Es gibt insgesamt 9 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 9 angezeigt.

Die weltweite Armut als imperialistischer Betreuungsfall: Armutsdiagnosen und Therapievorschläge – und ein Streit zwischen den verantwortlichen Mächten weltweiter Armutsbetreuung und ihren Objekten: EU und AKP-Staaten.

Textauszug
… 1. Die weltweit geschaffene Armut – ein imperialistischer Betreuungsfall und sonst nichts … Die weltweite Armut als imperialistischer Betreuungsfall: Armutsdiagnosen und Therapievorschläge – und ein Streit …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Kapitalismus schafft die Überbevölkerung, indem er periodisch und insgesamt Arbeitskräfte überflüssig macht. Der Imperialismus sorgt für deren weltweit ungleiche Verteilung und die Existenz absoluter Armut. Die UNO hält dagegen die Anzahl der Menschen schlicht für zu hoch und empfiehlt für die Zukunft Reduzierung des menschlichen Überschusses durch mehr Enthaltsamkeit. Entwicklung in der 3.Welt heißt heute deshalb nicht mehr Wirtschaftswachstum, sondern Kampf gegen das Überbevölkerungsproblem.

Textauszug
… Dienstes am Kapital subsumiert, aber keinem Bedarf. Ihre Armut ist absolut – das ist der gesellschaftlich gültige … weltweit ungleiche Verteilung und die Existenz absoluter Armut. Die UNO hält dagegen die Anzahl der Menschen schlicht … ist: in den Landstrichen der Erde nämlich, die mehr zu den Armutsstatistiken der UNO beitragen als zum …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die auf einer Konferenz der Vereinten Nationen versammelte Staatengemeinschaft hat Ende letzten Jahres den Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration auf den Weg gebracht und ist mächtig stolz darauf: Ein Meilenstein in der Geschichte des globalen Dialogs und der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Migration!

Textauszug
… der Migranten bestehen bzw. ins Auge gefasst werden: „Armutsbeseitigung, Ernährungssicherung, Gesundheits- und … … UNO … Tribunale … Weltsicherheitsrat … Überbevölkerung … Armut (3. Welt) … Bevölkerungsexplosion … Lohnsklaverei … …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das Kapital ruiniert die Natur als seine Reichtumsquelle. Staatliche Umweltpolitik erzwingt Rücksichten bei der Vernutzung, damit die Benutzung weitergehen kann. Umweltpolitik als Gegenstand und Mittel imperialistischer Politik: Anderen Nationen die Kosten für Umweltschutz aufzwingen, damit man ihn selber nicht nötig hat. ‚Umwelt statt Entwicklung‘: Die Inanspruchnahme der ‘3. Welt‘ als ‚grüne Lunge‘ der imperialistischen Hauptnationen.

Textauszug
… durch das Ozonloch kümmern. Und angesichts ihrer Armut könnten sie überhaupt auf die Natur keine Rücksicht nehmen. Die Entgegensetzung von Armut und Umwelt ist freilich auch in der 3. Welt verlogen. … guten Dienste werden die Länder der Dritten Welt mit ihrer Armut vom Standpunkt der Ersten zum Teil des Problems …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Lage der „Menschheit“, für die die UNO von Berufs wegen zuständig ist, ist nicht übermäßig rosig, denkt man, wenn einem Hunger, Ausbeutung und Gewalttätigkeit im Weltmaßstab einfallen. Die UNO versteht sich aber offenbar selbst als eine dem üblen Zustand dieser Menschheit eher entgegenwirkende Ursache. Die „Völkergemeinschaft“ jedenfalls tritt an ihrem runden sechzigsten Geburtstag zum „Weltgipfel“ zusammen, und ihre Abgesandten „bekräftigen“ ungerührt ihren „Glauben an die Vereinten Nationen und das Bekenntnis zu den Zielen und Grundsätzen der Charta und des Völkerrechts“ (Ziff. 1.

Textauszug
… Hölle auf Erden reden kann, die Katastrophenlage in den Armutsländern der Dritten Welt thematisiert: „Wir bekunden … die ein Ansporn für Bemühungen um die Beseitigung der Armut waren… Wir bekräftigen unsere Verpflichtung auf die Beseitigung der Armut und die Förderung eines dauerhaften …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die USA kontrollieren die Ausstattung mit und den Gebrauch von Gewalt aller anderen Souveräne. Mit ihren überlegenen Gewaltmitteln verleihen sie ihrem Anspruch auf amerikafreundlichen und –dienlichen Gewaltgebrauch weltweit Nachdruck. Für ihre Gewaltherrschaft reklamieren sie die Anerkennung als von allen Staaten akzeptiertes oberstes Recht. Dieser Anspruch hat in der UNO die passende diplomatische Form und im Völkerrecht den passenden ideologischen Ausdruck gefunden.

Textauszug
… höheren Werte einhergeht. Die kapitalistisch erzeugte Armut wird als Anklagepunkt gegen die politisch … das gesellschaftlich herrschende Prinzip ist, nach dem Armut, Reichtum und deren glückliche Verknüpfung in der …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Im Griff der Bush-Administration zum Mittel des „Präventivkrieges“, mit dem der mesopotamische Feind der rechtstreuen Menschheit unschädlich gemacht werden soll, „notfalls“ auch unabhängig von einer gemeinschaftlichen Beauftragung durch die UNO und ihren Weltsicherheitsrat, entdecken Beobachter nunmehr auf Seiten der Weltmacht einen Bruch, wenn nicht sogar die Verabschiedung des Völkerrechts als Institut der internationalen Politik.

Textauszug
… des nationalen Reichtums wie die dafür nützliche Armut des Volkes, die Vermehrung und die Verteilung dieses …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach zwei Jahren Vorbereitung startet Anfang Dezember in Kopenhagen der größte Klimagipfel aller Zeiten. Verhandelt wird ein Nachfolgeabkommen zur Reduktion klimaschädlicher CO2 -Emissionen für das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll.

Textauszug
… die verschiedensten Katastrophendächer der UNO in Sachen Armuts-, Hunger- etc. -bekämpfung. b)  Dieser …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Saddam wollte eine vorbildliche arabische Großnation mit regionalem Vormachtanspruch schaffen. Einkünfte aus dem Ölexport verschafften der Regierung die materielle Freiheit, einen modernen Staat mit einer dazu gehörigen modernen Armee aufzubauen. Der Krieg gegen den Iran, der 1. Golfkrieg sowie das anschließende Embargo haben die wirtschaftlichen Grundlagen und die militärische Macht zerstört. Die USA haben mit dem 2. Golfkrieg einen schnellen militärischen Sieg über den Irak erzielt.

Textauszug
… hinein sortiert – nicht zuletzt in eine neue Armut, die nicht mehr natürlichen Schranken bei der …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen