Es gibt insgesamt 2 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 2 angezeigt.

In Abschnitt A das Programm zur „Vollendung des Binnenmarktes“ als entscheidende Wende für Europa: Eurostaaten nicht mehr als souveräne Nutznießer und Setzer der Bedingungen ihres nationalen Kapitalismus, sondern Unterwerfung unter die Geschäftsgrundlagen eines gemeinschaftlichen Gesamtstandortes. Das bedeutet – politisch zu fixierende – Aufgabe von Souveränitätsrechten, die v.a. auch das Programm der Währungsunion betrifft (Abschnitt B), die Schaffung eines Gemeinschaftsgeldes, für das die Nationen um Standortvorteile konkurrieren und „Entschuldungsopfer“ bringen müssen.

Textauszug
… A. „Vollendung des Binnenmarkts“ B. Währungsunion C. Die Widersprüche der „ökonomischen Staatsgründung“ in … II) Vom Staatenbündnis zur Staatsgründung Fortschritte und Widersprüche eines imperialistischen Projekts A. „Vollendung … [1] Das hebt allerdings den entscheidenden Widerspruch nicht auf, daß eine nationalstaatliche …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges waren die USA so frei, der Staatenwelt den „Ost-West-Gegensatz“ als ersten und hauptsächlichen Gegenstand jeglicher souveräner Außenpolitik aufzunötigen. Ohne Not, will sagen: ohne in ihrem eigenen nationalen Bestand gefährdet oder bedroht zu sein, beschlossen sie, der Ausbreitung kommunistischer Tendenzen und sowjetischen Einflusses – von ihrem Standpunkt aus ein- und dasselbe – überall auf dem Erdball entgegenzutreten.

Textauszug
… „offensive Absichten“ vorrechnen. Der darin enthaltene Widerspruch stört nicht weiter, da er ganz in den Bereich der … lassen. Alle westeuropäische Rüstung hebt natürlich den Widerspruch nicht auf, daß die Verwirklichung des … der kleineren ,,Partner“ angewiesen. Dieser Widerspruch ist unauflöslich; genau an ihm wollen alle …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog