Es gibt insgesamt 4 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 4 angezeigt.

Die Öffentlichkeit vermerkt für die Afghanistan-Konferenz Anfang Oktober 2016 in Brüssel im Wesentlichen zwei Ergebnisse. Beim ersten weiß sie selber gar nicht so recht, ob sie es überhaupt als Erfolg verbuchen soll. Eher nicht: Afghanistan erhält in den nächsten vier Jahren wieder einmal die stattliche Summe von weiteren 13,7 Milliarden Euro von den 75 Geberstaaten, obwohl in dem vom Krieg geschundenen Land weder die Armut besiegt noch der Frieden gebracht worden ist.

Textauszug
… obwohl in dem vom Krieg geschundenen Land weder die Armut besiegt noch der Frieden gebracht worden ist . Der … Leitkulturmedien der betreffenden Woche) weder die Armut besiegt noch der Frieden gebracht worden ist . Der …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Zu Jahresbeginn rollt eine Flüchtlingswelle, schlimmer noch: eine „Asyl-Lawine aus dem Kosovo“ (Focus-online 17.2.15) auf Deutschland zu. Täglich fliehen bis zu 1500 Kosovaren mit Kind und Kegel nach Serbien, überqueren bei Nacht und Schnee zu Fuß und illegal die EU-Grenze nach Ungarn, um über Österreich nach Deutschland zu gelangen. Die deutsche Botschaft in Pristina schlägt Alarm und meldet an das Auswärtige Amt,

Textauszug
… Nationen leben etwa 17 Prozent der Bevölkerung in extremer Armut (Ausgaben von weniger als 0,94 Euro pro Tag) und 45 Prozent in absoluter Armut (weniger als 1,42 Euro pro Tag). Etwa 16 Prozent der … Verbrechern zu verdanken: „Für das Verharren Kosovos in Armut sind auch ausgedehnte rechtsfreie Räume …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In der Folge des Volksaufstands in Tunesien sieht sich die Europäische Union einer Flüchtlingswelle ausgesetzt. Auf Lampedusa landen jede Menge Nordafrikaner, die dort nicht hätten landen dürfen. In mehreren Verträgen hatte Europa die alte tunesische Regierung, heute den „Diktator Ben Ali“, darauf verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass das Elend seines Landes, aber auch das anderer afrikanischer Länder, für die Tunesien nur Durchgangsland ist, nicht an europäische Küsten schwappt.

Textauszug
… Wirtschaftsflüchtlinge mögen ohne Demokratie in ihrer Armut noch ein Motiv gehabt haben – da mag die Armut perspektivlos und erdrückend gewesen sein, mit …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Den seit geraumer Zeit anschwellenden Flüchtlingsstrom aus Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika betrachten die europäischen Staaten – ein Großteil ihrer Bürger schon gleich – als ein ernsthaftes Problem: Als unerwünschte Fremde, die nicht auf Einladung und nicht nach den vorgesehenen Regeln einwandern, sind sie von Haus aus zu viele, eine Last, die es möglichst zu reduzieren gilt.

Textauszug
… detailreich aufgeklärt: In Eritrea herrscht zwar extreme Armut – laut IWF-Statistiken ist es das fünftärmste Land der …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen