Es gibt insgesamt 2 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 2 angezeigt.

Die Regierung Trump hat die Ausnahmestellung der USA in der Weltpolitik nicht nur gegen Europa und China zu verteidigen. An den eigenen Grenzen sind den USA untragbare Risiken erwachsen: aus der Rücksichtslosigkeit dort und weiter südlich gelegener Staatswesen gegenüber amerikanischen Bedürfnissen; und daraus, dass nun auch diese Weltgegend zum Terrain eben der konkurrierenden Mächte geworden ist, die danach trachten, den US-amerikanischen Nießbrauch an dem Kontinent zu verkürzen, der eigentlich den USA exklusiv zusteht.

Textauszug
… ihrer nationalen Sicherheit – Handel nach der Logik des Wirtschaftskriegs Die Ansprüche der USA gegen Mexiko jenseits … ihrer nationalen Sicherheit – Handel nach der Logik des Wirtschaftskriegs Die Betonung endlich eingetretener … Bitten Mexikos aufzuschieben , ruft aber mit Nachdruck zum Krieg gegen die Drogenkartelle in Mexiko (tagesschau.de, …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die spezielle Form der Wahrnehmung der Krise und ihrer Bewältigung in den USA: Der nationalen Selbstkritik an der verkehrten Organisation des Kapitalismus („Jobpolitik“, „Zusammenbruch des Gesundheits- und Bildungssystems“, „Rüstungslasten“, „Trickle-down-economy“, „Defizitpolitik“) liegt die Wirtschaftskrise und die Krise des Dollar zugrunde, so dass der Kredit der Nation entwertet ist. Die Krisenbewältigung des „american renewal“ setzt auf mehr Gewalt für´s Geschäft (Kampf dem „Protektionismus“, „Sicherung von Märkten“, innenpolitische Aufrüstung).

Textauszug
… Präsidentschaftswahl in den USA nach dem Ende des „Kalten Krieges“ verlief anders als erwartet. Statt der geplanten … Panzer, Flugzeuge, Soldatengehälter, kleinere und größere Kriege verpulvert; also bestritten ganze Abteilungen der … Schulden und wird als „Erblast“ verhandelt, die der „Kalte Krieg“ der Nation hinterlassen habe. Weil die nationale …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen