Es gibt insgesamt 6 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 6 angezeigt.

Die deutsche Nation feiert ihre „Befreiung“ vom Nationalsozialismus und verschafft sich ein Stück Freiheit für die Ansprüche eines „neuen“ Deutschlands im Kreis der imperialistischen Mächte. Die deutschen Intellektuellen und ihre Interpretation des neuen „Zeitgeistes“.

Textauszug
… Interpretation des neuen „Zeitgeistes“. … 8. Mai 1995 Vom Weltkriegsverlierer zum unverschämten (Mit-)Sieger – Das … Fischerei- oder Investitionsschutzabkommen zu spüren zu kriegen, ist die eine Sache; eine andere ist es, ihn als … so wahrhaben will. Deutschland überzieht die Welt mit Krieg, installiert in den eroberten Gebieten sein Recht, will …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

US-Bürger sind ein Musterbeispiel patriotischer Parteilichkeit für den Imperialismus ihres Vaterlandes. Der amerikanische Bürger sieht sich persönlich als Opfer der Anschläge auf Symbole amerikanischer Macht und betrachtet Kriege und interne Überwachung als Maßnahmen zum Schutz seiner Person und Freiheit. Er kann sich nichts anderes vorstellen, als dass jeder Erdenbürger eigentlich so leben will wie er – im privaten Konkurrenzkampf ums Überleben sein Glück zu machen – und deshalb von bösen Staatsmächten befreit werden muss, die ihn daran hindern.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

"Deutschland!" - das ist übriggeblieben von dem Aufruhr unzufriedener Bürger in der DDR gegen ihre Staatspartei und deren "realen Sozialismus". Die einen kennen gar keine andere Parteilichkeit mehr als die schwarz-rot-goldene; andere halten da vieles für übertrieben und kurzsichtig, ein vereinigtes Groß-Deutschland für problematisch und man­ches an der alten DDR für erhaltenswert.

Textauszug
… den Auftrag erte ilt , daß "von deutschem Boden nie wieder Krieg, sondern nur Frieden" auszugehen hat; und es versteht … scheint, nämlich so, daß sie sich aus allen womöglich kriegsträchtigen Konfrontatio­ nen und Konflikten auf der … daß doch wieder bei Gelegenheit "vom deutschen Boden Krieg ausgeht" - müßten nicht sie und ihresgleichen ihn dann …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Die deutschnationale Elite doziert über die gefühlsmäßige Bindung an das Vaterland: Einen gewöhnlichen Hurra-Patriotismus ohne die üblichen Bedenken halten viele nach dem Anschluss der DDR für überfällig; die Basis denkt mit und Aktivisten vergehen sich an Ausländern und an Symbolen der Erinnerungskultur. Andererseits läuft die Debatte über die angemessene Hauptstadt, über Denkmäler und andere Symbole unrund, und der personifizierte „Schlussstrich“ Heitmann scheitert als Präsidentenanwärter.

Textauszug
… Bundeskanzlers, der seine Präsenz bei der Siegesfeier der Kriegsalliierten für einen unerträglichen Affront gegen … und sein Ansehen unangenehme Sache mit den alten Kriegsverbrechen einfach nicht vom Tisch kommt – wegen der … Ein Mahnmal „Unter den Linden“, den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft geweiht, ist eine nobles Geschenk …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das war für die Nation vielleicht traumatisch. Zum ersten Mal seit 1814 wird das Kapitol in Washington verwüstet, diesmal aber nicht von fremden Soldaten, die auf Befehl eines feindlichen, undemokratischen Monarchen handeln. Im Gegenteil. Es sind glühende amerikanische Patrioten, vor Liebe zu „freedom and democracy“ strotzend, die in der Gewissheit zu Werke gehen, dass sie nur ihr gutes demokratisches Recht reklamieren: „four more years!“ unter der Regentschaft ihres Lieblingspräsidenten.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

‚Geschichte‘, ‚Identität‘, ‚Verantwortung‘, ‚Stimmung‘…: Bilder verleihen dem erfolgreichen imperialistischen Eroberungsinteresse die höhere Weihe

Textauszug
… „Revanchismus“? Penetranter Anspruch auf Revision des Kriegsergebnisses? Quatsch: Eine historische Notwendigkeit, … zu erklären, bloß weil Deutschland über 40 Jahre keinen Krieg führte – aber jede Menge Macht & Reichtum gewann; doch … es dagegen fremd an, wenn US-Präsident Bush nach beendetem Krieg gegen Saddam Hussein seinen Landsleuten zuruft: ‚Es ist …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen