Es gibt insgesamt 3 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 3 angezeigt.

Mit der Politik der Perestrojka ziehen die Sowjetführer praktische Konsequenzen aus ihrer Unzufriedenheit mit den materiellen Leistungen ihres Systems. Sie legen ihre Wirtschaft fest auf des Geldverdienen mit freien Preisen. Die komplette Umstellung ihres alten Wirtschaftssystems auf kapitalistische Rechnungsweisen revidiert die Staatsräson und zerstört die Produktivkräfte der ehemals sozialistischen Nation. Durch die Selbstentmachtung der KPdSU führen sie die Zerstörung der Staatsmacht herbei. Die Sowjetunion löst sich auf in die GUS.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Über Stalin weiß jeder anständige Zeitgenosse, inzwi­schen auch "drüben", daß man ihn verachten muß und sein Name für etwa die Hälfte aller Scheußlichkeiten der Weltgeschichte steht. Aber hat irgendwer außer Ab­scheu vielleicht noch eine Kritik an dem Mann und sei­nem Lebenswerk?

Textauszug
… allen Seiten durchsetzen mußte, spiegelt einen selt­ samen Widerspruch im Selbstverständnis und in der Po­ litik dieses … auch nicht so recht berufen. Die erste Verlaufsform dieses Widerspruchs war die 1920 eingeführte "Neue ökonomische … aufgelöst. Damit hat er we­ nigstens einen der politischen Widersprüche gelöst, die er von dem ersten Parteichef geerbt …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog

Geschäftsleute sind für eine Ausdehnung des internationalen Waren- und Kapitalverkehrs, und ihr berechnender Kosmopolitismus kennt keine moralischen Vorurteile in der Wahl der Partner. Allerdings ist mit ihrer Kalkulation und Bereitschaft das Geschäft noch nicht gelaufen. Anders als im Innern der Nation, wo ihr Staat alle Freiheiten regelt, die sie brauchen, sind die Liebhaber des freien Marktes beim grenzüberschreitenden Verkehr auf das angewiesen, was ihr Staat in diplomatischen Bemühungen mit den anderen Souveränen an Übereinkünften zustandebringt.

Textauszug
… zur politischen Zersetzung des Ostblocks Der kleine Widerspruch, daß der freie Westen bei der Ausnützung der …
Länder und Abkommen
Systematischer Katalog