Es gibt insgesamt 4 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 4 angezeigt.

Der russische Staat hat den Kapitalismus eingeführt mit der Berechnung, dass sich über den Erfolg privater Geschäftssubjekte auch der nationale Erfolg einstellt. Beides tritt aber auseinander, und es entsteht der Verdacht, dass die Oligarchen Russland ausnutzen, statt ihm zu dienen. Ein Machtkampf zwischen Staat und Kapital ist die Folge: Russland will die nationalen Ressourcen für sein strategisches Interesse einsetzen, das Land zur Energiemacht auszubauen, und beansprucht dafür die Aufsicht über das Rohstoffgeschäft.

Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die Konferenz für Erneuerbare Energie in Bonn ist ein voller Erfolg. Für die Umwelt. Für die 3. Welt. Für den Frieden. Die „globale Energiewende“ und ein neues Zeitalter hat begonnen, das „Zeitalter der erneuerbaren Energien“ (Trittin). Schließlich steht „die Energiefrage im Zentrum der großen politischen Herausforderungen dieses Jahrhunderts, dieses Jahrtausends“ (Wieczorek-Zeul, FR), und alles Übel dieser Welt hat ein Ende, wenn der Siegeszug der „renewables“ erst einmal eingeleitet ist.

Textauszug
… Energiereserven führt längst zu globalen Spannungen. Krieg um Öl ist kein Zukunftsszenario, sondern Realität.“ … auf die amerikanische Supermacht, die sich ihren „Krieg ums Öl“ nicht vom Berliner Umweltminister hat … benötigen und beanspruchen. Einen real existierenden Krieg würde er natürlich nicht darum führen – warum auch, das …
Systematischer Katalog

Zu Jahresbeginn werden die Gas- und Öllieferungen zwischen Russland und Weißrussland unterbrochen. Auch wenn diese Störung weit davon entfernt ist, irgendwo in Europa eine Versorgungslücke aufzureißen, Energieversorgungsunternehmen samt Regierungen nützen vielmehr die Gelegenheit, sich und ihre erstklassige Vorsorgewirtschaft vorzuführen – Deutschland und seine Wohnzimmer werden dennoch für außerordentlich betroffen erklärt: „Frostgefahr im Wohnzimmer. Was, wenn Gazprom uns den Hahn abdreht?“

Textauszug
… Süddeutsche Zeitung erfindet den Kalauer vom neuen Kalten Krieg . Und die Politik dementiert die … goldenen Regel der Marktwirtschaft, zu nehmen, was man kriegen kann. Einer Regel, die unsere Mineralölkonzerne …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Kapitalistische Heimatpflege am Standort NRW / Herrschaft über ein Stück Volk / Zank um die Macht als Mittel demokratischer Volksbetörung.

Textauszug
… bleiben wollen, ist es ganz besonders abschreckend, sie kriegen zu wollen: Die Grünen haben bewiesen, daß sie jeden …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen