Es gibt insgesamt 21 Suchergebnis(se). Auf Seite 2 von 3 werden die Treffer 11 - 20 angezeigt.

Mit ihren Waren, zunehmend höherwertigen, ist die VR China auf den Märkten der ganzen Welt präsent; das ist schon seit Jahren nichts Besonderes mehr. Seit Neuestem ist das Land dabei, auch mit seinem Geld auf den internationalen Finanzmärkten in Erscheinung zu treten; es bereitet die „Freigabe“ des Kapitalverkehrs und des Wechselkurses seiner Währung vor.

Textauszug
… an der Marktwirtschaft hält, planmäßig, ordentlich, widerspruchsfrei und flott herbeiführen und vermeiden, was … – bis sie nach heftigen Linienkämpfen beschließen, die Widersprüche ihres Systems konsequent im konterrevolutionären … An die Stelle der alten Wirtschaftsplanung mit ihrem Widerspruch tritt auch hier ein regelrechtes …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Im September 2022 sieht sich die EZB als Hüterin des Euro genötigt, die amerikanische Zinswende nachzuvollziehen. Die Begründungen, die sie für ihren Schritt anführt, sind denen der Fed zunächst sehr ähnlich.

Textauszug
… in Rechnung, indem sie – sehr konstruktiv – den Widerspruch ihres Schutzobjekts als handhabbares Problem der … ganzer keinen Schaden nimmt. In der Praxis läuft dieser Widerspruch auf eine notwendige Inkonsequenz hinaus: Die EZB …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Notwendigkeit eines ‚Change‘ auf dem Feld der Außenpolitik begründet Präsident Obama schon seit seinem Amtsantritt mit Verweis auf die problematische Lage der Vereinigten Staaten in der Welt, die das Land den Fehlern der Bush-Regierung zu verdanken habe: Deren Kriege hätten statt einer Neuordnung vielmehr unproduktive Frontstellungen in der Welt befördert und Gottes eigenem Land Lasten aufgeladen, an denen es in der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg schwer zu tragen habe.

Textauszug
… wieder und möglichst endgültig den so lange bewährten Widerspruch beizubringen, dass sie als Wettbewerb …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Sonderstellung der USA als Weltmacht hat seine Grundlagen in der kapitalistischen Bewirtschaftung der eigenen Nation und der machtvollen Benutzung der Außenwelt als Mittel amerikanischen Wachstums. Nach der kriegsbedingten Ruinierung der wichtigsten Konkurrenten setzten die USA Regeln für einen Welthandel durch, der fast die ganze Welt zur Anlagesphäre für Dollars machte. Ihren Anspruch auf Überlegenheit machten sie mit Gewalt und Kapitel gegen den Ostblock wie auch gegen die Partner geltend.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Europa ruiniert seine „Südschiene“. Von den Führungsmächten der Union kaputt konkurriert, wird Griechenland & Co mit ihrer Überschuldung eine Verelendungspolitik aufgenötigt, ohne die es keine Überlebenshilfen für die öffentliche Gewalt gibt. So richtig verelendet wird das Volk; dabei steht zugleich schon fest, dass die Staatsgewalt sich dadurch nicht saniert, sondern selber ruiniert. Natürlich ruiniert Europa seine „Südschiene“ nicht zum Spaß.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Federal Reserve Bank bekämpft die Inflation in den USA mit einer Zinswende und verteuert den Kredit, die Biden-Administration weitet den Staatskredit für die überlegene Konkurrenzfähigkeit der amerikanischen Wirtschaft aus. Damit fordern sie ihre weltwirtschaftlichen Konkurrenten heraus. Das Vereinigte Königreich sieht sich zu einer Kopie der US-Inflationsbekämpfung genötigt.

Textauszug
… ‚Es ist wichtig, dass die Finanzpolitik nicht im Widerspruch zur Geldpolitik handelt.‘“ (Financial Times, …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Artikel stellt klar, warum entgegen allen Beteuerungen, Trump sei ein aus der Art gefallener Psychopath, sein ‚Politikstil‘ heute so in Mode und die aufgeklärt-demokratische Staatenwelt inzwischen bevölkert ist mit Sonnenkönigen vom Schlage eines Abe: Weil es eben nicht um einen Stil von Politik geht, sondern um ihren imperialistischen Kern: In der Konkurrenz gegeneinander bestreiten sich die Macher- und Nutznießernationen des globalisierten Kapitalismus wechselseitig die nationalen Erträge, um die es ihnen geht, und stellen sich deshalb reihum die Frage, was sie als n

Textauszug
… Geldmacht beruht, belegt seinerseits den allgemeinen Widerspruch dieser Sorte Krisenbekämpfung: Weil die … was den japanischen Kapitalismus betrifft, auf den Widerspruch dieser Wirtschaftsmacht, der in der Zweiteilung …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Sanktionen kennt der politisch mitdenkende Deutsche – bislang – als „Maßnahmen“, die der eigene Staat im Verein mit anderen verhängt; gegen auswärtige Gewalten, denen man Verstöße gegen Ordnung und Moral der zwischenstaatlichen Verhältnisse nachsagt; Einschränkungen auf dem Gebiet des freizügigen Verkehrs von Waren und Geld, Kapital und Personen, wie er ansonsten und bis zur Verhängung von Sanktionen auch für die sanktionierte Nation gilt; „Maßnahmen“, die den davon betroffenen Staat unter Druck setzen und so zur Änderung seiner Politik nötigen sollen.

Textauszug
… zugleich die immanente Schranke – insofern der innere Widerspruch – dieser Art ziviler Erpressung. Der Gebrauch der …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach zwei unproduktiven Weltordnungskriegen in Irak und Afghanistan und in einer für die Weltmacht desaströsen wirtschaftlichen Verfassung in der Finanz- und Staatsschuldenkrise will Amerika seine globale Führungsrolle restaurieren und neu durchsetzen. Dafür und in diesem Sinne ruft die Obama-Regierung das 21. Jahrhundert zu „Amerikas pazifischem Jahrhundert“ aus.

Textauszug
… deren Regie stehen, erscheint am Ende tatsächlich als Widerspruch zur Privatmacht des Eigentums, die sie … von strategischer Bedeutung ein. Eine Lösung für diesen Widerspruch sieht Amerika nur in einer Politik, die es fertig …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Deutschland lebt von seinem Status als Exportweltmeister, seinem kapitalistischen Erfolg mit Auto-, Maschinen- und sonstiger wettbewerbsfähiger ‚Spitzenindustrie‘ auf dem Weltmarkt.

Textauszug
… und Bourbon hinaustreiben. Sie arbeiten sich an dem Widerspruch ab, mit dem sie zurechtkommen wollen, weil er …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen