Es gibt insgesamt 7 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 7 angezeigt.

Kapitalistischer Reichtum ist keiner, wenn er nicht immerzu wächst. Kapitalistischer Reichtum wächst nicht, wenn er nicht immer stärker wächst. Und alle einschlägigen Fortschritte entwerten und ruinieren zugleich die produktiven Anstrengungen und Leistungen der konkurrierenden Agenten dieses Wachstums. Die Notwendigkeit dieses realen Irrsinns der herrschenden Produktionsweise und seine Folgen für ‚Mensch und Natur‘ werden erklärt im dritten Kapitel der systematischen Darstellung der Konkurrenz der Kapitalisten.

Systematischer Katalog

Der Machtkampf, den die Unternehmen unter- und gegeneinander führen, ist eigener Art. Er wird „Wettbewerb“ genannt, der auf „freien Märkten“ stattfindet, und gilt als Inbegriff wirtschaftlicher Effizienz und größtmöglicher Befriedigung von Bedürfnissen. Die Praxis sieht bekanntlich anders aus: In der wird viel Aufwand dafür getrieben, die lieben Mitbewerber so in die Enge zu treiben, dass sie möglichst vom freien Markt verschwinden.

Systematischer Katalog

Zur Effektivierung ihres Konkurrenzmittels, der Arbeit, setzen die Arbeitgeber nicht bloß eigene Geschäftserlöse ein, sondern Schulden. Mit geliehenem Geld verschaffen sie sich die Freiheit, über das Maß ihres Vermögens und der jeweils erwirtschafteten Überschüsse hinaus ihre Produktion kontinuierlich fortzuführen, sie auszuweiten und ihre Rentabilität zu steigern. Zum eigenen Geschäftszweig verselbständigt, befähigt der Kredit die Unternehmer dazu, für ihre Konkurrenz um Marktanteile gewaltige Investitionen zu tätigen und alle Schranken zu ignorieren, auf die sie dabei stoßen.

Textauszug
… selbst. Der zugrunde liegende politökonomische Widerspruch – zwischen den Bemühungen des Kapitals um … 27) Der Zusammenschluss produziert für beide Seiten einen Widerspruch: zwischen Freiheit und Sachzwang auf Seiten des … – systematisch zu einer Macht, die mit all ihren inneren Widersprüchen, Interessengegensätzen und Abhängigkeiten etwas …
Systematischer Katalog

So wenig dem Staat der flächendeckende Einbruch des Wachstums gelegen kommt, um die Verhinderung dieses GAU der Marktwirtschaft kümmert er sich nicht. Er hat genug damit zu tun, ihn herbeizuführen.

Textauszug
… kapitalistischen Nutznießer den Staat praktisch mit dem Widerspruch seines Engagements für das notwendige Übermaß kapitalistischen Wachstums: dem Widerspruch zwischen dem Zweck seiner Geldschöpfung, das … erst ein brauchbares Weltgeld macht. Um diesen Widerspruch zwischen Supra- und Nationalismus im staatlich …
Systematischer Katalog

Die Freiheit zum grenzüberschreitenden Geldverdienen erhalten Kapitalisten durch die Übereinkunft zwischen nationalen Staatsgewalten, welche die Territorialisierung des Geschäfts, das sie betreuen, für eine Beschränkung halten. Staaten, die ihre Gesellschaft auf die Vermehrung von Kapital verpflichten, gründen nämlich ihren ökonomischen Bestand darauf, dass sie sich ihre Finanzmittel aus den Umsätzen und Einkommen ihrer Bürger beschaffen. Ihr Interesse an möglichst viel Erwerbstätigkeit im Land schließt die Benutzung auswärtiger Geldquellen ein.

Textauszug
… und der Staat bekommt es so ganz praktisch mit dem Widerspruch der kapitalistischen Konkurrenz zu tun, dass … der Nation vollständig auszunutzen. Zur Überwindung dieses Widerspruchs zwischen Arbeitsproduktivität und … sie den Aufstieg zu Konkurrenten, auf die sich die Widersprüche des Wachstums nicht mehr abwälzen lassen. Statt …
Systematischer Katalog

Grundsätzliche Auskünfte zu Grund und Verlaufsform von Wirtschaftskrisen. Was eine Krise ist, und welche Rolle dabei die Aufblähung des Kredits in der Konkurrenz um zahlungsfähige Nachfrage spielt. Der Niederschlag auf das Bankensystem und das nationale Geld. Die Bewältigung der Krise als umfassende Kapitalentwertung und Verarmung der Massen und der Ruf nach dem Staat.

Textauszug
… die Erinnerung daran getilgt, was eigentlich womit in Widerspruch gerät, wenn das Geschäft im Kapitalismus einmal … der Krise „In allgemeiner Krise der Überproduktion ist der Widerspruch nicht zwischen den verschiedenen Arten des …
Systematischer Katalog

In den letzten zwei Jahren ist es zu ein paar einschneidenden Störungen des üblichen Gangs der globalisierten marktwirtschaftlichen Dinge gekommen: Vor allem die wegen der Pandemie staatlich verordneten Lockdowns unterschiedlicher Strenge, zusammen mit der durch einen großen Frachter erzeugten Verstopfung einer der Hauptschlagadern des globalen Schiffsverkehrs und schließlich noch havarierte Halbleiterwerke ergeben einen umfassenden „Stresstest für die weltweiten Lieferketten“. Den bestehen diese im Urteil derer, auf deren Urteil es in solchen Fragen ankommt, in aller Regel nicht g

Textauszug
… nicht vor, sondern der unternehmerische Umgang mit einem Widerspruch kapitalistischen Produzierens. Einerseits … immer auch damit beschäftigt, mit diesem unauflösbaren Widerspruch schöpferisch umzugehen, nämlich sich den …
Systematischer Katalog