Es gibt insgesamt 10 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

Beliebt ist die Idee, das menschliche Leben wäre selber ein abgründiger Widerspruch zwischen einem Erdendasein, in dem „letztlich“ kein wirklicher frei gesetzter Lebenszweck aufgehen kann, vielmehr Unberechenbarkeit und Ungerechtigkeit walten, und einem tieferen, zwar verborgenen, dafür ganz unverwüstlichen Sinn: einem ‚Wozu‘ von so absoluter Gültigkeit, dass Verstand und Realität davor glatt kapitulieren müssen, der Mensch aber glücklich und zufrieden sein kann.

Textauszug
… Idee, das menschliche Leben wäre selber ein abgründiger Widerspruch zwischen einem Erdendasein, in dem „letztlich“ … Daseins, aufzugeben; geschweige denn, dass sie auf die Widersprüchlichkeit und auf den schlechten kompensatorischen … aufklärerischen Versuche vergeblich, einem Christen die Widersprüche im Glauben vorzurechnen, um die Absurdität …
Systematischer Katalog

Am Ende von Marx Ableitung des Kapitals und seiner Kreisläufe bleibt der Befund, dass die Zwecke, die die verschiedenen ökonomischen Charaktere dieser Produktionsweise selbstbewusst verfolgen, nicht die Gründe sind, aus denen sie so handeln, wie sie das tun, und dass ihre Beweggründe nicht die Zwecke bestimmen, denen sie tatsächlich zuarbeiten – ein Widerspruch, der wenigen zum Vorteil gereicht, bei den vielen den eigenen Nutzen zunichtemacht.

Systematischer Katalog

Allgemein bekannt ist die Gepflogenheit unzufriedener Bürger, anlässlich eines erfahrenen Schadens die Klage zu führen, ungerecht behandelt worden zu sein, und die Politik zu beschuldigen, die Einlösung ihrer eigentlichen Versprechungen versäumt zu haben.

Textauszug
… zu entsprechen. Gerechtigkeit ist eben der praktizierte Widerspruch: durch die herrschaftliche Anwendung von Gewalt … zugleich aufeinander angewiesener Konkurrenten . Diesem widersprüchlichen Geld-Materialismus ist der bürgerliche … in der Sache als Sozialstaat unterwegs. Er stellt sich dem Widerspruch, dass seine lohnabhängigen Bürger auf Dauer von …
Systematischer Katalog

Linke wollen (sich) nicht den Kapitalismus sondern die Revolutionsresistenz des modernen Proletariats erklären. Die Notwendigkeit fürs Mitmachen entdecken sie entweder im totalen Systemzwang, der automatisch auch die geistige Anpassung produzieren soll, oder im verdorbenen Charakter der Ausgebeuteten, die sich vom Kapital mit einem guten Leben bestechen lassen.

Textauszug
… Verwertbarkeit der eigenen Arbeitskraft ein, und aus dem Widerspruch des Vertragsverhältnisses – die Bedingungen der … Das ist der „antagonistische Klassengegensatz.“ Mit diesem Widerspruch muß jeder Arbeiter umgehen. Wie er das tut und … gegen Geld – und bestreitet die Erscheinungsweise. Den Widerspruch zwischen beiden, den er bemerkt, will er tilgen, …
Systematischer Katalog

Frauen genießen reichlich öffentlichen Respekt. Das passt wunderbar: nämlich dazu, dass das weibliche Geschlecht mit jeder Menge sozialen Benachteiligungen und einer regelrechten Kultur persönlicher, sogar sexueller An- und Übergriffe zu tun hat. Woher soziale Schlechterstellung von und private Übergriffigkeit gegen Frauen kommen, wieso die Gegenkultur des besonderen Respekts dazu gehört, also nichts daran ändert, erklärt dieser Artikel ...

Textauszug
… ist das Problem der Lohnabhängigen selbst. Sie kriegen den Widerspruch zu spüren, dass sie alle Notwendigkeiten des … soll ja auch noch ein bisschen Leben sein. Dieser Widerspruch ist alleine schlecht auszuhalten. Wie unvereinbar … Lebensform macht. Die gerät, weil sie den vorausgesetzten Widerspruch von Not an Zeit und Geld nicht ungeschehen machen …
Systematischer Katalog

Zum Recht des Volkes auf gute Führung gehört in der Demokratie das Recht von Politikern auf Führung. Geschäftsgrundlage sind die nationalen Notwendigkeiten und das staatliche Gewaltmonopol. Sie ermöglichen den Charaktermasken von Staat und Kapital die Selbstdarstellung als Diener am Volkswillen. Die Exekution staatlicher Programme wird dabei übersetzt in persönliche Kompetenz und Glaubwürdigkeit bei der effektiven Durchsetzung von Staatsnotwendigkeiten.

Textauszug
… was sie verdienen. Nationale Notwendigkeiten dulden keinen Widerspruch; ihnen muß entsprochen, ihren Sachwaltern muß … Parteien und Kräften gestaltet werden, die diesen Widerspruch zwischen Beharren und Wandel, zwischen … seinen Ansichten und verbittet sich mit dem Verweis darauf Widerspruch. Die „Rhetorik“, deren Prinzipien der Minister …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Zur hochgeschätzten demokratischen Kultur gehört es, dass da Bürger laufend nicht nur privat, sondern auch öffentlich Kritik üben, unablässig eine bessere Welt vermissen und fordern. Die stellt sich deshalb aber nicht ein, was zur Folge hat, dass ein ansehnliches Standardrepertoire von Beschwerden fortlebt. Das heißt leider nicht, dass die Beschwerde führenden Bürger beherrschen, wie Kritik geht. Ihnen unterlaufen immerzu die gleichen Fehler, durch die sie nicht nur das zunächst einmal theoretische Gewerbe des Kritisierens verpfuschen.

Systematischer Katalog

Von der subjektiven Leistung des moralischen Individuums. Mit Anstand und Erfolg ganz frei und modern zur subjektiven Unterwerfung unter die gewaltmäßig eingerichteten Gesetze und Regeln des bürgerlichen Staates. Die Fortschritte der modernen Gesinnungswirtschaft.

Textauszug
… gebliebenen Moral verwechseln, ist das „Nest gedankenloser Widersprüche“ komplett. Und außerdem liegt der Beweis vor, … die national anerkannten und abgesegneten Werte hält, ihre Widersprüche nicht los wird, hat für viele noch einen …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Volk: das ist, folgt man der praktisch verbindlichen Festlegung moderner Gesetzgeber, nichts weiter als die Gesamtheit der Bewohner eines Landes, die eine zuständige Staatsmacht zu ihren Angehörigen erklärt. Diese bilden – ungeachtet ihrer natürlichen wie gesellschaftlichen Unterschiede und Gegensätze – ein politisches Kollektiv, indem sie ein und derselben Staatsgewalt untergeordnet sind. Ihre Verpflichtung auf dieselbe Herrschaft und deren Programm ist die gemeinsame Sache, für die sie als Volk einstehen.

Textauszug
… * Ganz und gar verkehrt wäre es, einem Volk wegen der paar Widersprüche, die es sich in seinem Willen zur Herrschaft …
Systematischer Katalog