Es gibt insgesamt 73 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 8 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

In deutschen Großstädten ist eine neue Wohnungsnot ausgebrochen. Dass die elementare Lebensbedingung für die arbeitende Bevölkerungsmehrheit ein Luxus ist, den sie sich kaum leisten kann, wird hochoffiziell als „soziales Problem“ anerkannt. Politiker versprechen unentwegt, sich dafür einzusetzen, dass „das Wohnen bezahlbar bleibt“ – was schon alles sagt: Nach 150 Jahren kapitalistischen Wachstums ist es das für viele eben nicht.

Textauszug
… I. Vermieten und Verpachten – Womit Grundeigentümer Einkommen erzielen II. Der Bodenpreis – der spekulative Wert des Grundeigentums III. Pacht und Miete haben die Bodenpreise zu … IV. Der Staat anerkennt, organisiert und beschränkt das Grundeigentum: Raumordnung und Flächennutzungsplan V. Das …
Systematischer Katalog

Obwohl sich im Prinzip der Klassenstaat und die Klasse der Grundeigentümer nicht nur darin einig sind, dass aus dem Territorium des Ostens Privatbesitz wird, sondern auch darin, dass die neuen Eigentümer mit den alten identisch sein sollen, gibt es einen erbitterten Rechtsstreit zwischen den Rittern der Grundrente und der Kohl-Regierung.

Textauszug
… Obwohl sich im Prinzip der Klassenstaat und die Klasse der Grundeigentümer nicht nur darin einig sind, dass aus dem … Sozialpflichtigkeit des Eigentums, noch was vom Dienst des Grundeigentums am Projekt „Aufbau Ost“. Grundeigentum, das ist für sie genau umgekehrt die soziale …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Eine Korrespondenz zur Kritik der politischen Ökonomie des Grundeigentums.

Textauszug
… Eine Korrespondenz zur Kritik der politischen Ökonomie des Grundeigentums. … Korrespondenz zur Wohnungsfrage im … 2019... Im ersten Teil des Vortrags ist die Rede vom Grundeigentum, dieses wird zugleich synonym mit den darauf … als Produkt bezeichnet werden kann. 4. Ich bin gegen Grundeigentum per se und fand den Vortrag sehr spannend. Ich …
Systematischer Katalog

In Berlin haben sich neulich einige wohlmeinende Politiker an der Lösung der alterwürdigen „Wohnungsfrage“ versucht. Erlaubt war ihr Mietendeckel nicht, wie sich jetzt herausgestellt hat.

Textauszug
… von ihnen verdienten Geld an den Mietzinsansprüchen des Grundeigentums zu scheitern drohen. Dessen Vertreter mussten … … Wohnungsbauförderung … Mietgesetzgebung … Grundeigentum … Immobiliengeschäft … Grund & Boden … … 3-21 … Deutschland … Wohnungspolitik & Mieterschutz … Grundeigentum & Wohnungsmarkt …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Gesellschaft der DDR wird nicht einfach "angegliedert" und so, wie sie geht und steht, in den Kreis der Bundesländer übernommen. Das, wofür "wir" sie brauchen können, leistet sie nämlich gar nicht. Deswegen wird sie erst einmal kuriert. Denn ihre Wirtschaft ist "krank", was eine Pflege ganz beson­derer Art nötig macht.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Das Geschäft des Bauern, das kapitalistische Geschäft mit dem Bauern und das politische Geschäft mit den Bauern.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Dass politische Gewalten und die von ihnen beauftragten Geschäftstreibenden sich fremdes ‚Land greifen‘, sich mit Geld und machtvollem politischem Einfluss auswärtige Herrschaftsgebiete als ihre Ressource dauerhaft verfügbar machen, das ist überhaupt nicht neu. Das war und ist Normalität im globalen Kapitalismus für seine führenden Weltwirtschaftsnationen und deren Multis.

Textauszug
… … Bevölkerungsexplosion … Lohnsklaverei … Lohnsklaven … Grundeigentum … Immobiliengeschäft … Grund & Boden … … … Rohstoffökonomie … Überbevölkerung & Lohnsklaverei … Grundeigentum & Wohnungsmarkt … Einflusszonen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Kanzlerin stellt Deutschlands Mietern im Wahlkampf eine „Mietpreisbremse“ in Aussicht: In Städten, in denen die Mieten besonders schnell steigen, soll es „eine Begrenzung der Mieterhöhung bei Neuvermietungen“ geben.

Textauszug
… … Obdachlosenhilfe … Fürsorge … Wohltätigkeit … Spenden … Grundeigentum … Immobiliengeschäft … Grund & Boden … … 3-13 … Deutschland … Armut & Armutsbetreuung … Grundeigentum & Wohnungsmarkt … Wohnungspolitik & Mieterschutz …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Fünf Jahre nach dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes in den USA hat sich die Krise zum Dauerzustand verfestigt. Über die wachsende Zahl derer, die obdachlos sind oder es noch werden, macht man sich nichts vor. Sozial ist das natürlich schlimm, heißt es. Das muss aber sein: Die Banken müssen ihre Bilanzen endlich bereinigen und faule Kredite abschreiben, die ihren Willen und ihre Fähigkeit zu neuer Kreditvergabe beeinträchtigen.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Ein bisschen merkwürdig ist die derzeitige Aufregung über den Aufschwung des Elends in Sachen Ernährung schon. Hunger ist schließlich eine beständige Begleiterscheinung der modernen Welt, wird regelmäßig zu hohen Feiertagen von humanitären Verbänden zum Thema gemacht, der privaten Barmherzigkeit und Spendenfreude anempfohlen und ebenso regelmäßig wieder zugunsten anderer Themen abgesetzt.

Systematischer Katalog