Es gibt insgesamt 2 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 2 angezeigt.

Unter dem Titel „Industrie 4.0“ wird nicht weniger als eine Zeitenwende verkündet, die zwar dem Namen nach nur die Industrie betrifft, aber der Sache nach die ganze Art und Weise verändern soll, wie in Zukunft produziert und konsumiert wird. Diese neue Welt lernt der Zeitungsleser zunächst und vor allem in Gestalt einer bunten Ansammlung von Stichworten kennen, die von „intelligenter Fabrik“ über „Internet der Dinge“ bis hin zu „Big Data“ reicht und gerne mit der „Digitalisierung aller Lebensbereiche“ zusammengefasst wird.

Textauszug
… „vierte industrielle Revolution“ und ihre systembedingten Widersprüche für die Konkurrenz der Kapitalisten 1. Die … mit Informations- und Kommunikationstechnologie 2. Die Widersprüche und Probleme, die sich kapitalistische … Konkurrenten mit ihrer „Revolution“ einhandeln a) Der Widerspruch zwischen der Vernetzung und ihrem Zweck – und die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Was sich in Sachen kapitalistischer Fortschritt technisch und ökonomisch tut – großenteils gar nicht von allein, sondern von ihnen auf den Weg gebracht –, ist für die Staaten, die mächtigen insbesondere und vor allen anderen, in mehrfacher Hinsicht von größter Bedeutung, dringlichst betreuungs-, kontroll-, lenkungsbedürftig, weil essenziell für ihre Konkurrenz untereinander: die ökonomische, die weltmarktstrategische, die militärische – kurz: für ihre „Zukunft“.

Textauszug
… politische Tagesordnung gesetzt.  [4] Den Umgang mit der widersprüchlichen Herausforderung ‚digitaler Revolutionen‘ im … in Gestalt supranationaler Rechte ist daher von Anfang an widersprüchlicher Natur: lebt nämlich von einer universell … waren schon immer recht unbekümmert um diesen objektiven Widerspruch. Wenn überhaupt, dann haben sie sich auf …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen