2. Das Überleben des Proletariats: Eine Geschichte von Klassenkämpfen gegen und um die Staatsgewalt
Um überleben zu können, mussten die Lohnarbeiter rebellisch werden. Zu arbeiten, wie es von ihnen verlangt wird, und sich mit dem gezahlten Lohn zu bescheiden – das langt nicht; mit Dienst nach dem Geschmack der Eigentümerklasse und Fügsamkeit nach Vorschrift der politischen Ordnungsmacht liefern sie sich bloß dem Zerstörungswerk aus, das ihre Arbeitgeber gemäß den Sachgesetzen ihres Metiers und ihrer Konkurrenz an ihrer Arbeitskraft vollziehen. Um sich zu erhalten und mit dem Verdienten über die Runden zu kommen, sind sie zu einer Zusatzanstrengung gezwungen: Sie müssen sich zusammentun und neben ihrer Lohnarbeit um aushaltbare Arbeitsbedingungen, um Lohn und um ein Minimum an lebenslanger Existenzsicherheit auch noch kämpfen. Gegen die Kapitalisten und gegen die Staatsmacht, die deren Interessen ins Recht setzt, so dass eine ganze Produktionsweise daraus wird, müssen sie sich als Gegengewalt aufbauen – und das nur, um überhaupt auf Dauer als ausgebeutete Klasse funktionieren zu können: ein politökonomischer Zynismus der höchsten Güteklasse.
Aus dem Buch
Systematischer Katalog
Länder und Abkommen
Teilen
Gliederung
- a) Die Arbeiterklasse kämpft notgedrungen – um Recht und Gerechtigkeit
- b) „Ein gerechter Lohn für ein gerechtes Tagwerk“: Die Logik des gewerkschaftlichen Kampfes
- (1) Das Proletariat erstreitet den falschen Schein eines gerechten Tauschgeschäfts ,Arbeit gegen Lohn‘
- (2) Lohn pro Zeit bzw. Leistung: Die Formen der Lohnzahlung garantieren den Unternehmern ihren Nutzen, den Proletariern Gerechtigkeit
- (3) Die notwendige Perspektive des gewerkschaftlichen Kampfes: Das organisierte Proletariat drängt sich seinem Gegner als Sozialpartner auf
- (4) Anmerkung zum Werdegang der sozialistischen Gewerkschaftsbewegung in Deutschland: Anführer des Proletariats entwickeln Verantwortung für die ,nationale Arbeit‘
- c) Allgemeines Wahlrecht und parlamentarischer Streit um die Definition des Gemeinwohls: Die Logik des politischen Kampfes
- (1) Notwendiger Widerstand und ein gar nicht notwendiger Fehler: Die Arbeiterbewegung setzt auf Demokratie
- (2) Die Antwort des Systems: Die Staatsgewalt ge-bietet Beteiligung am parlamentarisch-pluralistischen Streit um ihren sozialpolitischen Aufgabenkatalog
- (3) Der eine große Erfolg: Die Arbeiterklasse erkämpft sich Artenschutz
- (4) Der andere große Erfolg: Die Parteien des proletarischen Umsturzes entwickeln ,Regierungsfähigkeit‘ – unter Wahrung ihres ,revolutionären Klassenstandpunkts‘
- (5) „Reform oder Revolution“: Die Arbeiterbewegung spaltet sich an einer verkehrt gestellten Alternative
- (6) Der Sonderweg der Bolschewiki: Radikale Arbeiterfreunde verschaffen dem Proletariat sein Recht
- Exkurs: Zum faschistischen Kult der „nationalen Arbeit“