Es gibt insgesamt 2 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 2 angezeigt.

„Künstliche Intelligenz“ ist ein Dauerthema, in den Medien ebenso wie in politischen Empfehlungen zur Stärkung der nationalen Konkurrenzfähigkeit. Immer neue Förderprogramme werden aufgelegt, neue Anwendungen werden popularisiert, Visionen ausgemalt, Bedenken geschürt und wieder besänftigt. Der US-Außenminister stellt klar, dass die „führenden Mächte der Welt“ in KI-Technologien investieren müssen, „die alles in unserem Leben prägen könnten, von der Energiegewinnung über die Art und Weise, wie wir unsere Arbeit erledigen, bis hin zur Austragung von Kriegen“.

Textauszug
… verpönten oder gar verbotenen, diffamierenden Aussagen und Hasspropaganda andererseits unterscheiden. Auf Wunsch und bei … & Demokratie … Geistige Formierung … Gleichschaltung … Propaganda … gestalteter_text … Künstliche Intelligenz … … … Ideologien zu Staat & Demokratie … Geistige Formierung & Propaganda
Systematischer Katalog

Da der Staat seine Bürger durch die Unterwerfung unter das Gesetz zwingt, sich als Privateigentümer zu erhalten, ergreift er zusätzliche Maßnahmen, die garantieren, dass sich die Individuen trotz der Gegensätze der Konkurrenz entsprechend ihren Mitteln reproduzieren. Die negativen Wirkungen der durch das Recht formell gesicherten Konkurrenz auf die Reproduktion der Bürger sind für den Staat Anlass zu kompensatorischer Tätigkeit, die der Aufrechterhaltung der Eigentumsordnung dient.

Textauszug
… vor allem aber jeder sich selbst einzuschränken: Fortschrittspropaganda Konzepte für energiesparendes Leben , … den Leuten vor, dass sie sich kaputtmachen lassen; mit der Propaganda maßvoller Genüsse und gesunder Ernährung versucht … der Arbeiter zu demonstrieren, verstärken sie noch die Propaganda des Gegners bezüglich der Überflüssigkeit des …
Systematischer Katalog