Es gibt insgesamt 17 Suchergebnis(se). Auf Seite 2 von 2 werden die Treffer 11 - 17 angezeigt.

Mit den Produkten der Arbeit, die sie verrichten lassen, müssen die kapitalistischen Unternehmer „am Markt“ bestehen, also den Konkurrenzkampf gegen ihresgleichen um die Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft gewinnen. Darüber regelt sich die „Versorgung“ der „Konsumgesellschaft“; umgekehrt entscheidet sich am marktwirtschaftlichen Erfolg, welche Produktion gesellschaftlich überhaupt notwendig war.

Textauszug
… bestaunten „Nebeneinander“ von enormem Reichtum und einer Armut, die sich keinem naturbedingten Mangel, sondern der … Maß des Reichtums setzt den Reichtum selbst als auf der Armut begründet und die disposable time nur existierend im …
Systematischer Katalog

Eigentlich ist das Kapital von Karl Marx ein luzides Werk, das seine Urteile und Beweise an sehr viel Stoff entwickelt und keines auslegenden Kommentars bedarf. Allerdings sind da 150 Jahre politisch inspirierter Missverständnisse von Seiten zweifelhafter Freunde und eindeutiger Feinde des Werkes, die dann doch Aufklärung darüber geboten erscheinen lassen, was im ‚Kapital‘ steht und was die Stoßrichtung von Marx‘ „Kritik der politischen Ökonomie“ ist; zumal Beiträge zur Kapitalexegese auf den Markt kommen, die das entschuldigende Prädikat Missverständnis einfach nicht mehr verdienen.

Textauszug
… über sie. Eine ganze Gesellschaft mit ihrer Arbeit, ihrer Armut und ihrem „destruktiven Potenzial“ – eine unnötige … als Maß des Reichtums setzt den Reichtum selbst als auf Armut begründet und die disposable time nur existierend im …
Systematischer Katalog

Die verkehrte Gleichsetzung von realem Sozialismus und Kapitalismus als Mittel, dem Kapitalismus sein (zukünftiges) Scheitern zu prognostizieren. ‚Misserfolg!‘: Kurz‘ falscher Maßstab der Kritik am System und seine Leistung: ‚Links sein geht‘. Die falsche Kapitalismuskritik: Verwandlung von Geld, Ware, Kapital in einen einzigen Fetisch, der die Menschen zu Marionetten macht. Die Kurz‘sche Geschichtsphilosophie: Elitäres Durchblickertum statt Kritik.

Textauszug
… sofern die betroffenen Menschen es sich gefallen lassen. Armut, auch massenhafte und ganze Staaten ruinierende, ist …
Systematischer Katalog

„Das Geld ist ... das reale Gemeinwesen, insofern es die allgemeine Substanz des Bestehens für alle ist, und zugleich das gemeinschaftliche Produkt aller.“ „Die wechselseitige und allseitige Abhängigkeit der gegeneinander gleichgültigen Individuen bildet ihren gesellschaftlichen Zusammenhang.

Textauszug
… aus Surplus-Arbeitszeit entsteht, entspricht eine Sorte Armut, die nichts mit noch nicht überwundenem Mangel zu tun … Maß des Reichtums setzt den Reichtum selbst als auf der Armut begründet und die disposable time als existierend im …
Systematischer Katalog

Die linke, eloquent ausgebreitete Selbstaufgabe wirft ein schlechtes Licht auf die Logik der bisherigen Kapitalismuskritik: vom berechtigten und geschichtlich notwendigen Kampf über die eigene Rechtfertigung mit der Machbarkeit eines realen Sozialismus zur Enttäuschung über dessen letztlich doch bloße Fiktivität. In diesem Licht erscheint der Kapitalismus, weil real, schlagartig viel besser als früher gedacht, und Linke können als moralisch glaubwürdige und verantwortliche, also konstruktive Kritiker endgültig ihren Frieden mit ihm schließen.

Textauszug
… hält mit dem Streben nach Marktwirtschaft nie gekannte Armut Einzug. Die imperialistische Welt führt sich, weil …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Heinz Dieterich gibt sich nicht damit zufrieden, mit seiner programmatischen Abhandlung über einen „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“, der den Kapitalismus sowohl hinsichtlich ‚Effektivität‘ alt aussehen lässt wie auch endlich ‚Leistungsgerechtigkeit‘ stiftet, der linken Hoffnung auf Weltverbesserung eine neue Zukunftsperspektive zu eröffnen.

Textauszug
… im Kapitalismus nicht teilhat am Weltmehrprodukt, ist zu Armut und Neokolonialismus verurteilt. (Junge Welt, …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Und die Proletarier selbst? Die haben einen Weg gefunden, sich mit ihrer Indienstnahme nicht bloß abzufinden, sondern regelrecht zu identifizieren. Nichts an ihrem Dasein haben sie selber wirklich im Griff – aber die Einbildung, sie hätten alles im Griff, die wird gepflegt.

Textauszug
… hat. Auch das ist ein klares Zeugnis proletarischer Armut, vor allem aber ein trauriges Dokument der Art und …
Systematischer Katalog