Es gibt insgesamt 427 Suchergebnis(se). Auf Seite 4 von 43 werden die Treffer 31 - 40 angezeigt.

Der Ertrag der historischen Betrachtungsweise besteht in der Erkenntnis, dass ‚Wir‘ ein Produkt der Geschichte sind und uns als ein solches zu begreifen haben. Was es da zu ‚begreifen‘ gilt, ist, dass sich dieses ‚Wir‘ einer höheren Notwendigkeit verdankt.

Textauszug
… Instanz ihrer Beglaubigung 5. Geschichtsschreibung: Die Wissenschaft erzählt Storys 6. Der Zweck der Veranstaltung: … dingfest macht. Von Seiten moderner Vertreter dieser Wissenschaft heißt es dazu: Die Geschichtswissenschaft … nach der Entstehung einer Angelegenheit kann durchaus von wissenschaftlichem Interesse sein, und eine Befassung mit den …
Systematischer Katalog

Ein Staatsmann in dem Sinn soll der verflossene Führer aller Deutschen nicht gewesen sein; das ist demokratischer Konsens. Die Feststellung, daß er aber doch einer war, ist nicht banal, sondern verdächtig: Soll der große Politkriminelle als deutscher Politiker verharmlost, womöglich rehabilitiert werden? Wir haben doch gelernt, daß in Gestalt des Nazi-Chefs ein Verbrecher und Besessener die Staatsmacht usurpiert und mißbraucht hat!

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Zur hochgeschätzten demokratischen Kultur gehört es, dass da Bürger laufend nicht nur privat, sondern auch öffentlich Kritik üben, unablässig eine bessere Welt vermissen und fordern. Die stellt sich deshalb aber nicht ein, was zur Folge hat, dass ein ansehnliches Standardrepertoire von Beschwerden fortlebt. Das heißt leider nicht, dass die Beschwerde führenden Bürger beherrschen, wie Kritik geht. Ihnen unterlaufen immerzu die gleichen Fehler, durch die sie nicht nur das zunächst einmal theoretische Gewerbe des Kritisierens verpfuschen.

Systematischer Katalog

Aufgrund des Moralismus, mit dem sich die Individuen in Staat, Konkurrenz und Privatleben einrichten, ist die bürgerliche Welt voller Charaktermasken. Das sind Leute, die sich immerzu frei entscheiden und sich auf ihre Entscheidungen einiges einbilden, obgleich sie sich dabei immerzu Zwecken dienstbar machen, die sie nicht einmal kennen und die sie heftig in Abrede stellen, wenn man sie ihnen sagt.

Textauszug
… Training 5. Die bürgerliche Psychologie: ein wissenschaftlicher Parasit der Selbstbehauptung § 11. … ihre Apostel zu ständig neuen Deutungskünsten. Dass diese Wissenschaft mit dem medizinischen Ethos praktischer Hilfe … zu unterscheiden, und den Witz am Charakter ist man als wissenschaftlichen Gegenstand los. Dafür darf man die Frage …
Systematischer Katalog

Den Hauptfiguren des imperialistischen Treibens, den Politikern, die über Swap und Swing, VW do Brasil und Polenverträge, Europa und SALT, also auch mit Recht über Leben und Tod entscheiden, bleibt auch eine weitere Verantwortung nicht erspart: sie müssen die Öffentlichkeit ihrer und der anderen Länder mit der intensiven Pflege des internationalen Vergleichs beglücken. Schließlich haben die Bürger hier wie dort mit Arbeit, Tugend und Not geradezustehen für die hohen internationalen Ziele der Nation, und da darf die Ausgestaltung des ideellen Lohnes nicht zu kurz kommen.

Textauszug
… f) Die geschichtliche Leistung des Christentums g) Wissenschaft imperialistisch … Den Hauptfiguren des … Lösung. Die komplizierten Vorurteile ernähren zwei ganze Wissenschaften. Die Geschichtswissenschaft sucht ganz … das für uns ? "- die sich auch stellvertretend im Namen wissenschaftlich bemutterter fremder Nationen stellen läßt - …
Systematischer Katalog

Der Markt, nach dem die kapitalistische Produktionsweise von ihren Akteuren wie von ihren Statisten benannt zu werden pflegt, hat bisweilen einen ganz schlechten Ruf. Normalerweise gilt er als das Feld, auf dem Produktion und Bedürfnis in Gestalt von Angebot und Nachfrage wunderbar zwanglos übereinkommen, Gleichgewichtspreise für Versorgung und Fortschritt sorgen, Gewinne und Verluste ganz von selbst gerecht verteilt werden.

Textauszug
… von Schuldigen und Opfern werden von den Akteuren wie der Wissenschaft fast umsonst in Serie gefertigt Anmerkung zur … von Schuldigen und Opfern werden von den Akteuren wie der Wissenschaft fast umsonst in Serie gefertigt Der Markt, nach … verliehen hat, lässt sie über deren Zusammenhänge wissenschaftlich nachdenken – ohne ihnen damit zu nahe zu …
Systematischer Katalog

Ideologien über Nutzen und Notwendigkeit des Wachstums und seine mitunter nicht so schönen Konsequenzen – volkstümlich und wissenschaftlich (BWL/VWL).

Textauszug
… gibt, woran der Staat schuld ist II. „Das Wachstum“ – wissenschaftlich betrachtet 1. Die Betriebswirtschaftslehre … Betrieb zu rechnen hat – beim Wachsen In der BWL kommt die Wissenschaft auf den einzelnen Betrieb als Ursprungsstätte … Element desselben zurück. Für diese praktisch orientierte Wissenschaft, die sich dem Ziel einer erfolgreichen, auf …
Systematischer Katalog

Betätigt sich der freie Wille der Bürger im Standort Deutschland auch so, dass er seinen Beitrag zum Funktionieren „der Gesellschaft“ leistet?! Dankt er dem Kollektiv, dass es ihm Sinn in sein Dasein bringt?! Ist die Soziologie auch ihrer Aufgabe, der Pflege nationaler Gesinnung genügend nachgekommen?! – Das sind Fragen, die die Soziologie so aufwirft …

Textauszug
… Problem verschließen. Jeder hatte zu diesem Problem – aus wissenschaftlich differenzierter Sicht, versteht sich – etwas … Erklärung dieser Gesellschaft. Sie ersparen sich so jede wissenschaftliche Einsicht darüber, wobei die Leute … Um zu bedeuten, daß er den durchgesetzten Stand der Wissenschaft wiedergibt, zitiert er ein paar Ahnväter seiner …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Auch die Banken sind jetzt in der Krise. Gott sei dank gibt es noch den ökonomischen Sachverstand in den Universitäten und Wirtschaftsredaktionen, der sich inmitten der allgemeinen Verzweiflung einen klaren Kopf und ein kühles Urteil bewahrt hat. Unbestechlich analysiert er die Ursachen der Bankenkrise und weist den Weg zu neuen Erfolgen.

Textauszug
… der Konjunkturzyklen geschwafelt haben. Dabei kann die Wissenschaft nach dem Platzen der Spekulationsblase empirisch … beide zusammen? Auch die Bankvorstände müssen sich von der Wissenschaft kritische Worte gefallen lassen: Wer hat denn … … Geisteswissenschaft … bürgerliche Wissenschaft … VWL … BWL … Volkswirtschaftslehre … …
Systematischer Katalog

Rezension von: „Sieben Anstrengungen, den vorläufigen Endsieg des Kapitalismus zu begreifen“, Georg Fülberth, Hamburg 1991. Argumente gegen das Bemühen von Fülberth, die Perspektive seiner Kapitalismuskritik der „Realität“ anzupassen: trotz der beeindruckenden Lebensdauer des Kapitalismus lässt sich Kritik an ihm halten – als daneben tretende Idee, die sich selbst anspruchslos auf eine reifere Zeit vertagt.

Textauszug
… daß es „ falsch ist, seinen ewigen Bestand gleichsam wissenschaftlich feststellen zu wollen “ (90), dient denn … politisch-ökonomische Rechenhaftigkeit noch wichtiger wissenschaftlicher Grundlagen ermangelt und den Kommunismus … Linke … Kritische Theorie … Kritisches Denken … Linke Wissenschaft … Kritikfähigkeit … Weltanschauung … Weltbild … …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen