Es gibt insgesamt 13 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 2 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

Gern möchte ich Sie einiges fragen über die Bedeutung von BIP und Wirtschaftswachstum, und ihre Zusammenhänge mit Arbeitszeit und Produktivität.

Es gibt einige gängige Definitionen für ‚BIP‘, die Ihnen bestimmt bekannt sind:

Textauszug
… Wertschöpfung, überhaupt zwischen Arbeit und Geld; zu den Widersprüchen, die im Kapitalismus mit der Produktivkraft der … Steigerung verbunden sind; zum in mehreren Hinsichten widersprüchlichen Verhältnis zwischen dem von Staats wegen … und diesem Resultat der Arbeit für Geld ist bereits der Widerspruch zwischen der materiellen Effektivität, der …
Systematischer Katalog

Ein Leser hat Einwände gegen die in unserem Verlag erschienene Schrift über die ‚Psychologie des bürgerlichen Individuums‘ und sieht sich zu ein paar Seiten ... Klarstellungen veranlasst. Sein Urteil über den dritten Teil dieser Abhandlung, in dem wir die fortgesetzten Bemühungen des bürgerlichen Subjekts, sich in der Welt der Konkurrenz zu bewähren, als Grund für die uns wie auch dem Verfasser der Zuschrift bekannten Formen selbstzerstörerischer Verstandes- und Willensbetätigung darlegen, fällt vernichtend aus.

Systematischer Katalog

Seit einiger Zeit ist in den Reihen deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Marx und die Lektüre seines Hauptwerks wieder en vogue. Gegen die Befassung mit Marx wäre nichts einzuwenden, wäre sie nicht etwas eigentümlich.

Die moderne Marx-Rezeption in ihren Spielarten steht ganz in der Tradition des bürgerlichen wissenschaftlichen Betriebs, der es sich von Anbeginn nicht hat nehmen lassen, Marx unter dem Gesichtspunkt seiner Brauchbarkeit für Theorie und Praxis des kapitalistischen Ladens in Augenschein zu nehmen. Deren Highlights dokumentieren wir im Folgenden.

Textauszug
… Argument und jeden Fortschritt zerstören muss. Denn wenn Widersprüche unvermeidlich und erwünscht sind, dann besteht … den Garaus zu machen: „Der Grund, warum er [Hegel] Widersprüche zulassen will, ist sein Wunsch, die rationale … worin diese prima facie abgeschmackt und vollkommene Widersprüche sind ... wenn gerade hier die Vulgärökonomie …
Systematischer Katalog

Der Ertrag der historischen Betrachtungsweise besteht in der Erkenntnis, dass ‚Wir‘ ein Produkt der Geschichte sind und uns als ein solches zu begreifen haben. Was es da zu ‚begreifen‘ gilt, ist, dass sich dieses ‚Wir‘ einer höheren Notwendigkeit verdankt.

Textauszug
… mit der Vergangenheit zu erklären, leistet sich einen Widerspruch. Er wendet sich von der Sache ab, die zur … als noch nicht realisiertes Telos, und in dieser widersprüchlichen Existenzweise der Nicht-Existenz auch schon … der russischen Revolution zu verstehen wäre. Der heftige Widerspruch, auf den Nolte, Stürmer und andere Historiker mit …
Systematischer Katalog

Herr R. aus A. schickt uns „kritische Anmerkungen“ zu der in unserem Verlag erschienenen Schrift ‚Gesundheit – ein Gut und sein Preis‘. Näher beziehen sich seine Anmerkungen auf die Ausführungen, die wir in dem Kapitel ‚Die Erkenntnisse der Psychiatrie und Psychotherapie‘ über die Hirnforschung und das immer wieder für spannend erachtete Verhältnis von Geist und Gehirn machen.

Textauszug
… von PR auf „Plastizität“ (59) blamiert sich schon am Widerspruch, dass das Organ diese Eigenschaft „nach Abschluss … in ein Verhältnis zur Physiologie eintritt . Die inneren Widersprüche dieser Vorstellung sind Ihnen wie uns bekannt. …
Systematischer Katalog

Es kommt heraus, dass der Freiherr zu Guttenberg für seine Doktorarbeit viele Texte aus fremden Quellen übernommen hatte, ohne diese Anleihen durch Anführungszeichen und Fußnoten kenntlich gemacht zu haben.

Textauszug
… von herausragender Bedeutung zu sein – was im Widerspruch zu jeder vernünftigen Wissenschaft steht; …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Zur hochgeschätzten demokratischen Kultur gehört es, dass da Bürger laufend nicht nur privat, sondern auch öffentlich Kritik üben, unablässig eine bessere Welt vermissen und fordern. Die stellt sich deshalb aber nicht ein, was zur Folge hat, dass ein ansehnliches Standardrepertoire von Beschwerden fortlebt. Das heißt leider nicht, dass die Beschwerde führenden Bürger beherrschen, wie Kritik geht. Ihnen unterlaufen immerzu die gleichen Fehler, durch die sie nicht nur das zunächst einmal theoretische Gewerbe des Kritisierens verpfuschen.

Textauszug
… Charakter eines materialistischen Ideals aufweist. Dieses widersprüchliche Instrument, dessen Name so gelehrt und …
Systematischer Katalog

Der 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs wird als das bisher größte mediale Geschichtsereignis des 21. Jahrhunderts (Spiegel 1/14) veranstaltet.

Textauszug
… macht sich Europa gar nicht so schlecht. Der kleine Widerspruch, dass es dieselben Subjekte sind, die ihren …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Weil „der Mensch“ zur „Entmenschung“ neigt, braucht er einen Dompteur, der ihm den Humanismus beibiegt. Leider hat der Humanismus so wenig zur Vermenschlichung der Welt beigetragen. Sloterdijk denkt vorwärts: Wenn Erziehung nichts fruchtet, muss auch Genveränderung angedacht werden dürfen, ohne dass er sich gleich Faschismus nachsagen lassen muss; und Deutschland hat endlich eine intelligente Debatte zwischen Philosophen und anderen zur Menschenverbesserung berufenen Geistern.

Textauszug
… in der heutigen Zeit noch möglich! – auf einen immanenten Widerspruch seines „Arguments“ hinzuweisen. Gerade wenn der …
Systematischer Katalog

Popper vereint philosophisch moralisches Sinnstiften und Erkenntnistheorie: Er leitet sein Grundprinzip zur Erklärung der Welt – die Methode des Lernens aufgrund von Versuch und Irrtum – wissenschaftlich ab. Heraus kommt eine Moral des Denkens, die in einem prinzipiellen Vorbehalt den eigenen Theorien gegenüber besteht. Der Skeptizismus des politischen Moralphilosophen taugt zur Affirmation der Demokratie genauso wie zur Abrechnung mit dem Marxismus.

Textauszug
… verlangt von jedem Theoretiker, ohne jeden Grund und im Widerspruch zu den Gründen, die er in seiner Theorie geltend …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen