Es gibt insgesamt 6 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 6 angezeigt.

Die Demokratie gilt als der wertvollste Exportartikel des westlichen Abendlandes. Meinungsfreiheit, Wahlen, Rechtsstaat und was alles so dazugehört: Das sind Insignien einer Herrschaft, die den Nationen der Welt keineswegs nur zur Übernahme anempfohlen werden. Das sind auch die Maßstäbe ihrer kritischen Überprüfung, ob sie auch den Respekt verdienen, den sie als Mitglieder der modern zivilisierten Völkerfamilie für sich in Anspruch nehmen.

Textauszug
… seines Ablebens einen kritischen Nachruf. Pérez soll eine widersprüchliche Politik betrieben haben, indem er die … Machtübernahme des Populisten endete. In der Tat hatte die widersprüchliche Politik des Carlos Andrés Pérez viel zum … der Verstorbene, bei allem Respekt, dann doch ein paar Widersprüche zu viel geleistet. 31. Dezember, Russland Hat …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Seit jeher werden Geschichten erzählt, die ein Publikum vereinnahmen und im Sinne des Urhebers der Erzählung zu irgendetwas bewegen wollen. Die mehr oder minder freischwebende Produktion von Geschichten ist etwas ziemlich Gewöhnliches, das so gut wie jeder hinkriegt, der mehrere gerade Sätze bilden kann.

Textauszug
… und seinen Anspruch als allgemeinen geltend macht. Es sind widersprüchliche Interessen, an die Narrative bekräftigend … niemandem. Dass alle sich mit Wille und Bewusstsein in den Widersprüchen dieser Gesellschaft berechnend bewegen, erzeugt …
Systematischer Katalog

Die Parlamentswahlen und die ihnen folgenden Proteste gegen Putin und Medwedjew bieten der deutschen Presse die Gelegenheit, ihre Leser über die politische Lage im Land aufzuklären.

„Facebook-Feldzug gegen Putin. Ein neues Russland kämpft gegen das alte.“

Textauszug
… mit der Forderung, das Investitionsklima zu verbessern, im Widerspruch stehen.“ Die FAZ vermittelt ihren Lesern ein …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Spiegel nimmt die Vorstellung, die USA würden die Werte des Abendlandes im Nahen Osten verteidigen, als den wahren Kriegsgrund gegen den Irak und prüft das von Amerika verordnete Feindbild auf seine Stichhaltigkeit. Er kommt zu dem Urteil, dass der Islam – im Unterschied zum Christentum – ein anachronistischer Glaube mit immanentem Hang zum Terrorismus ist und deshalb die Menschheitskultur bedroht. So verleiht der Spiegel dem imperialistischen Krieg der USA den höheren Sinn eines notwendigen Kulturkampfes gegen den Islam.

Textauszug
… Grundlage errichten zu wollen ist darüber hinaus ein Widerspruch in sich, da in einem Staate, der sich aus einer … zu herrschen. Drittens, weil diese Fiktion auch noch den Widerspruch in sich birgt, dass sich mit ihr einfach nicht …
Systematischer Katalog

Den Hauptfiguren des imperialistischen Treibens, den Politikern, die über Swap und Swing, VW do Brasil und Polenverträge, Europa und SALT, also auch mit Recht über Leben und Tod entscheiden, bleibt auch eine weitere Verantwortung nicht erspart: sie müssen die Öffentlichkeit ihrer und der anderen Länder mit der intensiven Pflege des internationalen Vergleichs beglücken. Schließlich haben die Bürger hier wie dort mit Arbeit, Tugend und Not geradezustehen für die hohen internationalen Ziele der Nation, und da darf die Ausgestaltung des ideellen Lohnes nicht zu kurz kommen.

Textauszug
… Nationalbewußtsein sind nicht nur ein paar Widersprüche eigen, die leicht zu Krämpfen im Hirn führen …
Systematischer Katalog

In so gut wie allen Organen der politischen Meinungsbildung steht man vor einem Rätsel. Wo es angesichts der Konfrontation zwischen dem Freien Westen und der Autokratie in Russland doch gar keine Frage ist, wofür und wogegen man als Deutscher Partei zu ergreifen hat, sind die Landsleute mehrheitlich der Auffassung, die eigene Nation hätte sich da herauszuhalten. Zeitungen staunen über die Flut von Zuschriften ihrer Leser, die sich über Einseitigkeit und Parteilichkeit der Berichte ihrer Lieblingsblätter beschweren.

Textauszug
… weil deren Propaganda mit der gefestigten Haltung in Widerspruch gerät, die sie sich beim Urteilen über die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen