Es gibt insgesamt 5 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 5 angezeigt.

Es hat tatsächlich ein rundes Jahrhundert lang und bis vor wenigen Jahrzehnten noch eine revolutionäre Arbeiterbewegung gegeben, die sich für ihr Umsturzprogramm auf Marx‘ Kritik der kapitalistischen Ökonomie berufen hat.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Unzufrieden mit ihrer Weltmarktrolle verordnet China seiner Ökonomie das Programm „Sozialistische Marktwirtschaft“: Preise, Gewinnmaximierung und Weltmarkt unter dem Vorbehalt nationaler Souveränität.

Textauszug
… die Rechtfertigung der bestehenden Reichtums- und Armutsverteilung – ‚Man soll nicht neidisch sein, Leistung … Privatmaterialismus – ‚Solidarität mit der Armut tut not!‘. In China umgekehrt: Ohne das Eigentum und … Fortschritt der Nation und ihren Nutzen aus deren Arbeit: „Armut ist kein Sozialismus. Da gleichzeitiger Wohlstand für …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die sowjetischen Wirtschaftsreformer haben im Fortgang ihres Umgestaltungswerks einen markanten Standpunktwechsel vollzogen: von der Absicht, das überkommene System der sozialistischen Planung und Leitung zu verbessern, zur Verwerfung seiner Grundsätze und dem erklärten Wunsch, „den Markt“, so wie sie ihn im Westen am Werk sehen, als oberstes Regulativ der nationalen Wirtschaftstätigkeit in Kraft zu setzen.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Mit Glasnost, Perestrojka und „neuem Denken“ in der Weltpolitik hat die Gorbatschow-Mannschaft den realen Sozialismus in bemerkenswert kurzer Zeit zugrunde gerichtet. Dieses Ende gibt den zufriedenen Betrachtern des Geschehens, Ex-KP-Chef Gorbatschow eingeschlossen, einen etwas getrübten Blick auf den Anfang ein: Schon damals wäre es um den Wechsel des Systems, nämlich von diktatorischer Erstarrung zur Freiheit, vom kommunistischen Irrweg zum westlichen way of life und von unnötiger Kriegsbereitschaft zu vernünftiger Einordnung in das westliche Weltordnungssystem gegangen.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Mit ihren Waren, zunehmend höherwertigen, ist die VR China auf den Märkten der ganzen Welt präsent; das ist schon seit Jahren nichts Besonderes mehr. Seit Neuestem ist das Land dabei, auch mit seinem Geld auf den internationalen Finanzmärkten in Erscheinung zu treten; es bereitet die „Freigabe“ des Kapitalverkehrs und des Wechselkurses seiner Währung vor.

Textauszug
… spekulativer Bereicherung und der sehr augenfälligen neuen Armut auf Tugenden pochen, die sie im Rückblick ihrem …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen