Es gibt insgesamt 6 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 6 angezeigt.

Der Betrieb in seiner materiellen Gestalt ist nur Mittel zum Zweck der erfolgreichen Bewirtschaftung des Kapitals, das in ihn investiert worden ist oder werden soll. Die BWL hält sich nicht lange damit auf, das widersprüchliche Verhältnis zu klären zwischen den beiden Existenzweisen so eines Betriebs, sondern beschränkt sich darauf, die zusätzlichen Schwierigkeiten und Aufgaben zu thematisieren, die der Unternehmensführung daraus erwachsen, dass sie mit Eigentum wirtschaftet, das mit einem dem Betrieb vorgegebenen Anspruch auf Vermehrung verknüpft ist.

Textauszug
… werden soll. Die BWL hält sich nicht lange damit auf, das widersprüchliche Verhältnis zu klären zwischen den beiden … wollen, versteht sich. Schließlich treibt die BWL hier die Widersprüche ihres Vorhabens auf die Spitze: Sie will das … der anderen Wertbestimmung gerade ausgeschlossen ist. Der Widerspruch, der sich hier in Bezug auf den Bestimmungsgrund …
Systematischer Katalog

Der Markt, nach dem die kapitalistische Produktionsweise von ihren Akteuren wie von ihren Statisten benannt zu werden pflegt, hat bisweilen einen ganz schlechten Ruf. Normalerweise gilt er als das Feld, auf dem Produktion und Bedürfnis in Gestalt von Angebot und Nachfrage wunderbar zwanglos übereinkommen, Gleichgewichtspreise für Versorgung und Fortschritt sorgen, Gewinne und Verluste ganz von selbst gerecht verteilt werden.

Textauszug
… Die ökonomischen Realitäten geraten mit sich selbst in Widerspruch, wenn sie sich nicht mehr als ihr Erfolgsmittel … Überakkumulation produzieren, und die Notwendigkeit des Widerspruchs, dass diese in eine umfassende Rücksetzung der … also den existenzbedrohenden Schaden abzuwenden, den deren Widersprüche periodisch zeitigen – dadurch, dass er die …
Systematischer Katalog

In der freien Marktwirtschaft hat alles seinen Preis, vom Bade­wasser über die Kinokarte bis zum Krankenhausaufenthalt. Die Freiheit, die jedermann zuteil wird, besteht darin, daß man mit Geld prinzipiell zu allen Notwendigkeiten und Genüssen Zugang hat, die der Markt bereithält; ihre Schranke hat diese Freiheit freilich an der Menge Geldes, über die einer verfügt.

Textauszug
… zu bewähren, schließt also durchaus einen handfesten Wider­spruch ein im Umgang mit der "Geldquelle Arbeit": Der …
Systematischer Katalog

Eine fundierte Kritik an der Darstellung der Krisentheorie von Keynes, die im § 24 unserer bruchstückweise veröffentlichten Ableitung der Konkurrenz der Kapitalisten Platz gefunden hat.

Textauszug
… Gang der Dinge steht; und dass die sich damit den Widerspruch leisten, ebendieses in einem schreienden …
Systematischer Katalog

In der freien Marktwirtschaft hat alles seinen Preis, vom Badewasser über die Kinokarte bis zum Krankenhausaufenthalt. Die Freiheit, die jedermann zuteil wird, besteht darin, dass man mit Geld prinzipiell zu allen Notwendigkeiten und Genüssen Zugang hat, die der Markt bereithält; ihre Schranke hat diese Freiheit freilich an der Menge Geldes, über die einer verfügt.

Systematischer Katalog