Es gibt insgesamt 6 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 6 angezeigt.

Wenn sich die Bürger der DDR die Eingemeindung in die Bundesrepublik wünschen, so ist das ihre Sache. Wenn sie sich den Anschluß so vorstellen, daß sie vom Bürger zweiter Klasse zum Herrn über echtes Geld befördert werden, so zeugt das von ihrer optimistischen Grundhaltung, ihre Zukunft betreffend. Wenn sie ihre Erwartungen mit Sorgen verbinden, in denen sie sich allerlei "soziale Probleme" ausmalen und pro­phezeien lassen, beweisen sie, daß sie als aufgeweckte Welt­bürger auch schon von den Schattenseiten der großen Freiheit gehört haben.

Textauszug
… Scheitern des gewerkschaftlichen Kampfes Der Widerspruch eines rücksichtsvollen Kampfes Der notwendig … "lernen". Lauter verkehrtes Zeug, dassie glauben. Der Widerspruch eines rücksichtsvollen Kampfes Die erste Frage …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Es hat tatsächlich ein rundes Jahrhundert lang und bis vor wenigen Jahrzehnten noch eine revolutionäre Arbeiterbewegung gegeben, die sich für ihr Umsturzprogramm auf Marx‘ Kritik der kapitalistischen Ökonomie berufen hat.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Das deutsche Volk unterhält sich mit falschen Fragen nach den Kosten der deutschen "Wiedervereinigung". Seine Macht­haber befassen sich unterdessen mit den praktischen Aufga­ben, die der neue Reichtum und die neue Größe der Nation ihnen stellen: Sie tun alles, um ihrem Staat den neuen weltpo­litischen Rang zu erobern, den sie begehren. Was das kostet und wen - danach fragt leider niemand. Schon gar nicht dieje­nigen, die das bezahlen müssen.

Textauszug
… nebenbei noch einen fundamentalen bündnisinternen Widerspruch auf: Um der besonderen deutschen Erfolge willen … aufgeben. Es wird anders als bisher definiert - und zwar widersprüchlich: Die bisherige militärische Kontrolle über … Sache ist. Da akku­ muliert die russische Außenpolitik Widersprüche, daß die Geschichte, die ja bekanntlich vor …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Kapitalisten hören es gern, wenn man ihre Geschäfte­macherei in fremder Herren Länder "Hilfe" nennt . Das ist verständlich. Denn sie wissen es besser; durch das freundliche Etikett lassen sie sich bei nichts stören; schon gar nicht in ihrer strikten Forderung nach garantiertem Profit als unerläßlicher Voraussetzung ihrer Hilfsbereitschaft. Am Ende sammeln sie mit dem Reichtum auch noch die Komplimente ein.

Textauszug
… DDR -Nation weg­ zugeben. Das sieht aus wie ein radikaler Widerspruch zu ihrer bisherigen Politik der strikten …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Geschäftsleute sind für eine Ausdehnung des internationalen Waren- und Kapitalverkehrs, und ihr berechnender Kosmopolitismus kennt keine moralischen Vorurteile in der Wahl der Partner. Allerdings ist mit ihrer Kalkulation und Bereitschaft das Geschäft noch nicht gelaufen. Anders als im Innern der Nation, wo ihr Staat alle Freiheiten regelt, die sie brauchen, sind die Liebhaber des freien Marktes beim grenzüberschreitenden Verkehr auf das angewiesen, was ihr Staat in diplomatischen Bemühungen mit den anderen Souveränen an Übereinkünften zustandebringt.

Textauszug
… zur politischen Zersetzung des Ostblocks Der kleine Widerspruch, daß der freie Westen bei der Ausnützung der …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Die Gründe der ökonomischen Unbrauchbarkeit der ehemaligen Zone liegen in den Maßstäben der Marktwirtschaft: die ökonomische Abwicklung des Zuschussbetriebs Zone produziert Schäden an der gesamtnationalen Ertragsrechnung, die mit unproduktivem Kredit für treuhänderische „Sanierung“ sowie durch Zusammenstreichen des Sozialstaats Ost behoben werden sollen – ein Programm, das alle gesamtdeutschen Haushaltsposten incl. ihrer nationalen Träger in die Pflicht nimmt.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen