Es gibt insgesamt 4 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 4 angezeigt.

„Bei diesem Artikel klafft eine Leerstelle zwischen dem Thema Klimapolitik, das zumindest die großen kapitalistischen Nationen heute allesamt als Problem einer nachhaltigen Benutzung des Planeten Erde für ihr Geschäft und zum Nutzen ihrer Staatsgewalt zur Kenntnis genommen haben (als letzte eben die USA) und der Auflösung dieses Themas in die Streitfragen der Nationen um Energiepolitik. An mehreren Stellen des Artikels ist die Rede davon, dass diese beiden Sachen in eins gesetzt werden. Das ist letztendlich als Auflösung auch richtig.

Textauszug
… vor allem umso schneller umso teurer; drittens stiften die Kriege um die Kontrolle über den Nahen Ostens mehr …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Eine Korrespondenz zum Zusammenhang von Klima- und Energiepolitik.

Textauszug
… die USA Europa schützen sollen. Schon vor dem aktuellen Krieg in der Ukraine führen die USA Deutschland vor, dass es …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach zwei Jahren Vorbereitung startet Anfang Dezember in Kopenhagen der größte Klimagipfel aller Zeiten. Verhandelt wird ein Nachfolgeabkommen zur Reduktion klimaschädlicher CO2 -Emissionen für das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll.

Textauszug
… und die irakischen Hilfskräfte den Terror in den Griff kriegen, in 6 Jahren mit der Produktionskapazität …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die deutsche Klimaschutzpolitik, d.h. die Minderung der klimaschädlichen CO2-Emissionen, des Verbrennungsgases fossiler Energiebewirtschaftung, am Standort D ist deckungsgleich mit dem Programm einer neuen nationalen Energie- und Rohstoffversorgung, das Deutschland unabhängiger machen soll von der Nutzung überwiegend auswärtiger fossiler Rohstoffe.

Textauszug
… Dienstleistung erfüllen; sie haben die nötigen Kriege geführt, wo eigenmächtige politische Ambitionen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen