Es gibt insgesamt 250 Suchergebnis(se). Auf Seite 4 von 25 werden die Treffer 31 - 40 angezeigt.

Am 19. Juli meldet die Stadt Detroit offiziell Konkurs an und beantragt Gläubigerschutz. „Der größte Konkurs in der Geschichte der USA“ lässt Journalisten auch hierzulande aufhorchen: In jeder Zeitung wird der tiefe Fall der „früheren Autometropole“ geschildert, die in früheren Tagen „Amerikas glänzende Zukunft“ verkörperte – „Heimat des Ford T, des Motown-Sounds und der Waffenfabriken, die den Sieg der Alliierten über Hitler möglich machten.“

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Am 19. Juni beklagt die SZ, dass angesichts seit Monaten „rasant steigender Preise für Treibstoffe und sinkender Einkommen“ „Bürger in existenzielle Nöte“ geraten. Groß unterscheiden mag die Zeitung beim Generalsubjekt „Verbraucher“ nicht, ob es nun die Geschäftskalkulationen von Kleingewerbetreibenden wie „Spediteure, Fischer und Bauern aus ganz Europa“ sind, die durcheinander gebracht werden, oder ob „Bürger“ verarmen, bei denen Sprit- und Ölpreise kein Geschäftsmittel, sondern Abzug von ihrem Lohneinkommen sind.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Neulich im Sommer vergangenen Jahres erntete der Papst großen Beifall der hiesigen Öffentlichkeit dafür, dass er das Elend der Flüchtlinge anprangerte und von den politischen Verantwortungsträgern mehr praktizierte Mitmenschlichkeit einforderte. Seitdem hat Franziskus nichts von dem Elan, Politik und Gesellschaft zu beeinflussen (Beise, SZ, 30.11.13) verloren.

Systematischer Katalog

Entlassungen finden doch wegen des Gewinns statt: Damit sich noch mehr von ihm in der Bilanz einfindet, entlässt der Betrieb Mitarbeiter, die er dazu nicht mehr braucht. Gegen alle Realität wird so getan, als bestünde da ein Gegensatz zwischen Gewinn und Streichen von Arbeitsplätzen. Das Unternehmen führt doch gerade wieder einmal praktisch vor, dass das eine die Methode fürs andere ist, und das ist auch für niemanden, der schon mal was von Rationalisierung gehört hat, eine Neuheit oder gar ein Geheimnis. Wieso also „trotz“?

Textauszug
… – heute: … Deutschland … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … … GegenStandpunkt 3-06 … Deutschland … Ideologien zu Armut & Reichtum … Ideologien zu Geld & Kredit …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Von jeher ist der Kampf gegen die Kinderarbeit in der Welt zentraler Bestandteil der Agitation hiesiger Hilfsorganisationen und sonstiger Vereine aus dem Lager der 3.-Welt-Bewegung.

Sie klagen an, dass in vielen Länder Kinder massenhaft unter schlimmsten Bedingungen und zu absoluten Hungerlöhnen arbeiten müssen, und liefern dabei durchaus Hinweise, wo der Grund des beklagten Skandals zu suchen ist.

Textauszug
… und ihre Familien sich immer mehr in den Teufelskreis aus Armut und Unterentwicklung verstricken.“ … 20.11.09) Den Anklägern ist durchaus vertraut, dass Armutslöhne – nicht nur die von Kindern – das Resultat der … … globaler Lohnvergleich … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft …
Systematischer Katalog

Die Regierung landet einen Überraschungscoup: Sie erhöht die Renten um 1,1 Prozent. In dieser einfachen Zahl stecken komplizierte Berechnungen. Erstens steckt darin eine eigentliche Erhöhung der Renten, die den Rentnern zusteht aufgrund einer Erhöhung der Bruttolöhne – an die sind sie also gekoppelt. Dann aber doch nicht, denn zweitens steckt darin ein „Nachhaltigkeitsfaktor“: Der mindert die Erhöhung, falls die Zahl der Beitragszahler sinkt – und das tut sie bekanntlich.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Gewerkschaft Verdi hat im Vorjahr ein „Schwarz-Buch Lidl“ veröffentlicht, in dem sie von „skandalösen Zuständen“ berichtet, und legt nun mit Enthüllungen über die Drogeriemarktkette Schlecker nach. Nicht nur gewerkschaftsnahe Publikationen, auch die Süddeutsche Zeitung und die Welt nehmen sich des Themas an und beleuchten die „dunklen Seiten der Discountriesen“. Alles zusammengenommen, entdeckt eine Gewerkschaftssprecherin doch tatsächlich die Ausbeutung des Personals als Quelle des Gewinns.

Textauszug
… … Handel … Kommerz … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … 4-05 … Deutschland … Handelskapital … Ideologien zu Armut & Reichtum …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Anfang Dezember 2015 bekommen der Facebook-Gründer Marc Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan ein Kind und nutzen diesen Moment privaten Glücks für die öffentliche Ankündigung, 99 Prozent ihres Vermögens – immerhin schlappe 45 Milliarden – für wohltätige Zwecke spenden zu wollen.

Systematischer Katalog

„Es gibt keine arme Klasse, kein Proletariat mehr, das sich kämpferisch zusammenschließen könnte. Den Armen von heute fehlt das Sprachrohr, das einst für die Arbeiterklasse die Gewerk-schaft war; ihnen fehlt der Stolz, das Selbstbewusstsein, das Zusammengehörigkeitsgefühl; jeder ist für sich allein – relativ arm dran.“

Textauszug
… paar Jahre wird sie hierzulande neu entdeckt: die „neue Armut“, die „soziale Frage“ oder eben – wie neulich … alt zu sein, und der nun als Langzeitarbeitsloser auf die Armutsgrenze zurückgefallen ist; da ist die … … Deutschland … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Das norwegische Parlament, das zur Erinnerung an einen der größten Rüstungsfabrikanten und Kriegsgewinnler den weltweit bedeutendsten Friedenspreis verleiht, hat wie stets eine würdige Wahl getroffen: Den Bankier Mohammad Junus aus Bangladesch. Er hat dadurch von sich reden gemacht, dass er in seinem Land eine Art Raiffeisenbank gegründet hat, die kleine und kleinste Summen auch an die ganz Armen verleiht, indem sie auf pfändbare Sicherheiten verzichtet, die die ohnehin nicht stellen könnten.

Textauszug
… : Der Bankier der Armen hat Millionen Menschen aus der Armut geholfen. (HB, 16.10.06) Das dürfte übertrieben sein. … gemacht um die praktische Verankerung eines angepassten Armutskapitalismus in den Weltregionen, die der … … Finanzindustrie … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft …
Systematischer Katalog