Es gibt insgesamt 5 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 5 angezeigt.

Nach 5 Jahren Finanzkrise und intensiver weltweiter Krisenbewältigungspolitik werden zwischen den Euro-Partnern die kritischen Töne zusehends rauer. Forderungen aus Deutschland und anderen solventen Nationen nach viel mehr Finanzdisziplin in den „Pleitestaaten“ werden inzwischen von einigen Politikern mit Drohungen mit einem Rausschmiss aus der Euro-Zone begleitet.

Textauszug
… der Euro-Macher in der Endrunde: Der definitive Widerspruch zwischen Konkurrenz der Nationen und Euro-Kredit … Die Krisenpolitik der Euro-Macher ist beim definitiven Widerspruch zwischen Konkurrenz der Nationen und Euro-Kredit … die sachgemäßen Folgen. Institutionalisiert ist ein widersprüchliches Nebeneinander von supranationalem …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach fünf Jahren Finanzkrise und intensiver weltweiter Krisenbewältigungspolitik werden zwischen den Euro-Partnern die kritischen Töne zusehends rauer. Forderungen aus Deutschland und anderen solventen Nationen nach viel mehr Finanzdisziplin in den „Pleitestaaten“ werden inzwischen von einigen Politikern mit Drohungen mit einem Rausschmiss aus der Euro-Zone begleitet.

Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Es gehört zu den Schönheiten des vereinten Europa, dass kein Euro-Staat wissen will, dass und wie sein nationales Kapital und er als dessen machtvoller Förderer zur Überakkumulation und Euro-Krise beigetragen hat. Alle sehen sich mit ihren kapitalistischen Wachstumsanstrengungen und -erfolgen reihum als Betroffene: als Opfer – und zwar der Misswirtschaft der anderen.

Textauszug
… befreiten Binnenmarkts. Und außerdem kommt ihnen die widersprüchliche Natur ihres Unternehmens Euro schon deswegen … mit dem Fortgang der Euro-Schuldenkrise droht vielmehr der Widerspruch zwischen Gemeinschaftsgeld und der Konkurrenz … ihrem Unions-Projekt gerade frei machen wollen. Doch den Widerspruch nimmt die BRD bis auf weiteres in Kauf. * An …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Europa ruiniert seine „Südschiene“. Von den Führungsmächten der Union kaputt konkurriert, wird Griechenland & Co mit ihrer Überschuldung eine Verelendungspolitik aufgenötigt, ohne die es keine Überlebenshilfen für die öffentliche Gewalt gibt. So richtig verelendet wird das Volk; dabei steht zugleich schon fest, dass die Staatsgewalt sich dadurch nicht saniert, sondern selber ruiniert. Natürlich ruiniert Europa seine „Südschiene“ nicht zum Spaß.

Textauszug
… wehren die Eurostaaten ab, indem sie sich den nächsten Widerspruch leisten, nämlich auf ihre unangefochtene …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Brüssel und Berlin haben es den Italienern vorbuchstabiert, was bei ihrer Wahl herauskommen soll: eine stabile Regierung, die den für Europa beschlossenen Spar- und Konsolidierungskurs verlässlich fortsetzt. Das soll für Italien alternativlos sein. Schließlich geht es in diesen Wahlen auch um uns, um das weitere Schicksal Europas... Italien soll gefälligst Verantwortung für Europa übernehmen, aber schuld an den Härten, die das einschließt für Volk und Land ist es selbst.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen