtschaftsleistung erreicht nicht einmal die Hälfte derjenigen Griechenlands. Hinter ihnen rangieren in der EU-Statistik nur noch Zypern und Malta. Und auch in das westliche Kriegsbündnis haben sie kaum etwas an militärischen Potenzen einzubringen gehabt.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Emmanuel Macrons Statement über den Zustand des NATO-Bündnisses hat für Furore gesorgt: „Ich möchte hinzufügen, dass wir irgendwann eine Bilanz der NATO ziehen müssen. Meiner Meinung nach erleben wir derzeit den Hirntod der NATO. Wir müssen das deutlich sagen.“ Der Präsident Frankreichs hat nicht nur seine damaligen Interviewpartner überrascht, die dieses Statement als eine „fast existenzielle Bemerkung über die Zukunft Europas“ aufgefasst haben.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die von der Regierung ausgerufene, von der großen Oppositionspartei prinzipiell begrüßte und von der professionellen Öffentlichkeit stets vermisste Zeitenwende ist erklärtermaßen ein auf Jahre angelegtes Projekt. Schon jetzt lassen die politischen Macher keinen Zweifel, dass der auf die Stärkung des deutschen Militärs gemünzte Imperativ darüber hinaus für sämtliche Abteilungen des nationalen Gemeinwesens Folgen hat: In den Tagesnachrichten machen sie das Volk damit bekannt, was Deutschland für seine Zeitenwende sonst noch alles braucht – sofort, auf Dauer, unbedingt.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Frankreichs neuer Staatspräsident ist nicht zufrieden. Mit seiner Nation nicht, weil die in der Welt von heute einfach nicht die Rolle spielt, die ihr in den Augen ihres obersten Nationalisten zukommt; daher auch nicht mit der Welt und der in ihr herrschenden Ordnung, die seinem Land den ihm gebührenden Status verwehrt. „Frankreich ist ins Hintertreffen geraten gegenüber dem Rest der Welt“ (Neujahrsansprache, Le Monde, 2.1.08); und damit will der neue Chef sich keinesfalls abfinden.

Textauszug
… zur Großmachtkonkurrenz Die Verstärkung der französischen Kriegsmacht Einmischung in die Kriegs- und Friedens-Fronten der Welt, um den strategischen … obersten UN-Gremiums heute, zwanzig Jahre nach dem Kalten Krieg, überhaupt nicht mehr den wirklichen Machtverhältnissen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Auf ihrem Gipfel in Griechenland kündigt die EU mit einer eigenständigen globalen Bedrohungsanalyse an, das Weltordnen nicht mehr allein den Amerikanern bzw. der Nato zu überlassen und sich die dafür notwendigen Gewaltmittel zu verschaffen. Praktische Anläufe europäischer Krisenintervention evozieren den Einspruch der USA, heizen darüber den internen Machtkampf um die Definitionshoheit euroimperialistischer Sicherheitspolitik an – wie antiamerikanisch darf das Programm sein? Deutschlands neue Bundeswehr ist in diesem Streit jedenfalls ein gewichtiges Argument.

Textauszug
… der Weltmacht USA als Begründung für ihren globalen „Krieg gegen den Terror“ – die Etappe Irak eingeschlossen – … aufs Korn genommen, die nicht über die „regulären“ Kriegsmittel eines Staates verfügen, solche – und damit eine … jederzeit und überall in garantiert „asymmetrischen Kriegen“ das nötige Wohlverhalten zu erzwingen. Die Logik …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die BRD und andere europäische Staaten machen Außen- und Weltpolitik nicht bloß im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, sondern zugleich, bisweilen sogar vorrangig als wichtiger Teil, also auf Basis der weltpolitischen Bedeutung, mit dem strategischen „Gewicht“ der gesamten Europäischen Union.

Textauszug
… sich genötigt und zutiefst berechtigt finden, gegen Feinde Krieg zu führen. Wenn Europas Weltpolitiker sich auf dem … dann üben sie wie ein oberhoheitlicher Weltpolizist über Bürgerkriegsparteien ein Kontrollregime aus. Mit Russland … abhängt und deren Herstellung und Festigung schon manchen Krieg wert gewesen ist. Und was die Sache so richtig scharf …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen