Es gibt insgesamt 14 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 2 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

Nachdem die Befriedung, der Aufbau und die Demokratisierung fünf Jahre unaufhaltsam ihren fortschrittlichen Lauf genommen haben, herrscht laut gut unterrichteten Kreisen in Politik und Öffentlichkeit inzwischen hauptsächlich wieder Krieg in Afghanistan. Das Bild, das sie selber gezeichnet haben und das durch laufende Meldungen von Anschlägen, toten Talibankriegern und bombardierten Hochzeitsgesellschaften nicht zu erschüttern war, wird als Schönfärberei entlarvt.

Textauszug
… zusammen, dass die bösen Widersacher des guten Aufbauwerks schuld daran sind, dass es in Krieg und Chaos zu versinken … definierten Staatswillens aufzugeben, bleiben sie schuldig. Stattdessen nutzen sie alle politischen … ausgehenden Gewaltmonopols ist alles nichts; keine Schule ist sicher; keine Straßenverbindung ist haltbar; keine …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Usama Bin Ladin und sein Aufstand gegen Amerika: im Namen der Idee einer islamischen Nation ein unerbittlicher Kampf gegen das Böse. Die amerikanische Antwort auf Bin Ladins Fanal: Die Taliban in Afghanistan, einst von Amerika als nützliche Verbündete im Kampf gegen die SU unterstützt, werden als feindlicher, weil Terroristen Unterschlupf gewährender Herrschaft definiert und entsprechend behandelt.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

„Seit Ende 2001 sind westliche Truppen nun schon in Afghanistan im Einsatz. Sie kamen, um dem Terror Einhalt zu gebieten, und versprachen, beim Wiederaufbau des Landes zu helfen. Doch richtig gelungen ist weder das eine noch das andere. Vor allem scheint es an Geld und Soldaten zu fehlen. Umso mehr richten sich die Hoffnungen jetzt auf die Afghanistan-Konferenz, die an diesem Donnerstag in Paris stattfindet.“ (SZ)

Textauszug
… steht es schlecht. Der Empfänger der Hilfe bleibt da alles schuldig, weil die Regierung Karsai und das Land überhaupt … Bereich Bildung sind Fortschritte zu sehen. Mehr als 3500 Schulen wurden gebaut, mehr als sechs Millionen afghanische … die SZ kritisch – die ungeschickte Kriegsführung der USA schuld, die einfach zuviel – falsche – Opfer fordert: …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Im Sommer 2021 passiert es: Was sein Vorvorgänger Obama schon als Projekt verkündet und beworben hatte, was sein unmittelbarer Vorgänger Trump unter der Parole „Bring our boys back home“ praktisch in die Wege leitete, das zieht der nun amtierende Präsident Biden durch – er befiehlt den Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan; sofort, bedingungslos, vollständig.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Drangsale Deutschlands im Antiterrorkrieg. Imperialismus ohne Aussicht auf Erfolg – und warum man (trotzdem) unbedingt dort sein muss: Die Bundeswehr übt sich in weltweiter Terrorbekämpfung in Afghanistan, per KSK, in Kuwait und am Horn von Afrika. Deutschland leidet unter seiner imperialistischen Größe, also folgt daraus immer nur ein Schluss: Mehr Imperialismus, damit sich der Erfolg auch (mal wieder) einstellt.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die USA beantworten den Terror-Anschlag vom 11.9. mit einer globalen Kriegserklärung gegen jeglichen Antiamerikanismus. Damit stellt Amerika alle Staaten vor eine neue Herausforderung. Dieser haben sich insbesondere die Nato-Partner, Russland und China und die Staaten im Nahen und Mittleren Osten zu stellen.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Amerika spendiert den Afghanen eine neue Regierung. Nach den amerikanischen Bomben tun sich insbesondere die Europäer mit guten Taten hervor, allen voran die Deutschen. Sie richten eine UNO-Konferenz in Bonn aus, auf der afghanischen Repräsentanten Nachhilfe bei der Wiedergeburt des afghanischen Staates zuteil wird.

Textauszug
… hatte, das Regime der Taliban eben, vernichtet. An den Koranschülern vollstreckt sie ihr Strafgericht dafür, dass … Seit dem Rückzug der Schutzmacht und bis zum Sieg der Koranschüler kämpften die einst verbündeten Feinde eines … der Hauptstadt zu reparieren, ein paar Ministerien und Schulen wieder in Betrieb zu nehmen und Polizisten …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Gewaltorgien, die sich derzeit vor den Augen der Weltöffentlichkeit im Irak unter reger Beteiligung von US-Truppen abspielen, bringen es zur Anschauung: Der Irak geht in der Bestimmung auf, Kriegsschauplatz zu sein. Das ist zwar nicht das Szenario, das die Supermacht bei ihrem Überfall auf den Irak geplant hatte – es ist aber von vorn bis hinten ihr Werk. Mit dem Feldzug gegen das alte Regime hatten die USA mehr im Programm als bloß einen militärischen Sieg.

Textauszug
… Irak schlimmer als unter Saddam sei und die USA daran mit Schuld tragen. Und die Supermacht befindet es für an der … rufen, sie haben dieselben bösen Ziele, wenn sie Unschuldige abschlachten. Sie wollen Amerikaner töten, die … zu autorisieren. Eine zweite Aufgabe, die wir zusammen schultern können, besteht darin, ein Reservistenkorps für …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Auch in Ländern, in denen wirklich nichts weltwirtschaftlich Nennenswertes zu holen oder zu beschützen ist, intervenieren die Nato-Verbündeten, einzeln oder auch gemeinsam, mit ihren Verteidigungsarmeen. In Haiti, im Kosovo, in Afghanistan nehmen sie einigen militärischen und finanziellen Aufwand auf sich, um gewalttätige Streitigkeiten zwischen verfeindeten Landesbewohnern bzw. zwischen Obrigkeit und bewaffneten Oppositionellen zu befrieden, und demokratische Sitten einzuführen, auch wenn das nach ihrer eigenen Schätzung unter Umständen Jahrzehnte dauern kann.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Öffentlichkeit vermerkt für die Afghanistan-Konferenz Anfang Oktober 2016 in Brüssel im Wesentlichen zwei Ergebnisse. Beim ersten weiß sie selber gar nicht so recht, ob sie es überhaupt als Erfolg verbuchen soll. Eher nicht: Afghanistan erhält in den nächsten vier Jahren wieder einmal die stattliche Summe von weiteren 13,7 Milliarden Euro von den 75 Geberstaaten, obwohl in dem vom Krieg geschundenen Land weder die Armut besiegt noch der Frieden gebracht worden ist.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen