Es gibt insgesamt 2 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 2 angezeigt.

Im Frühjahr 2010 bekommt nicht nur, aber allen voran Griechenland Schwierigkeiten, für seine Staatspapiere auf den internationalen Finanzmärkten das Interesse von Investoren zu wecken. Aus deren Sicht taugen die dortigen Wachstumsaussichten nicht mehr dafür, den Vermögenswert der Staatsanleihen zu garantieren. Misstrauisch geworden fällen sie mit ihren Anlageentscheidungen das Urteil: Griechenland hat zu viel Staatsschulden und zu wenig Geschäftswachstum.

Textauszug
… … Heimatliebe … Vaterlandsliebe … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … … Nationalismus & Patriotismus … Ideologien zu Armut & Reichtum … Presse …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die politischen Macher und perspektivischen geschäftlichen Nutznießer von TTIP machen kein Geheimnis aus der prinzipiellen Zwecksetzung des Vertragswerks: Ihnen geht es um eine umfassende Befreiung des zwischenstaatlichen Geschäftsverkehrs von nationalen Vorschriften, die sie jetzt als prinzipielle Hindernisse geschäftlichen Wachstum ins Auge fassen; um die Entfesselung der Konkurrenz ihrer weltweit agierenden Kapitale, von der sie sich eine Mehrung ihres nationalen Reichtums erwarten.

Textauszug
… … EUV … Eu-Vertrag … TTIP … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … … GegenStandpunkt 3-15 … EU … TTIP … Ideologien zu Armut & Reichtum … Globalisierungsgegner … …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen