Es gibt insgesamt 2 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 2 angezeigt.

Unter dem Titel „Industrie 4.0“ wird nicht weniger als eine Zeitenwende verkündet, die zwar dem Namen nach nur die Industrie betrifft, aber der Sache nach die ganze Art und Weise verändern soll, wie in Zukunft produziert und konsumiert wird. Diese neue Welt lernt der Zeitungsleser zunächst und vor allem in Gestalt einer bunten Ansammlung von Stichworten kennen, die von „intelligenter Fabrik“ über „Internet der Dinge“ bis hin zu „Big Data“ reicht und gerne mit der „Digitalisierung aller Lebensbereiche“ zusammengefasst wird.

Textauszug
… „vierte industrielle Revolution“ und ihre systembedingten Widersprüche für die Konkurrenz der Kapitalisten 1. Die … mit Informations- und Kommunikationstechnologie 2. Die Widersprüche und Probleme, die sich kapitalistische … Konkurrenten mit ihrer „Revolution“ einhandeln a) Der Widerspruch zwischen der Vernetzung und ihrem Zweck – und die …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Vor ein paar Jahren ist im „Silicon Valley“ in Kalifornien der Kapitalismus neu erfunden worden. Das macht die VR China seither nach und im Geschäft mit der „künstlichen Intelligenz“ mittlerweile einiges vor. Um von diesem epochalen Fortschritt nicht abgehängt zu werden, betreibt die Berliner Politik mit großem Nachdruck die „Digitalisierung der Wirtschaft“. Die paar sachlichen Fortschritte in der kapitalistischen Konkurrenz, um die es tatsächlich geht, werden dabei leicht übersehen.

Textauszug
… überschreitende Wertschöpfungsnetzwerk und sein Widerspruch 3. Die faux frais der Verwaltung des … überschreitende Wertschöpfungsnetzwerk und sein Widerspruch  [3] Die Steuerung des Betriebsgeschehens durch … ‚vierte industrielle Revolution‘ und ihre systembedingten Widersprüche . [4] Die Bewirtschaftung der bäuerlichen …
Systematischer Katalog