Es gibt insgesamt 5 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 5 angezeigt.

Dass Deutschland unter einem ‚Fachkräftemangel‘ leidet, steht einfach fest. Man könnte meinen, das Schlagwort drückt aus, dass nicht genug ausgebildete Leute mit den erforderlichen Kenntnissen und Fertigkeiten für den gesellschaftlichen Bedarf vorhanden sind.

Textauszug
… … abhängige Beschäftigung … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … 1-18 … Deutschland … Lohnverhältnis … Ideologien zu Armut & Reichtum … Konkurrenz der Lohnarbeiter & Arbeitsmarkt …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In der Marktwirtschaft wird gearbeitet, nicht um die Menschheit mit der benötigten Vielfalt von Gebrauchsgütern, mit materiellem Reichtum zu versorgen, sondern um Geld zu verdienen. In dieser ökonomischen Zielsetzung, Eigentum in Geldform zu erwerben, sind sich die Mitglieder der bürgerlichen Gesellschaft über alle Standesgrenzen und Klassenschranken hinweg einig.

Textauszug
… Größenordnungen das „unvermittelte Nebeneinander von Armut und Reichtum“ zu bestaunen. Entsprechendes gilt zum … dann nur als das Gegenteil, nämlich als Gängelei in der Armut vorstellen. 5) Sogar elementar Notwendiges wird nicht … … Verbraucher … Reproduktion … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft …
Systematischer Katalog

In der Marktwirtschaft ist Wachstum eine anerkannte Notwendigkeit. Dass die Wirtschaft wächst, gilt als selbstverständliche Bedingung für Wohlstand; wenn das Wachstum nachlässt oder gar ganz ausbleibt, drohen dagegen Mangel und Not.

Textauszug
… sondern allein in der Reichweite seiner ‚Kaufkraft‘; seine Armut existiert als Notwendigkeit, sich das verdiente Geld … beständig reproduzierte Eigentumslosigkeit, ihre Armut im Verhältnis zu dem Reichtum, den sie schaffen, und … und keinen Widerspruch darin gefunden, sich um die Armut zu kümmern, die zu den Bedingungen ihres Reichtums …
Systematischer Katalog

Um überleben zu können, mussten die Lohnarbeiter rebellisch werden. Zu arbeiten, wie es von ihnen verlangt wird, und sich mit dem gezahlten Lohn zu bescheiden – das langt nicht; mit Dienst nach dem Geschmack der Eigentümerklasse und Fügsamkeit nach Vorschrift der politischen Ordnungsmacht liefern sie sich bloß dem Zerstörungswerk aus, das ihre Arbeitgeber gemäß den Sachgesetzen ihres Metiers und ihrer Konkurrenz an ihrer Arbeitskraft vollziehen.

Textauszug
… gefolgert, die neue Arbeiterklasse müsse ihrer neuartigen Armut und Ausbeutung mit einem Aufstand gegen das System der … macht, nämlich bei der Wahl des regierenden Personals, von Armut und Reichtum seiner Bürger keinerlei Notiz nehmen will … machen, dass die Arbeit in den Fabriken wie die Nöte der Armut und die Existenzunsicherheit derer, die diese Arbeit …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog