Es gibt insgesamt 139 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 14 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

Die Machthaber Serbiens melden die Verhaftung von Ratko Mladic, tags darauf teilt der Kommentator der SZ unter dem Titel „Exempel Mladic“ mit, was man in der Festsetzung des vom Westen gesuchten Kriegsverbrechers eigentlich zu würdigen hat.

Drei Worte – „Schrecken“, „Untat“, „Massaker“ – reichen, um das moralische Feindbild, mit dem der Westen seine Parteinahme im jugoslawischen Staatsgründungskrieg rechtfertigte, in den Grund zu verwandeln, in diesen Krieg einzusteigen und ihn in seinem Interesse zu entscheiden.

Textauszug
… steht für Einmischung (SZ) 2. Unbedingt – wenn man aus dem Krieg wieder herauskommt (de Maizière) … gs20113c02 … Die … mit, was man in der Festsetzung des vom Westen gesuchten Kriegsverbrechers eigentlich zu würdigen hat. Drei Worte – … in Deutschland sagt eher: heraushalten. Nach den zähen Kriegen in Afghanistan und im Irak wird die militärische …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Ein deutscher Offizier lässt Tanklastzüge bombardieren, 140 Afghanen sterben, darunter viele Zivilisten. Das ist natürlich ein ernstes Problem für eine Republik, die vor Ort unterwegs ist, um den Frieden einer afghanischen Zivilgesellschaft zu sichern. Dass es dabei ab und an etwas robust zugeht, weiß man zwar, aber bei so vielen Toten liegt der Verdacht mangelnder Professionalität schon nahe. Also ist in einer Demokratie, die handwerkliche Fehler absolut nicht leiden kann, „schonungslose Aufarbeitung“ angesagt.

Textauszug
… eine politische Krise zu handhaben sei. … Deutschland im Krieg: Sittliche Vorwärtsverteidigung eines Massakers. Ein … Unlauterkeit beim Kommunizieren über die Folgen des Kriegs: Das ist in einer Demokratie die ultimative Kritik des Kriegsherren, die den glatt den Kopf kostet – und sich mit …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Ein paar Wochen nach dem ersten Krieg, an dem deutsche Soldaten nach 1945 wieder mitschießen durften, denkt sich der Kanzler zur Ehrung der Bundeswehr etwas Besonderes aus: Eine militärische Zeremonie am 20.Juli, dem 55.Jahrestag des missglückten Attentats auf Hitler, und das an einem Ort, an dem die prominentesten Verschwörer hingerichtet wurden. Was früher Krieg hieß, heißt „Verteidigung“ oder gleich „Frieden“; zur Unterwerfung fremder Staaten sagen wir „Verantwortung für die Menschenrechte“, und wenn unsere Armee anderswo einmarschiert, ist das „Hilfe“.

Textauszug
… gs19993c17 … Ein paar Wochen nach dem ersten Krieg, an dem deutsche Soldaten nach 1945 wieder mitschießen … am 20. Juli im „Bendlerblock“: Die Feier des Kriegshandwerks – je verlogener, desto glaubwürdiger Ein paar … am 20. Juli im „Bendlerblock“: … Deutschland … KriegsmoralKriegsbereitschaft … full_html … …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Delegiertenmehrheit verwirft den vom Bundesvorstand ausgehandelten Kompromiss zu Militäreinsätzen in Bosnien – und wird vom Vorstand darüber belehrt, dass Abweichungen vom nationalen Konsens als basisdemokratische Relikte der Vergangenheit angehören.

Textauszug
… Frieden und/statt/ohne/mit = durch ein bisschen Krieg Auf ihrem Marsch in die Leitungsinstitutionen der … verteidigt werden muß, der Friedensfreund also den Kriegseinsatz zu wollen hat; statt die NATO als Abkehr vom … … Deutschland … Die Grünen … Grüne Parteien … KriegsmoralKriegsbereitschaft … full_html … Grüne …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Nato ist ja eine Einrichtung von monströser Gewaltbereitschaft, die jede Gegnerschaft verdient. Aber dass sie sich über unschuldige abendländische Demokratien hermacht und ihnen eine wesensfremde Politik nach innen und außen, vom Klima über das Soziale bis zur Ausländerpolitik aufzwingt – wollt ihr das im Ernst behaupten? Die Nato ist schließlich ein Bündnis, das die Heimatländer der nordatlantischen Demokratie gegründet haben; und das nicht aus Versehen, sondern als Instrument ihrer zivilen und militärischen Zwecke.

Textauszug
… unsere Kritik in zwei Flugblättern. „Nein zum Krieg! Nein zur NATO!“ – Und ein Ja zum demokratischen Staat? … wie es ihm euer Demo-Aufruf vorhält. Bloß: Wenn ihr dieses Kriegsbündnis zum furchtbaren Herrn der Welt ausruft, der … … Friedensbewegung … Krieg & Frieden (Ideologien) … Kriegsideologie … full_html … Nein zur Nato! … …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs wird als das bisher größte mediale Geschichtsereignis des 21. Jahrhunderts (Spiegel 1/14) veranstaltet.

Textauszug
… … gs20143c05 … Der 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs wird als das bisher größte mediale … Konsequenz aus der monumentalen ‚Sinnlosigkeit‘ jenes Krieges und damit in einigermaßen verwandelter Form zur … Narrativen mit ihren unterschiedlichen Erzählungen vom Krieg in Europa . Natürlich lässt er als diplomatisch …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die deutsche Kriegsbeteiligung in Afghanistan ist für keine Partei im Wahlkampf ein großes, vor allem kein strittiges Thema. Nur die Linken fordern den Rückzug der Truppen. In diese aufgeräumte Szene platzt der „fatale Angriff“ (FAZ, 8.9.09) auf zwei von Taliban entführte Tanklastzüge, für den ein deutscher Oberst der ISAF-Truppen die Verantwortung trägt. Dabei kommen „nicht nur viele Aufständische, sondern auch Zivilisten ums Leben“.

Textauszug
… gs20094c04 … Die deutsche Kriegsbeteiligung in Afghanistan ist für keine Partei im … unter deutschem Kommando produzierten Toten in einem Krieg, der in den Meinungsumfragen ohnehin keine guten Noten … als Thema des Parteienstreits geeignet? Mit dem Krieg sicher durch die Niederungen des Wahlkampfs Die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

USA und England werfen Bomben auf den Irak – Fischers Kommentar, ganz deutsch und friedensbewegt: Schade, dass es so kam, aber angesichts eines Saddam musste es ja so kommen. Und wenn das Schießen vorbei ist, ist es des Außenministers innerstes Bedürfnis, zu unterstreichen, dass man zwar beim Krieg ausgemischt war, sich aber beim anstehenden imperialistischen Weltordnen wieder kräftig einzumischen gedenkt.

Textauszug
… innerstes Bedürfnis, zu unterstreichen, dass man zwar beim Krieg ausgemischt war, sich aber beim anstehenden … als Grüner einen gescheiten deutschen Standpunkt zu dieser Kriegsaktion hin? Denn eins ist klar: Schweigen kann … in dieser zwiespältigen Lage – angesichts eines Krieges, von dem es ausgeschlossen, von dessen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Den ersten Flug absolviert die deutsche Verteidigungsministerin. Im Feldlager des afghanischen Bundeswehrkontingents inszeniert man ein bisschen heimatliche Weihnacht zwischen Glühweinbuden und Weihnachtsbaum, und die christlich-demokratische Chefin des deutschen Kriegsapparates stimmt vor versammelter Presse zusammen mit ihrer Truppe die fälligen Lieder an.

Textauszug
… und die christlich-demokratische Chefin des deutschen Kriegsapparates stimmt vor versammelter Presse zusammen mit … ergibt, dass sich deren Kritik verbietet, wenn man unseren Kriegern nicht die Ehre abschneiden will. Was wie von selbst … fast vierzig Jahren Bürger- und über fünfzehn Jahren NATO-Krieg noch aus etwas anderem als den bewaffneten …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

 Als hätten sich Verteidigungsminister De Maizière und Bundespräsident Gauck abgesprochen, nehmen beide kurz hintereinander die Gelegenheit wahr, ihre Gesellschaft mahnend an die Ehrbarkeit des Soldatenberufs zu erinnern. Ihrer Meinung nach pflegen die Deutschen nämlich eine geistige Distanz zu ihren Soldaten, ein „Nicht-Wissen-Wollen“ (Gauck), das nicht akzeptabel ist, weil es die Wertschätzung vermissen lässt, die dieser Berufsstand verdient hat. Die Erläuterung, warum man den Hut vor deutscher Militärgewalt zu ziehen hat, bleiben beide nicht schuldig.

Textauszug
… eben noch ihre unendliche Überlegenheit gegenüber den Kriegshandwerkern der DDR bebildert hat, herzlich wenig … , mit der sich die Mutbürger selbstlos für die Kriegseinsätze ihrer Obrigkeit hergeben, adelt das blutige … Thema „Trauma Afghanistan – welche Spuren hinterlässt der Krieg?“ (10.06.12) tritt auch De Maizière für die rechte …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen