Es gibt insgesamt 4 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 4 angezeigt.

Angesichts der Krise setzt VW als Nutznießer des Standorts auf eine sozialverträgliche Methode der Senkung seiner Lohnkosten: Arbeitszeit- und Lohnkürzung zwecks Einbindung in die Betriebsheimat statt Massenentlassung. Gemäß der Logik des ‚Instruments‘ Zeitlohn wird Unterbeschäftigung zur Normalbeschäftigung, damit die Trennung von Arbeit und Arbeitslosigkeit, von Arbeit und Pauperismus aufgehoben.

Textauszug
… statt Geld! Das Ende der 2/3-Gesellschaft – wieviel Armut ist zumutbar? Das System des Sozialstaats am Ende – so … von VW Zuviel Kapital – weniger Arbeit – mehr Armut Deutsche Betriebe führen mit Massenentlassungen und … Journalisten glaubwürdig versichert, daß die zu bleibender Armut verurteilten Massen zwar nicht revolutionär, aber zu …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

In der Marktwirtschaft ist Wachstum eine anerkannte Notwendigkeit. Dass die Wirtschaft wächst, gilt als selbstverständliche Bedingung für Wohlstand; wenn das Wachstum nachlässt oder gar ganz ausbleibt, drohen dagegen Mangel und Not.

Textauszug
… sondern allein in der Reichweite seiner ‚Kaufkraft‘; seine Armut existiert als Notwendigkeit, sich das verdiente Geld … beständig reproduzierte Eigentumslosigkeit, ihre Armut im Verhältnis zu dem Reichtum, den sie schaffen, und … und keinen Widerspruch darin gefunden, sich um die Armut zu kümmern, die zu den Bedingungen ihres Reichtums …
Systematischer Katalog

Jahrzehntelang hat sich die Republik über die miesen Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie empört, so mancher hat da sogar „Ausbeutung“ mitten in der sozialen deutschen Marktwirtschaft entdeckt.

Textauszug
… Vermittlung prekär zu werden droht, weil das Armutsgefälle zu Bulgarien und Rumänien nämlich nicht mehr …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen