Es gibt insgesamt 6 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 6 angezeigt.

„Künstliche Intelligenz“ ist ein Dauerthema, in den Medien ebenso wie in politischen Empfehlungen zur Stärkung der nationalen Konkurrenzfähigkeit. Immer neue Förderprogramme werden aufgelegt, neue Anwendungen werden popularisiert, Visionen ausgemalt, Bedenken geschürt und wieder besänftigt. Der US-Außenminister stellt klar, dass die „führenden Mächte der Welt“ in KI-Technologien investieren müssen, „die alles in unserem Leben prägen könnten, von der Energiegewinnung über die Art und Weise, wie wir unsere Arbeit erledigen, bis hin zur Austragung von Kriegen“.

Textauszug
… müssen, wenn sie bauen, eine Rente beziehen, ein Kind einschulen oder sonst irgendeine Hilfe erhalten wollen. … Textgenerator in die Welt, sondern gehören seit jeher zur schulisch organisierten Konkurrenz um Noten und Abschlüsse, … … Schulreform … Ausbildungsförderung … Studienreform … Schule … Studium … Berufsausbildung … Lehre … Universität … …
Systematischer Katalog

Da der Staat seine Bürger durch die Unterwerfung unter das Gesetz zwingt, sich als Privateigentümer zu erhalten, ergreift er zusätzliche Maßnahmen, die garantieren, dass sich die Individuen trotz der Gegensätze der Konkurrenz entsprechend ihren Mitteln reproduzieren. Die negativen Wirkungen der durch das Recht formell gesicherten Konkurrenz auf die Reproduktion der Bürger sind für den Staat Anlass zu kompensatorischer Tätigkeit, die der Aufrechterhaltung der Eigentumsordnung dient.

Textauszug
… Fortschritts schätzt und vom Nutzen ihrer Entdeckungen in Schule und Öffentlichkeit beständig unterrichtet wird, … der Ausbildung – von der Allgemeinbildung in der Volksschule über die Vermittlung von weiterreichenden Kenntnissen in den weiterführenden Schulen bis zur TH – auch nicht im unmittelbaren Interesse …
Systematischer Katalog

Kapitalistischer Reichtum ist keiner, wenn er nicht immerzu wächst. Kapitalistischer Reichtum wächst nicht, wenn er nicht immer stärker wächst. Und alle einschlägigen Fortschritte entwerten und ruinieren zugleich die produktiven Anstrengungen und Leistungen der konkurrierenden Agenten dieses Wachstums. Die Notwendigkeit dieses realen Irrsinns der herrschenden Produktionsweise und seine Folgen für ‚Mensch und Natur‘ werden erklärt im dritten Kapitel der systematischen Darstellung der Konkurrenz der Kapitalisten.

Textauszug
… der regelmäßigen Ausnahmen vom gebotenen Wachstum 2. Staatsschulden für Schutz und Erhaltung eines … Klassenstaat … Bildungspolitik … Bildungsreform … Bafög … HochschulreformSchulreform … Ausbildungsförderung … Studienreform … Schule … Studium … Berufsausbildung … Lehre … Universität … …
Systematischer Katalog

Eine Kritik der öffentlichen Bedenken und Einwände gegen neue Ergebnisse der Genforschung.

Textauszug
… anklagen, die da „machen“, sondern sie mit dem Sachzwang entschuldigen, der nun mal neuen wissenschaftlichen … macht seine Unfreiheit aus. Zwar kennt man diese Tour der Entschuldigung eigentlich gerade von den ganz normalen freien …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

„Die Gentechnik“ – hört man – weckt bei vielen Zeitgenossen nebeneinander „Hoffnungen“ und „Befürchtungen“. Welche auch immer: wenn es so ist, sind sie auf alle Fälle falsch. Denn was „unser aller“ Leben wirklich bestimmt, Hoffnungen zunichte macht und manche Befürchtung dann doch nicht wahr werden lässt, ist ein für alle Mal nicht der Fortschritt wissenschaftlicher Erkenntnis, weder in ihrer grundsätzlichen noch in ihrer technologischen Abteilung, sondern das Ensemble gesellschaftlich herrschender Zwecke.

Textauszug
… Funktionen betrifft. Da ist die Forschung die Klärung noch schuldig, warum das Vieh im Regelfall die schädliche Neben- … von Wachstumshormonen in den adulten Zellen. *** Nichts schuldig dagegen bleibt die Forschung bei der Produktion von … menschliche Organismus als Multiplikationsaufgabe für Grundschüler: Vier bis fünf Gene, die man als verantwortlich …
Systematischer Katalog

Herr R. aus A. schickt uns „kritische Anmerkungen“ zu der in unserem Verlag erschienenen Schrift ‚Gesundheit – ein Gut und sein Preis‘. Näher beziehen sich seine Anmerkungen auf die Ausführungen, die wir in dem Kapitel ‚Die Erkenntnisse der Psychiatrie und Psychotherapie‘ über die Hirnforschung und das immer wieder für spannend erachtete Verhältnis von Geist und Gehirn machen.

Textauszug
… Umdeutung vor und zwar eine, die der Leitidee des Steuerns geschuldet ist. Damit, dass die Wissenschaft etwas ursächlich …
Systematischer Katalog