Es gibt insgesamt 1158 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 116 werden die Treffer 1 - 10 angezeigt.

„Die Fake-News-Media sind der Feind des amerikanischen Volkes“ (D. Trump, ca. einmal pro Woche) – gemeint sind die „scheiternde“ New York Times, „Amazon“ Washington Post, „Fake News“ CNN sowie noch einige andere Organe der etablierten Öffentlichkeit in den USA. Ihr Vergehen: Sie wollen nicht anerkennen, schon gar nicht als feste Prämisse ihrer Berichterstattung und Kritik, dass Trump Recht hat, der Richtige ist – der größte Wahlsieger und Präsident aller Zeiten.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Der Leser fragt, ob denn die Pressefreiheit eine Beschränkung sein könne, wenn der GegenStandpunkt erlaubt ist? Die Redaktion antwortet: „Der Witz ist aber, dass im Fall einer voll entwickelten demokratischen Öffentlichkeit wie z.B. unserer bundesrepublikanischen deren Macher dermaßen positiv zur Staatsgewalt und deren Programm stehen, dass sich eine staatliche Überwachung und Interventionen gegen polizeiwidriges Gedankengut weitestgehend erübrigen.“

Systematischer Katalog

Das Mutterland der Demokratie ist stolz auf seine unabhängigen Medien: „Britischer Journalismus war – und ist – mit der beste in der Welt!“ (Labour Führer Ed Miliband, stellvertretend für alle, im New Statesman vom 08.07.2011).

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Westliche Öffentlichkeit und Politik sehen durch die Übernahme des Senders NTW durch den Staatskonzern Gasprom die Pressefreiheit in Russland gefährdet. Die Forderung nach der im Westen gepflogenen Pressefreiheit richtet sich gegen die Durchsetzung von Präsident Putin; die Konsolidierung der russischen Nation ist nicht im Interesse des Westens.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Mitte September lässt, aufmerksam zur Kenntnis genommen in der deutschen Presse, die Außenpolitik der neuen französischen Regierung in Gestalt des jetzt zuständigen Ministers Kouchner von sich hören. Der lässt es zum Amtsantritt gleich richtig krachen: „Man müsse im Umgang mit dem Iran auf das Schlimmste vorbereitet sein ‚und das Schlimmste ist Krieg‘.“

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In sozialen Belangen gestaltet sich hierzulande der Verkehr zwischen Regierung und Regierten in der Regel äußert einfach. Wenn es z.B. für opportun befunden wird, das Renteneintrittsalter herauf- und auf dem Wege den Lebensunterhalt für die Alten herabzusetzen, wird das politisch beschlossen und vom Publikum hingenommen.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Bildzeitung gibt dem Wähler eine Stimme, ihre Bild-Stimme eben. Mit seinen Worten und deshalb in der ersten Person Plural werden die Politiker angesprochen; zum Wähler, so wie ihn das Blatt sich zurecht und seiner Leserschaft vorstellig macht, als Leitbild des idealtypischen, proletarischen Wunsch- und Durchschnittswählers, hat Bild demonstratives Vertrauen.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

23. März – Iranische Sicherheitskräfte nehmen im Schatt al Arab 15 britische Marinesoldaten fest, die dort auf Patrouille waren. Die Botschafter der beiden Nationen werden jeweils einbestellt, Großbritannien teilt mit, die Soldaten seien in irakischen Hoheitsgewässern festgenommen worden. Die Regierung in Teheran erklärt, zu den Festnahmen sei es auf iranischem Gebiet gekommen.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Am 11. Dezember 2011 endet die UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban. Die Staaten einigen sich auf eine Abschlusserklärung, die mit der Mahnung beginnt, dass „der Klimawandel eine möglicherweise unumkehrbare Bedrohung für die menschlichen Gemeinschaften darstellt, die dringend bekämpft werden muss.“

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Wenn es in Birma nach Auskunft der seriösen Presse um „viel“ geht, dann ist auch schnell klar, was das alles ihre Leser angeht: Schließlich sind sie Bürger eines Staates, der seinen Reichtum und seine Macht weltweit vermehrt und dafür nicht nur seine heimischen, sondern die Quellen des ganzen Globus benutzt. Das soll sie alle zu kleinen, national parteilichen „Geostrategen“ machen, die die entsprechenden weltumspannenden Kalkulationen nicht kalt lassen können.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen